SIR = Silvesterrätsel

Begonnen von Urs Heßling, 31 Dezember 2015, 15:16:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

thommy_l

Hallo,

5. Zwei schwere Kreuzer wurden unter seiner Flagge getroffen, der erste versank, doch die Unternehmung war ein Erfolg, der zweite wurde nur beschädigt, doch die Unternehmung war ein Fehlschlag.

Admiral Oskar Kummetz.

Der Schwere Kreuzer Blücher wurde unter seine Flagge versenkt, die Operation Weserübung, die Besetzung Norwegens, war ein Erfolg.
Der Schwere Kreuzer Hipper wurde unter seiner Flagge beschädigt, im Gefecht in der Barentsee wurde zwar HMS Achates versenkt aber Zerstörer Friedrich Eckhold ging verloren und Hipper mehrmals schwer getroffen. Kummetz brach den Angriff ab.

Grüße
Thommy

M-54842

Zitat von: Urs Heßling am 31 Dezember 2015, 15:16:52

9. Er wurde wegen eines Kriegsverbrechens von den Gegnern verurteilt und erschossen, aber das Gericht berücksichtigte nicht, daß alliierte Kommandanten Vergleichbares getan hatten.


Kapitänleutnant Heiz Eck, Kommandant U 852

M-54842

Zitat von: Urs Heßling am 31 Dezember 2015, 15:16:52

15. Er trommelte laut und wurde für den gemachten Lärm gelobt und lebt heute noch.


"Der Paukenschläger", Korvettenkapitän Reinhard Hardegen, Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz.

Violoncello

6.
Werner Hartenstein, Torpedierung der "Laconia" im September 1942
Gruß
Violoncello

bettika61

14. Sein "letzter Gruß" führte nach dem Krieg zu scharfen Diskussionen über die Vergabe seines Namens an ein neues Bundesmarine-Schiff.

Admiral Günther Lütjens, nach ihm benannt ein Zerstörer der BM.
Sein letzten Funksprüche vor dem Untergang der Bismarck
"Wir kämpfen bis zur letzten Granate. Es lebe der Führer." Zwei Stunden später funkte Lütjens erneut, dieses Mal an Hitler persönlich mit dem Wortlaut: ,,Wir kämpfen bis zum Letzten im Glauben an Sie, mein Führer, und im felsenfesten Glauben an den deutschen Sieg!". Diese Funksprüche wurden als Beleg für Lütjens Fanatismus bis in den Tod ausgelegt. Sie prägten lange Zeit das Bild eines Durchhalteadmirals, der in der Stunde seines Unterganges seinem Oberbefehlshaber noch Ehrerbietungstelegramme übermittelte. Eine Ergebenheit Lütjens oder gar eine Affinität zum NS-System beweisen sie jedoch nicht
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

thommy_l

Hallo,

ein Versuch:

1. Der Held der Ringoper schrieb ein Buch über die pädagogischen Aspekte des Berufs, das Standardliteratur in der Marine wurde.

Siegfried Lenz, Ein Kriegsende

Grüße
Thommy

M-54842

Zitat von: Urs Heßling am 31 Dezember 2015, 15:16:52
26. Er bewahrte seine Besatzung vor einem sinnlosen Tod und glaubte dann, sterben zu müssen.


Kapitän zur See Hans Langsdorff, Kommandant des Panzerschiffes Graf Spee

bettika61

25. Er rammte und versenkte vier Fischerboote eines damals noch neutralen Staates, ohne die Überlebenden zu retten

Hans Bartels  Kommandant  M1   In den frühen Morgenstunden des 24. Februar 1940 im Gebiet der Doggerbank wurde  ohne vorherige Warnung   die  vier in Esbjerg beheimateten dänischen Fischkutter Ejjam (E 92), Gerlis (E 456), Merkator (E 348) und Polaris (E 504) durch Rammen versenkt . Bartels meldete seinen Vorgesetzten, dass ,,aus militärischen Gründen" von den Kutterbesatzungen niemand gerettet wurde; 16 Fischer aus dem damals neutralen Dänemark verloren ihr Leben.
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

bettika61

23. Er war als der "König der Tiere" bekannt, auf der einen Seite fürsorglich und ideenreich, auf der anderen unerbittlich und fanatisch

Karl Dönitz, bei "seinen" U-Bootmännern "der Löwe" genannt.
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

joern

Zitat16. Er hatte einen lateinischen Spitznamen, überlebte den Untergang seines kämpfenden Zerstörers, nützte seine Position als Personalchef zu leisem Widerstand, wurde nach dem Krieg Flottenchef der Bundesmarine und starb bei einer marinehistorischen Veranstaltung.

Karl Smidt, Konteradmiral  geb.30.08.1903.

Überlebte den Untergang des Zerstörers "Erich Giese"
Von 1942- Kriegsende  Leiter der Offizierspersonalabteilung des Marineoberkommandos Nord in Wilhelmshaven.
1961-        Befehlshaber der deutschen Flotte mit Befehlsgewalt über Nord- und Ostsee
gestorben am 11.01.1984 bei einer  Historisch-Taktischen Tagung in Flensburg.
Seinen Spitznamen kenne ich nicht.
Grüße Joern

Violoncello

38.:
Karl-Jesko von Puttkamer
Marine-Adjutant Hitlers
1930 Kommandant Torpedoboot "Seeadler"
1938 Kommandant Z 10 (Hans Lody".
Viele Grüße
Violoncello

thommy_l

Hallo Urs,

und eine Extra-Frage : Bei diesen Booten gab es einen "klugen Bernd" und einen "schönen Bernd", der "schöne Bernd" war Klug und der "kluge Bernd" war er. (schwer, weil es dafür keine Unterlagen gibt, kann nur "erschlossen" oder – ausnahmsweise ! – geraten werden)

nachdem hier geraten werden darf, rate ich mal:

Korvettenkapitän Bernd Klug, Chef der 5. Schnellboot-Flottille.
Du sprichst von Booten (Mehrzahl), er war Flottillen-Chef
Er war klug, das war er von Geburt an
Ob er schön war? Jedenfalls war er derselbe  :-D

Grüße
Thommy

joern

49. Der Mann mit dem Namen des großen deutschsprachigen Theologen des 20. Jahrhunderts erhielt als erster Seeflieger das Ritterkreuz.

Karl Barth, Oberleutnant (1914-1942) erhielt am 14.12.1940 das Ritterkreuz.
Der Theologe Karl Barth (1886-1968) war ein  war ein Schweizer evangelisch-reformierter Theologe.
Grüße Joern

suhren564

6. Kl Hartenstein U156 Laconia-Affäre

Gruß Ulf

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.... 
Erich Kästner

suhren564

#29
29. KK/ FKposth. Sobe
Flo- Chef ua 7. und 27.
Kmdt. U179 Typ IXD2, versenkt Anfang Oktober 1942 vor Karstadt, nach seiner ersten Versenkung (08.10.)
Gruß Ulf

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.... 
Erich Kästner

Impressum & Datenschutzerklärung