SIR = Silvesterrätsel

Begonnen von Urs Heßling, 31 Dezember 2015, 15:16:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bettika61

52. Zwei Männer, am Ende des Krieges Bootskommandanten in derselben Flottille, erreichten nach dem Krieg hohe Ämter in verwandten, aber konkurrierenden Institutionen und waren um einen Ausgleich zwischen diesen beiden bemüht. (Zwei Namen).

Hubertus Brandenburg kath. Bischof und Eduard Lohse ev. Bischof
beide Schellbootkommandanten
Beide engagierten sich in der Ökomene

P.S Bischof Lohse ist am 24.11.2015 gestorben R.I.P.  :MG:
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Urs Heßling

moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 02 Januar 2016, 17:21:34
52. Zwei Männer, am Ende des Krieges Bootskommandanten in derselben Flottille, erreichten nach dem Krieg hohe Ämter in verwandten, aber konkurrierenden Institutionen und waren um einen Ausgleich zwischen diesen beiden bemüht. (Zwei Namen).

Hubertus Brandenburg kath. Bischof und Eduard Lohse ev. Bischof
beide Schnellbootkommandanten

P.S Bischof Lohse ist am 24.11.2015 gestorben R.I.P.  :MG:
Genau die top :MG:  Bootskommandanten in der 3. Schnellboots-Schulflottille

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

atlantis

Hallo Urs,
ja die 22) hat mich fast irre gemacht: alle KM- Ranglisten von 1934-38, 1944 gewälzt, jede Crew gecheckt! Nix!
Erst Dein Hinweis brachte die Lösung.
KorvKapt Felix Zymalkowski ( Crew 34)
war immer der Letzte im Alphabet!
Als Chef der 8. S-Bott-Flottille brachte er nahezu alle Boote durch den Krieg.
Nach dem WK wurde Zy Chemieprofessor.
Beste Grüße
Ingo

atlantis

Moin nochmal,
Zu 46)
Diesmal sieht es aus, als ob FregKapt Theodor Detmer richtig wäre.
Er führte den HSK Kormoran ( in Südostasien als Fischertauchervogel dressiert)
im letzten (siegreichen) Gefecht den den leichten Kreuzer HMAS Sydny, das - auf kürzeste Distanz geführt- mit dem Totalverlust der Sydny endete.
Auch der "Fischervogel" musste - Beyond repair- aufgegeben werden.
Beste Grüsse
Ingo

Urs Heßling

moin, Ingo,

Zitat von: atlantis am 02 Januar 2016, 18:10:04
ja die 22) hat mich fast irre gemacht: alle KM- Ranglisten von 1934-38, 1944 gewälzt, jede Crew gecheckt! Nix! Erst Dein Hinweis brachte die Lösung.
KorvKapt Felix Zymalkowski ( Crew 34) war immer der Letzte im Alphabet!
Als Chef der 8. S-Bott-Flottille brachte er nahezu alle Boote durch den Krieg.
Nach dem WK wurde Zy Chemieprofessor.
Zitat von: atlantis am 02 Januar 2016, 18:16:42
Zu 46) Diesmal sieht es aus, als ob FregKapt Theodor Detmers richtig wäre.
Er führte den HSK Kormoran ( in Südostasien als Fischertauchervogel dressiert)
im letzten (siegreichen) Gefecht den den leichten Kreuzer HMAS Sydny, das - auf kürzeste Distanz geführt- mit dem Totalverlust der Sydny endete.
Auch der "Fischervogel" musste - Beyond repair- aufgegeben werden.
2 x  top :MG:  und "sorry" für vergebliche Mühen  :wink:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin,

das Silvesterrätsel ist beendet  8-)
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern :MG: und bitte um Nachsicht für vielleicht verursachte vergebliche Mühen :embarassed:

Ich hoffe einmal mehr, daß es allen beim Stöbern und Finden Spaß gemacht hat und das Teilnehmer und Mitleser vielleicht auch ihr Wissen erweitern konnten :-)
Jetzt ist erst einmal Rätsel-Pause  :MZ:

Noch einmal allen ein frohes und glückliches Jahr 2016 :O/Y

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Big A

Tolles Ding, Urs, und die viele Arbeit dahinter!!!

Wenn Du so etwas auch nach Rostock mitbringst, wäre das klasse!

Wie im anderen Thread geschrieben, die Messe stiftet einen Preis - und wie wäre eine "Mitmachgebühr" von € 2,- zugusten der "Oberst Dr. Schöttler - Stiftung". welche seit Jahren von der Messe unterstützt wird und die vielen unserer Gäste (auch des FMA) durch einen Vortrag des Stiftungsleiters selbst vor zwei Jahren gut bekannt ist-
(btw: letzten November konnten wir über €3.000 (dreitausend!!) überreichen, gesammelt über das Jahr und gespendet beim Weihnachtsmarkt, ein wirklich stolzes Ergebnis!

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Violoncello

Hallo Urs,
ein riesiges Dankeschön für die kurzweilige Unterhaltung und Möglichkeit der Weiterbildung, die Du mit der sicherlich aufwändigen Vorbereitung des Silvesterrätsels allen aktiven und passiven Teilnehmern geboten hast. Der anstehende Urlaub ist mehr als verdient.
Es war wirklich eine große Freude!
Viele Grüße und ein gutes neues Jahr
Violoncello

M-54842

Zitat von: Urs Heßling am 02 Januar 2016, 18:26:36
moin,

das Silvesterrätsel ist beendet  8-)
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern :MG: und bitte um Nachsicht für vielleicht verursachte vergebliche Mühen :embarassed:

Gruß, Urs

Vielen Dank an Dich für dieses interessante Rätsel. Es hat Spaß gemacht. Als "U-Boot-Lastiger" kamen mir einige Fragen durchaus entgegen und konnten aus dem Kopf beantwortet werden. Bei den Dickschiffen und Schnellbooten bin ich da nicht so firm. Dennoch habe auch ich nachgeschlagen. Wer der erfolgreichste U-Boot-Kommandant des Jahres 45 war, hat sich nun fest eingebrannt. Darüber hatte ich mir nie Gedanken gemacht. Außerdem ist Westphalen in der Literatur nicht so präsent wie beispielsweise Hess oder Thomsen.

Impressum & Datenschutzerklärung