Seelöwe Panzer Abteilung (F)100

Begonnen von Arjan, 16 November 2015, 22:38:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Knouterer2

#30
Ich muss mich da korrigieren, sehe ich - geplant war (zu diesem Zeitpunkt) nicht 30, sondern 77 Pferde im 2. Staffel mitzubringen. Macht insgesamt 131 für eine Batterie, nicht viel weniger als Sollstärke bei einer Batterie mit 10,5 cm lFH 18, nämlich 153.
Normalerweise wurden diese Gebirgsgeschütze von zwei Pferden (Haflinger) oder Maultieren in Tandem gezogen, aber hier war anscheinend vorgesehen Protzen/Vorwagen zu benützen (als "Karren" aufgelistet) und die vierspännig zu fahren. Ich nehme (vorläufig) mal an das hierzu das Infanterie-Teilfahrzeug (Itf. 14) benützt werden sollte, die Protze für das 7,5 cm lIG 18 (siehe Bild), welches im Laufe des Krieges auch Verwendung fand als Protze für Pak 38, Nebelwerfer 41, und andere Waffen in dieser Gewichtsklasse.   

Knouterer2

To return to the Flammpanzer: on page 222 of "Landung in England" it says that the platoon commanders' "gun tanks" were Pz III, but I am inclined to believe that is a typo, as other sources seem to agree that Pz II (Ausf. C) were used in this role?
That would make more sense, as the Pz III was in a different weight class which would have complicated the transport of the unit, both on land and at sea (in barges).

Bergedorf

Hallo Gerard,

ja das mit dem Pz III ist ein "typo". Pz II ist richtig.

Viele Grüße

Dirk

Impressum & Datenschutzerklärung