Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern

Begonnen von Urs Heßling, 18 September 2015, 16:26:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tostan

Und noch eins...
62: Projelt 56M, in der NATO Klidin-Class nach der Insel Kildin. Wobei das ursprünglich nicht  FK-Zerstorer waren sondern Klassische zerstörer. Der SS-N-1-Starter wurde dann einfach anstelle der Geschütze eingebaut. Keine besonders gelungene Konstruktion sowohl Schiff als auch FK

bettika61

Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Tostan

Ok dann noch meine nummer 4...

69: Elbrus von Projekt 537. NATO Code für diese 2Schiff Klasse ist auch Elbrus. Der erloschene Vulkan ist der höchste Berg desKaukasus und je nach sichtweise auch Europas. Am 23. august 1942 hissten Gebirgsjäger euf seinem Gipfel die Reichskriegsflagge.

bettika61

Zitat67. Das in Großbritannien für eine andere Nation gebaute Boot legte erfolgreiche Minenfelder vor der Pommernküste.
U-Boot "Lembit" 1937 in England  für die estnische Marine gebaut  , 1940 nach der  Besetzung zur russischen Marine
Minensperre u.a. vor Brüsterort,  auf der Route Kolberg Stolpmünde
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Tostan am 19 September 2015, 20:57:27
62: Projelt 56M, in der NATO Klidin-Class nach der Insel Kildin. Wobei das ursprünglich nicht  FK-Zerstorer waren sondern Klassische zerstörer. Der SS-N-1-Starter wurde dann einfach anstelle der Geschütze eingebaut. Keine besonders gelungene Konstruktion sowohl Schiff als auch FK
Ja top + Erklärung top

Er sah dann auch irgendwie "ungelenk" aus.

Zitat von: Tostan am 19 September 2015, 21:25:20
69: Elbrus von Projekt 537. NATO Code für diese 2Schiff Klasse ist auch Elbrus. Der erloschene Vulkan ist der höchste Berg desKaukasus und je nach sichtweise auch Europas. Am 23. August 1942 hissten Gebirgsjäger auf seinem Gipfel die Reichskriegsflagge.
Ja top + Erklärung top

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

#110
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 19 September 2015, 20:58:50
63  Hatten wir gerade :-D http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,24717.msg279244.html#msg279244
"Poltava ", Erinnerung an die Schlacht von Poltava
Ja  top ... war ein Aufmerksamkeits- und Erinnerungsvermögenstest, bestanden top

Zitat von: bettika61 am 19 September 2015, 22:10:46
Zitat67. Das in Großbritannien für eine andere Nation gebaute Boot legte erfolgreiche Minenfelder vor der Pommernküste.
U-Boot "Lembit" 1937 in England  für die estnische Marine gebaut  , 1940 nach der  Besetzung zur russischen Marine
Minensperre u.a. vor Brüsterort,  auf der Route Kolberg Stolpmünde
Ja top und gute Erklärung top top

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Kaschube_29

#111
Moin,

hier noch mein vierter (und damit für heute letzter) Antwortversuch zu

Frage 40. Sie lief unter dem Kommando eines der bekanntesten Marineoffiziere kurz nach ihrer Indienststellung zu einer fast 1000 Tage dauernden Weltumsegelung und ozeanographischen Forschungsreise aus.

Hier müßte es sich um die Segelfregatte "Nadezhda" ("Надежда"; auf deutsch: "Hoffnung) handeln, die am 07.August 1803 unter dem Befehl von Adam Johann von Krusenstern (oder russisch: Iwan Fjodorowitsch Krusenstern [Иван Фёдорович Крузенштерн]) gemeinsam mit dem Schwesterschiff "Newa" ("Heва"), die von Jurij Fjodorowitsch Lisjanskij (Юрий Фёдорович Лисянский) befehligt wurde, zu einer Weltumsegelung auslief; am 19.August 1806 kehrte Krusenstern wieder nach Kronstadt zurück.

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

Hastei

61

Die Aurora löste am 25.Oktober 1917 in St Petersburg mit einem Schuß aus dem Buggeschütz die Revolution aus. Es begann ein blutiger Bürgerkrieg .
Gruß Hastei

Hastei

66.

Dies müsste die US Milwaukee sein. 1923 als leichter Kreuzer der     Omaha-Klasse i.D und 1944 an Rußland übergeben ,umbenannt               in Murmansk.  1949 abgewrackt.
Gruß Hastei

Urs Heßling

moin, lieber Hastei,

Zitat von: Hastei am 19 September 2015, 22:30:30
Die Aurora löste am 25.Oktober 1917 in St Petersburg mit einem Schuß aus dem Buggeschütz die Revolution aus. Es begann ein blutiger Bürgerkrieg .
Leider nein (Es gibt auch keine Doppeltnennungen).
Bitte noch einmal lesen, der Text ist wirklich bedacht.

