Frage zum Bismarck-Bausatz von Hachette

Begonnen von novg101, 30 August 2006, 11:07:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hansmann

habe aber genau das gleiche possad keine panik !!! das ganze sieht hinter so aus !!! habe mal eine nahaufnahme gemacht  :MLL: :MLL:


toppertino

Ahoi.
Geht es nur mir so oder seid auch der Meinung das es völlig beknackt von Hachette ist jetzt schon die Ätzteile zu liefern, nur um sie dann NICHT anzukleben?!?
Ich meine ich hab jetzt die ganzen Ätzteile zusammengeklebt und nun liegen sie erstmal sinnlos in der Gegend herum bis ich sie mal benötige.Man fängt doch beim Hausbau auch nicht zuerst mit dem Dach an. :roll:
In meinen Augen Schwachsinn.

mfg
Lebensende mit 3 Buchstaben: EHE!

Chrischnix

Moin auch

Alles Geldschneiderei ! Mehr nicht !
Mit der Liefertaktik will man die Leute nur bei der Stange halten !
Es funktioniert ja auch !!

Grüße:
Chrischnix

hansmann

jo da hat er recht !!!! iss aber immer so jeder verlag macht das !!! :wink:

toppertino

Mit der Liefertaktik ist das ja so ne Sache: Ich bau die Bisi in jedem Fall fertig, aber wenn Hachette weiter diese Schiene fährt überleg ichs mir vielleicht doch noch mal.
Ich will damit sagen das sich Hachette damit selber ans Bein pinkelt weil sicher auch etwas ungeduldigerer Leute zum Kundenstamm zählen die dann erst recht abspringen wenn das so weiter geht.Ich halte doch die Leute nicht bei der Stange indem ich die Teile vorziehe die erst viel später benötigt werden. :ND//) Der Schuß kann gehörig nach hinten losgehen.

mfg
Lebensende mit 3 Buchstaben: EHE!

possad

hallo, ihr alle zusammen!

Laut Bauanleitung von der Ausgabe 54 der Bismarck steht geschrieben, man solle die Bullaugen erstmal mit 1mm bohren, dann 1,5 mm und zuletzt 2 mm. okay, aber ich habe Problem; nach der Bohrungen mit dem 1mm Bohrer (Proxxon-Minibohrmaschine) stelle ich fest, dass die Löcher (hinten, untersten Bullaugen) nicht in einwandfreier Linie gebohrt sind. dann nahm ich die Senkfräser, bohrte die Löcher nach genauer Linie, wo ich die mittlere Linie per Bleistift markiert habe und dann mit 2mm gebohrt. Es stimmt, was UMAN vorhin gesagt hat, dass es Problem gibt, die 2mm Löcher nicht präzis bohren zu können, da der Proxxon-Bohrer viel zu schnell dreht und die Leisten sprengten sich ab. Da habe ich den Tesa-Film geklebt zu Schutz. Trotzdem ist die Löcher nicht perfekt! also eine Frage, welchen Bohrer nehmt ihr? HSS 2mm Bohrer? Handbohrer? wie am besten zu tun?
danke!
gruß PAUL

uman

mit der hand bohren, ganz einfach.
gruß uman

hansmann

uman :) jetzt denkt possat wie mitte hand  :? :? :?  wollte es auch schon schreiben !!! @ possat ich stell dir gleich ein bild rein  wie du die löcher am besten bohrst!!!! war aber gestern zu faul also ich stell dir gleich mal was hoch...


gruß:hansi



possad

hallo,

mit der Hand bohren? das habe ich kein Handbohrer. 2mm Bohrer mit der Hand bohen?

gruß PAUL


hansmann

#369
machs damit possad der kleine zum vorbohren den 2 ten hinterher und der große  mit dem machse die löcher schön sauber nicht durchstechen nur das bulauge schön sauber machen!!!


