SIR = Silvesterrätsel

Begonnen von Urs Heßling, 31 Dezember 2015, 15:16:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Darius

36. KAdm. (Ing.) Zieb und der Rückmarsch auf der Donau im Spätsommer 1944

  --/>/> http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=16064.0

:MG:

Darius

Urs Heßling

servus, Peter,
Zitat von: Peter K. am 01 Januar 2016, 12:31:38
... zwei schnelle Tipps:

21. Er versenkte das auch von der Propaganda "meistgejagteste" Schiff des Gegners.
Friedrich GUGGENBERGER und HMS ARK ROYAL

36. Er war ein Cheftechniker, wurde aber durch einen großen Rückzug bekannt, den man auch als die "Anabasis der Kriegsmarine" bezeichnen könnte.
Paul-Willy ZIEB und seine Rückführung/Versenkung von Schwarzmeer-Einheiten auf der Donau
.. und zwei schnelle Volltreffer top  :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

Zitat von: atlantis am 01 Januar 2016, 12:37:54
zu 19)
Der Kommandant und Flaggoffizier war Konteradmiral Robert Eyssen. Er führte den HSK 7 Komet auf der 1.Reise 1941/42.
Ironie: Der mit Abstand kleinste Hilfskreuzer hatten den ranghöchsten Kommandanten, der auch noch - bei Begenungen mit anderen Hilfskreuzern auf See- versucht war, seinen Flaggenrang auszuspielen.
Ja top :MG: + schön erklärt.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

bettika61

Zitat von: Urs Heßling am 01 Januar 2016, 12:57:18
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 01 Januar 2016, 12:23:23
42. Er war der Bootskommandant mit dem kürzesten Namen, der wie "Du, da!" klang

Auch unsicher  Vizeadmiral Heye, Kommandant "Admiral Hipper"
Gute Idee top (fast richtig)
Aber es war ein Bootskommandant :wink:
Probier es einmal mit noch weniger Buchstaben (von denen, die Du hattest) :-D

Gruß, Urs
Hinrich Hey V 212
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Urs Heßling

#79
moin,

Zitat von: M-54842 am 01 Januar 2016, 12:46:11
Zitat von: joern am 01 Januar 2016, 12:13:48
Zitat31. Er war der erfolgreichste U-Boots-Kommandant des Jahres 1945.

Bin mir nicht sicher, aber es könnte K.z.S. Kurt Dobratz (1904-1996) sein.
Erfolge 1945 :26,904    BRT

Da müsstest Du richtig liegen. Hechler, Hess und Thomsen lagen tonnagemäßig darunter.
Zitat von: M-54842 am 01 Januar 2016, 12:53:54

28. Er übernahm ein glückloses Schiff und agierte im Gefecht so vorsichtig, daß es ihm in der englischen Nachkriegs-Marineliteratur ausdrücklich zum Vorwurf gemacht wurde.

Ich bin mir nicht sicher aber es könnte sich um Kapitänleutnant Hans-Joachim Rahmlow, U 570, handeln.
Leider zweimal nein
zu 1945 : wie Hess, im Nordmeer
zu Rahmlow : bitte lesen ... es war ein glückloses Schiff, kein Boot

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Darius am 01 Januar 2016, 12:59:42
36. KAdm. (Ing.) Zieb und der Rückmarsch auf der Donau im Spätsommer 1944

  --/>/> http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=16064.0
Peter war schneller, aber Danke top für den Link

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 01 Januar 2016, 13:04:34
Zitat von: Urs Heßling am 01 Januar 2016, 12:57:18
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 01 Januar 2016, 12:23:23
42. Er war der Bootskommandant mit dem kürzesten Namen, der wie "Du, da!" klang

Auch unsicher  Vizeadmiral Heye, Kommandant "Admiral Hipper"
Gute Idee top (fast richtig)
Aber es war ein Bootskommandant :wink:
Probier es einmal mit noch weniger Buchstaben (von denen, die Du hattest) :-D

Gruß, Urs
Hinrich Hey V 212
Richtige Spur top aber :  Noch ein Buchstabe weniger :-D

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

thommy_l

Hallo, noch ein Versuch,

28. Er übernahm ein glückloses Schiff und agierte im Gefecht so vorsichtig, daß es ihm in der englischen Nachkriegs-Marineliteratur ausdrücklich zum Vorwurf gemacht wurde.