Zitat von: Hastei am 19 September 2015, 22:37:02
66. Dies müsste die US Milwaukee sein. 1923 als leichter Kreuzer der     Omaha-Klasse i.D und 1944 an Rußland übergeben ,umbenannt               in Murmansk.  1949 abgewrackt.
Ja top  gemeint ist natürlich (andersherum) Murmansk ex Milwaukee

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

Zitat von: Kaschube_29 am 19 September 2015, 22:27:03
Frage 40. Sie lief unter dem Kommando eines der bekanntesten Marineoffiziere kurz nach ihrer Indienststellung zu einer fast 1000 Tage dauernden Weltumsegelung und ozeanographischen Forschungsreise aus.

Hier müßte es sich um die Segelfregatte "Nadezhda" ("Надежда"; auf deutsch: "Hoffnung) handeln, die am 07.August 1803 unter dem Befehl von Adam Johann von Krusenstern (oder russisch: Iwan Fjodorowitsch Krusenstern [Иван Фёдорович Крузенштерн]) gemeinsam mit dem Schwesterschiff "Newa" ("Heва"), die von Jurij Fjodorowitsch Lisjanskij (Юрий Фёдорович Лисянский) befehligt wurde, zu einer Weltumsegelung auslief; am 19.August 1806 kehrte Krusenstern wieder nach Kronstadt zurück.
Leider nein ... die Nadeshda hatte kalli schon ins Spiel gebracht

Ich wiederhole noch einmal die Tips zu 40
- Der Kommandant war schon beim Auslaufen ein bekannter Seeheld.
- Es gab nach dem 2. Weltkrieg ein berühmtes ozeanographisches Forschungsschiff gleichen Namens, daß bezüglich eines Ortes einen Eintrag im "Guiness" (verursacht) hat.
Dazu Tip #3  Das Schiff war als Korvette klassifiziert.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

olpe

65.

Zitat von: Urs Heßling am 18 September 2015, 16:26:36
65. Dieses Boot wurde unter dem Namen eines Getränks bekannt, das der Kenner eben nicht so trinkt.
Hallo,
hier fallen mir eigentlich nur die Geleitzerstörer der KOLA-Klasse ein (Projekt 42 SOKOL) ... der Kenner trinkt ja keine 'Kola' ... sondern nur 'Cola' ...  :-)
Grüsse
OLPE

thommy_l

#117
Hallo,

Frage 40. Sie lief unter dem Kommando eines der bekanntesten Marineoffiziere kurz nach ihrer Indienststellung zu einer fast 1000 Tage dauernden Weltumsegelung und ozeanographischen Forschungsreise aus.

Korvette Senjawin unter Fjodor Petrowitsch Lütke, die Reise ging von 1826 bis 1829.
Nach Lütke wurde der Eisbrecher Fjodor Lütke benannt. Zu Lütke folgender Link

https://de.wikipedia.org/wiki/Fjodor_Petrowitsch_L%C3%BCtke

Grüße
Thommy

Urs Heßling

moin, Olaf,

Zitat von: olpe am 19 September 2015, 23:05:44
Zitat von: Urs Heßling am 18 September 2015, 16:26:36
65. Dieses Boot wurde unter dem Namen eines Getränks bekannt, das der Kenner eben nicht so trinkt.
hier fallen mir eigentlich nur die Geleitzerstörer der KOLA-Klasse ein (Projekt 42 SOKOL) ... der Kenner trinkt ja keine 'Kola' ... sondern nur 'Cola' ...  :-)
Leider nein.
Das "Bekanntwerden" dieses bestimmten Bootes war ein etwas "peinlicher" Einzelfall ..

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

#119
moin, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 19 September 2015, 23:11:25
Frage 40. Sie lief unter dem Kommando eines der bekanntesten Marineoffiziere kurz nach ihrer Indienststellung zu einer fast 1000 Tage dauernden Weltumsegelung und ozeanographischen Forschungsreise aus.

Korvette Senjawin unter Fjodor Petrowitsch Lütke, die Reise ging von 1826 bis 1829.
Zu Lütke folgender Link

https://de.wikipedia.org/wiki/Fjodor_Petrowitsch_L%C3%BCtke
Leider nein.
Auch zur Senjavin hatte ich schon einmal (an ufo) nein gesagt.
Die Reise dauerte länger als 3 Jahre, also mehr als 1000 Tage !

Wo ist ein Guiness-Eintrag für die Senjavin ?

An alle Frage 40-Sucher: Bitte alle Tips lesen !!

Tip # 4 .. > 11 km  :wink:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung