Bekommt die Russische Marine einen neuen, großen Träger?

Begonnen von Albatros, 20 Mai 2015, 21:56:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

der erste

Jetzt wo die Admiral Kusnezow für 4-5 Jahre ausfällt, als wie schwer schätzt Du denn den Verlust der Mistrals für die russische Flotte zu dem jetzigen Zeitpunkt und bis zur Inbetriebnahme eigener Bauten ein?
:MG:
Manfred
[/quote]

Die Anschaffung der "Mistrals" waren in der Marine immer umstritten. Man nahm sie als politischen Deal zwischen Sarkozy, Medwedew und einem ungeliebten Verteidigungsminister. Man hatte ganz andere Probleme und auch eigene Entwürfe für solche Schiffe (beginnend in den 70er Jahren) in der Hinterhand. Außerdem sah man in der Vergabe der Aufträge an Frankreich, das die politische Führung des Verteidigungsministeriums kein Vertrauen in die eigene Schiffbauindustrie hat. Englische Firmen wurden ja auch bedacht (Vergabe von Aufträgen für die Innenausstattung von Kammern und Decks-mittlerweile ist die Firma pleite; schlecht Reden der eigenen Panzerwaffe, verscherbeln von Grundstücken und damit verbundene Schließung von Bildungseinrichtungen der Armee und Flotte). Vieles ist ja wieder rückgängig gemacht worden. Beim Verfolgen von aktuellen Berichten in der russischen Presse und persönlichen Gesprächen habe ich den Eindruck, das man auf die Mistrals sehr gut verzichten kann. Die russische Militärdoktrin ist allerdings nicht darauf ausgerichtet Machtprojektion weit entfernt auszuüben. Und um schnelle Hilfe im Katastrophenfall zu üben, sind die russische Luftstreitkräfte bestens mit Transportflugzeugen und Hubschraubern ausgerüstet (weil das Thema auch schon mal angesprochen wurde).

Albatros

#31
Zitat von: Albatros am 25 Mai 2015, 15:47:31
Hallo Olaf,

Zitat von: olpe am 25 Mai 2015, 14:36:20
Hallo,
Als einen vernünftigen Zwischenschritt - aus Sicht der russischen Marine - in Sachen Flugzeug- bzw. Hubschrauber tragender Schiffe würde die Fertigung von "Ersatz-MISTRAL"-Einheiten darstellen ...
Grüsse
OLPE

Zitat von: olpe am 25 Mai 2015, 09:36:36
Hallo,
Nach der MISTRAL-Misere sollten m.E. aber erst mal andere Einheiten für die russische Marine im Focus stehen.
Grüsse
OLPE

Jetzt wo die Admiral Kusnezow für 4-5 Jahre ausfällt, als wie schwer schätzt Du denn den Verlust der Mistrals für die russische Flotte zu dem jetzigen Zeitpunkt und bis zur Inbetriebnahme eigener Bauten ein?

:MG:

Manfred

Zitat von: der erste am 25 Mai 2015, 17:25:39
Jetzt wo die Admiral Kusnezow für 4-5 Jahre ausfällt, als wie schwer schätzt Du denn den Verlust der Mistrals für die russische Flotte zu dem jetzigen Zeitpunkt und bis zur Inbetriebnahme eigener Bauten ein?
:MG:
Manfred

Die Anschaffung der "Mistrals" waren in der Marine immer umstritten. Man nahm sie als politischen Deal zwischen Sarkozy, Medwedew und einem ungeliebten Verteidigungsminister. Man hatte ganz andere Probleme und auch eigene Entwürfe für solche Schiffe (beginnend in den 70er Jahren) in der Hinterhand. Außerdem sah man in der Vergabe der Aufträge an Frankreich, das die politische Führung des Verteidigungsministeriums kein Vertrauen in die eigene Schiffbauindustrie hat. Englische Firmen wurden ja auch bedacht (Vergabe von Aufträgen für die Innenausstattung von Kammern und Decks-mittlerweile ist die Firma pleite; schlecht Reden der eigenen Panzerwaffe, verscherbeln von Grundstücken und damit verbundene Schließung von Bildungseinrichtungen der Armee und Flotte). Vieles ist ja wieder rückgängig gemacht worden. Beim Verfolgen von aktuellen Berichten in der russischen Presse und persönlichen Gesprächen habe ich den Eindruck, das man auf die Mistrals sehr gut verzichten kann. Die russische Militärdoktrin ist allerdings nicht darauf ausgerichtet Machtprojektion weit entfernt auszuüben. Und um schnelle Hilfe im Katastrophenfall zu üben, sind die russische Luftstreitkräfte bestens mit Transportflugzeugen und Hubschraubern ausgerüstet (weil das Thema auch schon mal angesprochen wurde).
[/quote]


Die Anschaffung der "Mistrals" waren in der Marine immer umstritten .......

Man nahm sie als politischen Deal zwischen Sarkozy, Medwedew und einem ungeliebten Verteidigungsminister........

kein Vertrauen in die eigene Schiffbauindustrie hat........

habe ich den Eindruck, das man auf die Mistrals sehr gut verzichten kann.......


Wenn man die Mistrals nicht dringend benötigt, warum nimmt man nicht die erst beste Gelegenheit und zieht sich vom Kauf zurück?
Warum bezichtigt man Frankreich nicht des Vertragsbruch? Dies hätte schon lange geschehen können.

Warum hält man immer noch die Besatzung vor?

Man hat gewartet bis Frankreich den Vertrag als Folge der Ereignisse in der Ukraine und der Annektion der Krim als zur Zeit nicht erfüllbar erklärt.

