Information aus dem Deutschen Historischen Institut Moskau

Begonnen von kalli, 30 März 2015, 23:28:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kalli

Aus dem Newsletter vom März 2016 des DHI Moskau:

,,Einblick hinter die Mauern des Zentralarchivs des Verteidigungsministeriums

Am 1. März fand die Presseexkursion in das Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die deutschen Trophäenbestände präsentiert, die seit Kriegsende in diesem Archiv verwahrt und jetzt schrittweise in einem gemeinsamen Projekt des DHI Moskau mit dem Archiv der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden."

Weiterführende Links:

http://www.germandocsinrussia.org/de/nodes/1-rossiysko-germanskiy-proekt-po-otsifrovke-trofeynyh-kollektsiy
http://www.deutschlandradiokultur.de/wehrmacht-dokumente-deutsch-russisches-projekt-stellt.2165.de.html?dram:article_id=347338


Gebirgsmarine

Hallo kalli!

Ist eigentlich bekannt wann weitere Akten, ausser der Heeresgruppe Mitte, freigeschaltet werden?

Gruß
Gerhard

Bergedorf

Hi,

hat jemand schon neue Informationen wie die Arbeiten dort laufen? Bei dem bisherigen Tempo habe ich erhebliche Zweifel, ob die bis 2018 durchkommen...

Gruß

Dirk

kalli

mit dem Einhalten von Zeitplänen ist das so eine Sache. Kennen wir ja auch von einigen ganz wenigen Projekten. Und dann ist noch das liebe Geld. Wollen wir hoffen, dass der Hauptfinanzier nicht vom russischen NGO-Gesetz betroffen ist. Und dann ist da noch der Großbrand im vergangenen Jahr (das gesamte Institutsgebäude ist damals abgebrannt, wobei die Bestände-nicht die Akten, um die es hier geht-wohl gerettet werden konnten).
Also bleibt es, geduldig den Fortgang zu verfolgen.

Bergedorf

#34
Hallo Kalli,

ja meine Hauptsorge ist eigentlich auch, ob es überhaupt zu Ende geführt wird... Hast Du nähere Infos zum NGO-Gesetz und wie es diese Arbeit einschränken könnte?

Bezüglich Brand: Die Akten um die es uns hier geht waren doch wohl nie (zumindest nicht in Masse) im Gebäude des DHI, oder?

Gruß

Dirk

kalli

Sorry, da hatte ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Die Akten waren nicht betroffen. Betroffen waren Einrichtungsgegenstände, Bücher, Unterlagen u.s.w. Wobei z.B. die Bücher gerettet werden konnten, sie waren allerdings rußig und mussten/müssen aufwendig gereinigt werden.

Besitzer

Seemannsgarn wird nicht geflochten,
sondern gesponnen! ;-))

Besitzer

Seemannsgarn wird nicht geflochten,
sondern gesponnen! ;-))

Bergedorf

Moin Besitzer,

ja, der bisherige Bestandf ist bekannt. Da warten aber noch tausende (zu Seelöwe über 2.600) akten auf Veröffentlichung.

Gruß

Dirk

Besitzer

Seemannsgarn wird nicht geflochten,
sondern gesponnen! ;-))

Bergedorf

Moin,

nach langer Wartezeit wurde mal wieder ein neuer Bestand veröffentlicht:

http://wwii.germandocsinrussia.org/de/nodes/1799-findbuch-12480-beutedokumente-der-sowjetischen-militaraufklarung

Marinemäßig dürfte da allerdings nicht viel drinnen sein, und wer russisch kann ist da klar im Vorteil (ich kann es leider nicht  :wink: )

Gruß

Dirk


Bergedorf

#42
Moin,

die Findbücher
-Findbuch 12454 - Heeresgruppe B/Mitte
-Findbuch 12467 - Heeresgruppe Weichsel
sind jetzt unter http://wwii.germandocsinrussia.org/de/nodes/1-bestand-500 veröffentlicht. Viel Spaß damit!

Gruß

Dirk

Berichtigung: HGr Mitte gab es schon. Es ist also nur HGr Weichsel neu!  :MG:

Trimmer

#43
Hier für Euh mal ein interessanter Ansprechpartner zu Fragen Dokumente des Deutschen Historischen Instituts Moskau.
Herr Dr. Matthias Uhl arbeitet dort und ich hatte eine Frage zu einer Wehrmachtseinheit . Herr Dr. Uhl  hat mir diese Frage sehr schnell beantwortet und mir auch mitgeteilt das er für weitere Fragen gerne zur Verfügung steht. So ist nach seiner Auskunft mit Material  des Zeitraum 1944/45 teilweise nicht vor 2018 zu rechnen. Aber eine Frage kostet ja bekanntlich nichts. Sollte es also gerade Fragen zu diesem Zeitraum auch in Richtung KM geben einfach mal anfragen.
Kontakt:  Dr. Matthias Uhl   E- Mail : matthias.uhl (at) dhi-moskau.org

Gruß - Achim - Trimmer

Edit: das @-Zeichen gelöscht, bitte die Nutzungsbedingungen des Forums beachten!
5. Es ist nicht erlaubt, private Daten anderer wie Namen, Adressen, Telefonnummer o.ä. in Beiträgen zu veröffentlichen. Auch dürfen private E-Mails oder Nachrichten im Forum nicht ohne Einverständnis des Absenders veröffentlicht werden. Beiträge die gegen diese Regeln verstoßen, werden ohne vorherige Warnung gelöscht.
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Bergedorf

Moin,

leider gibt es immer noch keine neuen Dokumente. Unter

http://wwii.germandocsinrussia.org/de/indexes/types/11

Sind aber schon eine Menge Aktentitel erfasst (u.a. viel Luftwaffe) die hoffentlich bald veröffentlicht werden.

Viele Grüße

Dirk

Impressum & Datenschutzerklärung