Kapitän zur See Thiele, Kommandant Lützow ex Deutschland

Grüße
Thommy

mini

#83
34. Kapitänleutnant Siegfried Wuppermann (1916-2005) Vertrat als Chef der 3. Schnellbootflottille ab Februar Friedrich Kemnade, erhielt im August 1941 das Ritterkreuz und torpedierte im Juni 1942 als Kommandant von S 56 im Mittelmeer den Kreuzer HMS Newcastle

mini

48. Wilhelm Meisel
Kommandant Schwerer Kreuzer Admiral Hipper 4.9.1940 - 8.11.1942, seit 1.9.1942 Vizeadmiral

M-54842

Zitat von: Urs Heßling am 01 Januar 2016, 13:16:44
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 01 Januar 2016, 13:04:34
Zitat von: Urs Heßling am 01 Januar 2016, 12:57:18
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 01 Januar 2016, 12:23:23
42. Er war der Bootskommandant mit dem kürzesten Namen, der wie "Du, da!" klang

Auch unsicher  Vizeadmiral Heye, Kommandant "Admiral Hipper"
Gute Idee top (fast richtig)
Aber es war ein Bootskommandant :wink:
Probier es einmal mit noch weniger Buchstaben (von denen, die Du hattest) :-D

Gruß, Urs
Hinrich Hey V 212
Richtige Spur top aber :  Noch ein Buchstabe weniger :-D

Gruß, Urs

Kapitänleutnant Hans Ey, Kommandant U 433.

M-54842

31. Er war der erfolgreichste U-Boots-Kommandant des Jahres 1945.

Oberleutnant zur See Otto Westphalen, Kommandant U 968.

mini

46 Kapitän zur See Walter Riede, führte als Fregattenkapitän vom 9. April 1941 bis 19. September 1943 den Zerstörer Z 6 "Theodor Reidel", nach dem Krieg in der französischen Marine als "Kléber" in Dienst, sowie vom 11. Juni 1938 bis Oktober 1938 als Kapitänleutnant das Torpedoboot Seeadler.

Sven L.

28. Er übernahm ein glückloses Schiff und agierte im Gefecht so vorsichtig, daß es ihm in der englischen Nachkriegs-Marineliteratur ausdrücklich zum Vorwurf gemacht wurde.

Kapitän zur See Rudolf Stange übernahm den schweren Kreuzer Lützow (vormals Panzerschiff Deutschland), welches bei fast allen Einsätzen wenig glücklich operierte.

Der Vorwurf bzgl. des vorsichtigen Agierens bezieht sich auf das Gefecht in der Barentsee am 31.12.1942.
Grüße vom Oberschlickrutscher
Sven


_________________________________
Solange man seinen Gegner nicht bezwungen hat, läuft man Gefahr, selbst bezwungen zu werden.
Clausewitz - Vom Kriege

joern

Zitat18. Er führte die Flottille der Masurenstadt-Boote mit viel Erfolg und fiel im Gefecht.

Hier könnte es sich um KKpt. Hans Wilcke handeln, der als Flottillenchef der 3. Torpedobootsflottile am 14.10.1942 im engl. Kanal durch fehlgeleitetes Feuer des HK "Komet" auf T 14 getötet wurde.
Die Boote der 3. Torpedobootsflottile wurden in der Schichau Werft Elbing gebaut.
Grüße Joern

Impressum & Datenschutzerklärung