uman

gibt halter dafür, wo man die kleinen bohrer einspannen kann.
es gibt auch konische schleifkörper. wo man auf 2mm aufmachen kann, wenn man auf 1,5mm aufgebohrt hat.
übrigends, die löcher in den teilen von Amati sind 2,5mm, jetzt werden die neuen löcher auf 2mm durchmesser gemacht. 2mm währe aber richtig gewesen.
gruß uman

toppertino

Servus. Mal was anderes:
Wie macht ihr das eigentlich mit dem Katapult? Es ist zwar wunderbar beschrieben wie die Ätzteile zusammengefügt werden aber was ist mit der Lackierung?? :?
Ich meine wenn ich das Katapult jetzt "nackt" zusammenbaue, wie soll ich es dann hinterher lackieren? Man kommt doch nach dem Zusammenbau gar nicht mehr an alle Einzelhaiten zum Lackieren ran. Und vor allem in welchem Farbton wird das Katapult lackiert??
Da ich heute etwas ungeduldig war hab ich mir Tamiya Sprühlack "German Grey" besorgt und die Katapultteile damit grundiert, alles trocknen lassen und dann zusammengebaut.Auch wenn es vielleicht der falsche Farbton war so haben jetzt wenigstens auch die nach dem Zusammenbau nicht mehr zugänglichen Teile einen grauen Anstrich und sind nicht mehr messingfarben.
War mein Grundgedanke soweit richtig oder hab ichs jetzt versaut?

mfg
Lebensende mit 3 Buchstaben: EHE!

MRH888

@ toppertino

Servus!

Ich würde erst mit einer Grundierung den Katapult besprühen damit der Lack hinter doch nicht platz oder Risse enstehen wenn es mal ein bißle verbogen werden muss beim anbringen. Tamiya Fein ( L ) Primer ist sehr gut oder von der Fa. Gunze würde ich auch empfehlen. Ich bearbeitet die Messingteile vor den Grundieren mit Säure um sie von Fettflecken oder sontiges entfernen.

Falls Mitglieder oder Bismarck ( Hachette ) Basteller noch nicht ihren Rumpf gespachtel habe sich nicht getraut haben bis jetzt oder kein Zeit haben. Können Sie mir Ihren Rumpf zusenden und gegen 100,00 € werde ich den Rumpf spachteln schleifen ohne ende  :-D, füllern und mit Tamiya Fein Primer grundieren.
Die 80,00 € sind Material kosten und ein kleine entschädigung gehen an mich sind dann 20,00 Mäuse. Alle Rechnungen werde ich natürlich mitliefern und die Versandkosten für die Rücksendung ist mitinbegriffen.
Es werden Spachtel Kitt, Füller, Tamiya Primer Spray, Schmirgelpapier und etc... ( auf Wunsch innen u. aussen versiegelung auch möglich Bootslack )
Innerhalb 2 Wochen ist der Rumpf fertig verspachtelt, grundiert und glat nass geschliefen.

Fals jemand interesse hat kann mir ein Nachricht hinterlassen sein Festnetznummer und die Uhrzeit wann ich Sie erreichen kann. Fall noch fragen offen sind einfach ne kurze Nachricht. Bilder von meiner Bismarck ( fertig verspachtelt glatt wie ein Baby popo  :-D ) werde ich in den Abendstunden hochladen
ein 2ter Rumpf wird auch verkauft für 50,00 € gebaut bis Ausgabe 38 habe leider viel zu viel Projekte am Laufen. Wei gesagt wer interesse oder Tipps braucht einfach Fragen. Arbeite seit 14 Jahre an Holzmodellen werde auch ein bißle ( leider nicht so viel Zeit  :roll: ) mitbeitragen hier im Forum.

Schöne Grüsse an alle Mitglieder :MG:

Marc

MRH888

Moin! :-)

Mal einpaar Pics   :-D

P.S habe mal bei Internationale-Presse ein groß einkauf gemacht und habe sehr viele Bauteile auf Lager Falls jemand was braucht muss man ja nicht direkt ne ganze Ausgabe kaufen. Hoffe das ich jemand damit helfen kann.

Gruß

Marc

Katapult Pic für Toppertino habe ich mal mit Hochgeladen. Pics meiner Bismarck verspachtelt grundiert ist in arbeit. Weitere Pics kann ich zusenden lol hört sich an wie Ebay ( Privatverkauf keine... lol kleiner Scherz hehe  :-D )

MRH888

Hallo liebe Mitgleider,

sorry der 2te Rumpf von der Bismarck von Hachette ist bis zur Ausgabe 44 gebaut ( sauber ) und kann gegen 150.00 € fertig verspachtelt und grundiert geliefert werden falls jemand noch einstiegen möchte oder sich ein zweites anschaffen möchte oder auch die arbeit beim spachteln usw sparen möchte.....

Gruß

Marc

Impressum & Datenschutzerklärung