Frage zum Bismarck-Bausatz von Hachette

Begonnen von novg101, 30 August 2006, 11:07:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

uman

#330
hier eine übersicht, die wie von der "die grauen flotte" bekommen haben, von Amti. geht bis ausgabe 51.
leider muß man sich aber dazu anmelden.
gruß uman

uman

Ihr könnt euch die teilevorschau auch unter dem link laden. ist eine pdf-datei.
http://www.die-graue-flotte.de/viewtopic.php?f=133&t=1173
auch ohne anmeldung.
gruß uman

hansmann

das wurd auch mal zeit jetzt weis  man endlich wie es weiter geht !!!! danke uman  :MG: und was sachst du da zu zu den teilen? is das in deinem sinne oder könnten die ätzteile besser aussehen ?

uman

bin nicht zufrieden mit dem aussehen ätzteile.
habe auch bei der 9te dazu gepostet, ausgabe 23, letzter bericht.
bei mir ist baustop.
gruß uman

Ingo

Die "Gitter" für die Öffnungen im Rumpf sehen wirklich nicht toll aus.

Bei den anderen Ätzteilen für die Aufbauten kann man die Qualität meiner Meinung nach nicht wirklich anhand der Bilder beurteilen.
Die Bilder sind einfach zu stark komprimiert um überhaupt Details erkennbar zu lassen.

possad

Hallo, ihr alle zusammen!

Entschuldige bitte meine Frage, bei der Ausgabe 46 der Bismarck werden die Bauteile "Basis von Turm Cäsar, die Flak und Hangar für die Arados" geklebt und wie es annimmt, dass die Basis "Cäsar" sich an der 3. Stelle (3 von 4 Türme) befindet. (drehbar) und aber wo soll ich die Teile Hangar und Flak stellen? Ich finde die Hinweise nicht. Danke für die Tipps.
Gruß PAUL ;-)

possad

Ärgerlich? wie man das sehen, dass die von Fa. Hachette gelieferte Teile nicht nach meiner Vorstellung passen. Diese Bauanleitung ist irgendwie so mies, weil man immer noch warten müsse mit der Anfertigung des Bismarck-Rumpf's. Ich wünsche mir, man solle mit dem Rumpf fertig machen, wie Wellenhose z.B. fertig machen soll, dann in die Stelle kleben. Hachette wird in nächsten Wochen die teile liefern, was sie alle oben auf dem Deck gedacht sind. wann kommen die Teile für Bug, heck, Schrauben usw?

gruß PAUL

Achilles

Naja, das ist halt nicht "wünsch Dir was", sondern eine Sammelserie! Du wirst dich wie wir alle auch an die von Amati/Hachette vorgegebene Reihenfolge des Baus halten müssen. Mich persönlich stört das nicht im geringsten. Falls du das nicht willst, hast du immer noch die Option auszusteigen und den Rest selbst anzufertigen, oder Dir irgendwo dazu zu kaufen (Aeronaut hat da total hochwertige Teile im Angebot  :-D :-D)


2 kleinere Hangars befanden sich neben dem Schornstein, der große Hangar direkt achterlich des Flugzeugkatapults. Weitere und ausführlichere Informationen findest Du sicher unter www.bismarck-class.dk

Wofür die Teile für die Flak sind, weiß ich auch nicht genau, wahrscheinlich der unterbau für irgendeine Flakplattform oder einen Flakleitstand. Derer hatte Bismarck einige. Ich bin mir aber sehr sicher, dass die kommenden Bauanleitungen über die genaue Position und den Verwendungszweck aufklären werden.

Mich persönlich hat die Baualeitung bisher nicht gestört. Die Leute meckern immer dass alles nicht so ist wie sie sich das vorstellen, entwickeln eigene Lösungen aufgrund von "vermutungen" und zu wenig geduld und beschweren sich dann immer dass Amati doch an alles gedacht hat.

Einfach abwarten!

Gruß

Sebastian

Ingo

Also ich hab das Heft noch nicht weiß also nicht welches Teil was sein soll.
Aber nach der Teilevorschau zu urteilen sind da hauptsächlich Teile für den Unterbau eines Turms, den Haupthangar und den hinteren Artillerieleitstand (die kleinen Teile mit den zwei Schlitzen) plus Kleinteile dabei.

hansmann

denke mal das die uns schon sagen wo hin die flack soll , und wohin der hanger solll !!!! is ja noch  gar nicht richtig fertig also ersmal beiseite legen such dir ne schöne stelle aus auf deck wo du sie sollange hinstellen kannstt :) undd wenn flack und hangar fertig sind sagen sie uns bestümmt auch wo sie hin kommen !!

possad

ja, okay, aber normalerweise müsse Hachete (Fa. Amati) uns auch ein Bauplan mit Bemaßungen zuteilen müssen, weil man sonst nicht wüßte, ob es alles richtig auf Maße bastelt. Zum Beispiel: Teile von Ausgabe 27 sind zu klein und ich wüßte nicht, wo ich sie richtig kleben soll, und als ich Teile von 43 kleben möchte, sehe ich es, dass die viel zu verschoben sind, also ich muß die Teile von 27 wieder abreisen und mit Teile 43 richten und kleben. auch die lasergeschnittene Materiale sind nicht maßgenau!
gu PAUL ;-)

possad

 :MV:

hallo, ihr alle zusammen! Nanu, auf der Anleitung Nr. 47 beschrieb es, wir können die Bismarck schon grundieren ob mit Spray oder Airbrush. Aber wie sieht es mit den untersten Bullaugen für vorne und hintere Bordwände aus? bekommen wir die lasergeschnitten oder aus Papier??? weil ich gerne wüßte, wie ich damit umgehen müsste. ob ich die Bordwände glatt schleifen soll? es ist wirklich ein Mist, darin keine Beschreibung lesen zu können?

gruß PAUL


toppertino

@ possad

Viel zu lernen du noch hast, mein junger Padawan  :-D: Zum Beispiel das Geduld eine Tugend ist.Alles zu seiner Zeit.Die 2te Reihe Bullaugen wird mittels Schablone selbst gebohrt.Deshalb kannst du den Kahn trotzdem schon grundieren.MAch es lieber gründlich, dann wird die Zeit schon vergehen bis alle deine Fragen beantwortet werden.Ich bin immer noch mit schleifen und füllern beschäftigt.Soooo viele Schichten, da kommt es auf eine Grundierung mehr oder weniger auch nicht mehr an.

mfg
Lebensende mit 3 Buchstaben: EHE!

uman

man sollte auch bedenken, daß noch die wellentunnen fehlen. an den stellen, wird man die grundierung grau, wieder entfehren müßen, ebenso bei den rudern.
bei mir, habe ich die bullaugen, komplett selbst gemacht, vor der zweiten beplankung, die jetzt gemacht wird.
gruß uman

possad

@ toppertino   

Nanu, woher wissen Sie, dass die 2te Reihe Bullaugen mittels Schablone selbst gebohrt werden sollen??? Wo haben Sie die Info her? Kahn schon grundieren, und später wieder entfernen, wie Uman das gesagt hat ? Das mit dem Gedult hat damit nicht zu tun, sondern ich möchte als Bastler richtig informiert werden, was man das richtig bastelt. siehe meine beiden Fragen unten zum Beispiel.

trotzdem danke! ;-)))


Impressum & Datenschutzerklärung