Die Schreibmaschine

Begonnen von Urs Heßling, 16 März 2015, 11:05:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin,

ein kleiner "Spin-off" der Arbeit an den "Flottillen der Ägäis" :

Die Schreibmaschine

oder

Sankt Bürokratius maritimus in Hellas

Eine Komödie in 9 Akten


Aus dem Kriegstagebuch des Torpedoboots "TA 17" (Kdt KptLt Düvelius) ..
.. und ja, so stand es wörtlich (!) im KTB

------

24.11.43, Salamis, Deutsche Werke

Reparatur der Trefferschäden

Beschaffung einer Schreibmaschine

1. Tag
Da Boot seit Indienststellung keine Schr.-Maschine besitzt, wird Beschaffung erneut versucht.
Fk.Ob.Mt. Lorentzen begibt sich mit vorschriftsmäßigen Anforderungspapieren zur Ausruestungsstelle Salamis. Auf Vorzeigen erhält er von dem Insp. Schuett den Bescheid, daß fuer die Ausruestung der 9. T-Flottille die M.A.St. Piräus zuständig ist. Gleichzeitig holt Insp. Schuett die telefonische Ausgabegenehmigung vom Oberwerftstab Athen (Ob.Stbs.Intendant Raab) ein, setzt einen entsprechenden Vermerk mit Unterschrift und Dienststempel auf die Anforderungspapiere und ruft anschließend die M.A.St. Piräus an und teilt dort, nachdem er von dem Mar.Asst. Feige die Auskunft erhalten hat, daß dort Schr.-Maschinen vorrätig sind, mit, daß die telefonische Genehmigung vom Oberwerftstab erteilt ist und er einen entsprechenden Vermerk auf die Anforderungspapiere gesetzt hat.

------

25.11.43, Salamis, Deutsche Werke

Reparatur der Trefferschäden

2. Tag
Fk.Ob.Mt. L. Begibt sich zur Abholung der Schr.-Maschine nach Piräus. Dort wird ihm von dem Mar.Asst. Exner mitgeteilt, daß im Piräus keine Schr.-Maschinen vorrätig sind. Der Uffz. Kehrt an Bord zurueck.

------

26.11.43, Salamis, Deutsche Werke

Reparatur der Trefferschäden

3. Tag
Auf Bitte des Kommandos wird durch den Insp. Schuett mit der Mar.-Hauptlagerverwaltung (H.L.V.) Piräus vereinbart, daß das Boot dort direkt eine Schr.-Maschine empfangen kann.

------

27.11.43, Salamis, Deutsche Werke

Reparatur der Trefferschäden

4. Tag
Fk.Ob.Gefr. Grollmuß wird zur Abholung der Schr.-Maschine nach Piräus zur H.L.V. geschickt. Dort wird ihm auf Vorzeigen seiner Anforderungspapiere jedoch erklärt, daß die Anforderung von Schr.-Maschinen vom Admiral Ägäis genehmigt werden muß. Der Soldat fährt nach Athen und erhält beim Adm.Ägäis die Ausgabegenehmigung mit B.Nr. [d.h. Buchungsnummer] und Unterschrift. Bei Wiedervorlage der Anforderungspapiere bei der H.L.V. Piräus wird dem Soldaten von einem Zivilisten erklärt, damit könne er nichts anfangen, diesen Vermerk könne jeder Schuljunge hinschreiben. Es fehle der Dienststempel.
Da es Abend geworden ist, begibt sich der Soldat nach Salamis an Bord zurueck.

------

28.11.43, Salamis, Deutsche Werke

Reparatur der Trefferschäden

5. Tag
Bei erneuter telefonischer Anfrage bei der H.L.V. erhält der Fk.Ob.Mt. L. die Auskunft, daß die Schr.-Maschine, nachdem das fehlende Dienstsiegel beigeholt sei, bei der M.A.St. Piräus anzufordern sei, diese beschaffe dann die Masch. bei der H.L.V. u. dort könne das Boot sie dann empfangen.

------

29.11.43, Salamis, Deutsche Werke

Reparatur der Trefferschäden

6. Tag
Nachdem Papiere oben beschriebenen Weg genommen haben, wird am Nachmittag die Schr.-Maschine bei der M.A.St. Piräus empfangen.
Bei Inbetriebnahme an Bord wird jedoch festgestellt, daß sie unklar ist.

------

30.11.43, Salamis, Deutsche Werke

Reparatur der Trefferschäden

7. Tag
Schr.-Maschine wird zur M.A.St. Piräus gebracht. Umtausch ist nicht möglich, da keine vorrätig seien. Reparatur wird mit zwei Tagen angegeben.

------

1.12.43, Salamis, Deutsche Werke

Reparatur der Trefferschäden

8.Tag
- ohne Ereignis -

------

2.12.43, Salamis, Deutsche Werke

Reparatur der Trefferschäden

9. Tag
Auf telefonische Anfrage, ob Schr.-Maschine fertig und abholbereit ist, wird mitgeteilt, daß Reparatur nicht beendet, aber eine neue Schr.-Maschine empfangen werden könne.
Masch. wird noch am selben Tage abgeholt.

Ende des Textes  :MV:  :MS: :ML: :MLL: :MG:

Gruß, Urs

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Thoddy

#1
ja das waren manchmal "Spaßvögel"

in einem der KTBs aus der Gegend steht auch, dass der Weihnachtsmann von Banden ausgeraubt wurde und das der Sack abhanden gekommen ist, soweit erinnerlich Weihnachten 1943

edit gefunden

Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden – und wehe dem, der zuerst die Lunte in das Pulverfaß schleudert!
WoWs : [FMA]Captain_Hook_

Impressum & Datenschutzerklärung