Ich habe immer noch den Eindruck wenn Frankreich liefern würde das sie die Mistrals mit Freude entgegen nehmen.



:MG:

Manfred

olpe

Zitat von: MarkusL am 25 Mai 2015, 16:31:06
In Sudostronie 6/2007 wurden im Artikel "Modernization of production facilities..." Umbauplanungen für "Sevmash" beschrieben.
Hallo,
gibt es hiervon eine elektronische Version ... pdf?
Grüsse
OLPE

Tostan

Zitat von: Albatros am 25 Mai 2015, 18:12:18
Zitat von: der erste am 25 Mai 2015, 17:25:39
Die Anschaffung der "Mistrals" waren in der Marine immer umstritten. ....
Beim Verfolgen von aktuellen Berichten in der russischen Presse und persönlichen Gesprächen habe ich den Eindruck, das man auf die Mistrals sehr gut verzichten kann.

Wenn man die Mistrals nicht dringend benötigt, warum nimmt man nicht die erst beste Gelegenheit und zieht sich vom Kauf zurück?
Warum bezichtigt man Frankreich nicht des Vertragsbruch? Dies hätte schon lange geschehen können.

Warum hält man immer noch die Besatzung vor?

Man hat gewartet bis Frankreich den Vertrag als Folge der Ereignisse in der Ukraine und der Annektion der Krim als zur Zeit nicht erfüllbar erklärt.

Ich habe immer noch den Eindruck wenn Frankreich liefern würde das sie die Mistrals mit Freude entgegen nehmen.

Das man jetzt auf die Mistrals sehr gut verzichten kann, hat etwas von den sauren weil zu hoch hängenden Trauben. Bei Vertragsabschluss war die Kritik nur an die Vergabe ins Ausland festgemacht, gebrauchen kann man die Mistrals schon ganz gut.

olpe

#34
Zitat von: Albatros am 25 Mai 2015, 15:47:31
... als wie schwer schätzt Du denn den Verlust der Mistrals für die russische Flotte zu dem jetzigen Zeitpunkt und bis zur Inbetriebnahme eigener Bauten ein?

Zitat von: Albatros am 25 Mai 2015, 18:12:18
Wenn man die Mistrals nicht dringend benötigt, warum nimmt man nicht die erst beste Gelegenheit und zieht sich vom Kauf zurück?
Warum bezichtigt man Frankreich nicht des Vertragsbruch? Dies hätte schon lange geschehen können.
Hallo,
nun, aus meiner Sicht verträgt sich der o.g. Gedanke nicht so wirklich mit einer feinklingigen Staatsdiplomatie ... einfach aufgeben ? ... Nein, so einfach macht es Moskau den Franzosen (und damit dem Westen) sicherlich nicht ...

Die modernen MISTRAL's - so man sie hätte - wären trotz aller (sicher auch berechtigten) kritischen Anmerkungen - ein nützliches Werkzeug zur Umsetzung einer selbstbewussten und kremlzentrierten Außenpolitik. Die sea-land-capability im Rahmen einer 'fleet-in-being' wäre durchaus beachtlich und würde ein anderes Potenzial repräsentieren, als die derzeitigen älteren Schiffseinheiten - ob die "KUZNETSOV", die ROPUSHA's oder die Begleitschiffe . Desweiteren wären die MISTRAL's gerade in heutigen Konfliktlagen recht nützliche und standfeste Plattformen, um russische Interessen auf See zu wahren und durchzusetzen ("Syrien-Express") ... neben medienwirksamen humanitären Einsätzen in Konflikt- und Katastrophengebieten mal ganz abgesehen ...

Platzt der Deal mit Frankreich endgültig, gehe ich davon aus, dass Russland und die russische Marine mit Eigenbauten dieser Klasse liebäugeln wird ... und das nicht erst in fernerer Zukunft ...

Grüsse
OLPE

Kaschube_29

Moin Moin,

den Beitrag von OLPE 

Zitat von: olpe am 25 Mai 2015, 18:46:07
Zitat von: MarkusL am 25 Mai 2015, 16:31:06
In Sudostronie 6/2007 wurden im Artikel "Modernization of production facilities…" Umbauplanungen für "Sevmash" beschrieben.
Hallo,
gibt es hiervon eine elektronische Version ... pdf?
Grüsse
OLPE

kann ich entsprechen, da ich das entsprechende Heft vorliegen habe.

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)

P.S.: Ansonsten: gebrauchen könnte man die "Mistrals" in Rußland schon, will das gegenwärtig aber nicht so offen zugeben...
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

olpe

Zitat von: Kaschube_29 am 25 Mai 2015, 19:40:32
kann ich entsprechen, da ich das entsprechende Heft vorliegen habe.
Hallo Axel,
ein scan würde mich sehr intessieren ...  :-)
Grüsse
OLPE

Kaschube_29

Moin OLPE,

der Scan ist per E-Mail unterwegs.

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

Albatros

#38
Zitat von: olpe am 25 Mai 2015, 09:36:36
Hallo,

Sicher sind die vom Forschungszentrum Krylow vorgestellten Pläne eines vollwertigen Flugzeugträgers interessant und beeindruckend ... aber im Hinblick auf das Entwicklungs- und Erneuerungstempo der russischen Marine und die Fragen zur Finanzierung eher eine Sache für fernere Zukunft.

Grüsse
OLPE

Laut Sputnik soll spätestens 2027 die Admiral Kusnezow (Kiellegung 1. September 1982) von einem neuen Träger abgelöst werden.

http://de.sputniknews.com/militar/20150530/302560312.html

Das würde bedeuten das wohl in 1-2 Jahren mit dem Bau begonnen werden müsste.

:MG:

Manfred

Impressum & Datenschutzerklärung