1. April-WER : Deutsche Handelsschiffe

Begonnen von Urs Heßling, 01 April 2016, 10:10:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bettika61

42. Der antreibende Wind liegt jetzt still.

Die Passat liegt heue als Museumsschiff und schwimmende Jugendherberge
im Passathafen  auf dem Priwall fest.

Der Namensgeber :
Wegen seiner Beständigkeit wurde und wird der Passat von Segelschiffen zur zügigen Überquerung der Ozeane genutzt. Das traf in besonderem Maße zur Zeit der Segelschiffe zu, die aufgrund von Rahsegeln nur mühsam gegen den Wind kreuzen konnten und bei seitlichen oder achterlichen Winden deutlich höhere Geschwindigkeiten erzielten. Bis heute legen Segler ihre Route wegen der gut vorhersagbaren Windrichtungen gerne in die Passatregionen. 

Noch eines von den "faulen Äpfeln" :
die Flying P-Liner die Segelschiffe der Hamburger Reederei F. Laeisz (besser bekannt unter dem Kürzel FL).
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Urs Heßling

moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 03 April 2016, 08:45:47
42. Der antreibende Wind liegt jetzt still.

Die Passat liegt heute als Museumsschiff und schwimmende Jugendherberge im Passathafen  auf dem Priwall fest.

Der Namensgeber :
Wegen seiner Beständigkeit wurde und wird der Passat von Segelschiffen zur zügigen Überquerung der Ozeane genutzt. Das traf in besonderem Maße zur Zeit der Segelschiffe zu, die aufgrund von Rahsegeln nur mühsam gegen den Wind kreuzen konnten und bei seitlichen oder achterlichen Winden deutlich höhere Geschwindigkeiten erzielten. Bis heute legen Segler ihre Route wegen der gut vorhersagbaren Windrichtungen gerne in die Passatregionen.

Noch eines von den "faulen Äpfeln" : die Flying P-Liner, die Segelschiffe der Hamburger Reederei F. Laeisz (besser bekannt unter dem Kürzel FL).
Ja top :MG:  und auch für Dich ein "perfekt" top :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Manfred Heinken

Nr 12. Der versuch einer Antwort: Es handelt sich um den deutschen Frachter "Castellon", 2086 BRT,aus einem Nordafrikageleit auf dem Weg von Neapel nach Bengazi unter der Sicherung der ital. Torpedoboote "Calliope" und "Pegaso".
Das britische U-Boot "Perseus", unter Lt. Nicolay, sichtet den Convoy und versenkt die "Castellon" direckt vor Bengasi.

Beste Grüße
Manfred Heinken

Urs Heßling

moin, Manfred,

Zitat von: Manfred Heinken am 03 April 2016, 09:50:23
Nr 12. Der versuch einer Antwort: Es handelt sich um den deutschen Frachter "Castellon", 2086 BRT,aus einem Nordafrikageleit auf dem Weg von Neapel nach Bengazi unter der Sicherung der ital. Torpedoboote "Calliope" und "Pegaso".
Das britische U-Boot "Perseus", unter Lt. Nicolay, sichtet den Convoy und versenkt die "Castellon" direckt vor Bengasi.
1/2 x Ja  :wink: .. falsches Opfer :| , richtiger Täter top,
Der gesuchte Verlust war schwerer (Personal), obwohl das Schiff kleiner war.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Peter K.

Zitat28. Er war ein starker Schlepper, ging vor der Stadt verloren, deren Eroberung den Wüstenfuchs zum Feldmarschall machte, wurde vom Gegner gehoben und als Gefangener gebraucht.

MAX BERENDT
875 PS - Schlepper
während einer Schleppfahrt im Mittelmeer vom Kriegsausbruch überrascht
14.11.1942 in Tobruk versenkt
gehoben und von den Engländern als H.M.S. CAPTIVE wieder i.D.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Peter K.

Zitat22. Die Westernstadt wurde vor der Küste des Schwarzen Kontinents besetzt und, wieder befreit, mehr als 3 Jahre später im Schwarzen Meer versenkt.

SANTA FE
25.10.1939 vom französischen Zerstörer LE FANTASQUE im Mittelmeer aufgebracht
im Juli 1940 in Marseille wieder deutsch
24.11.1943 im Schwarzen Meer versenkt, vermutlich durch Minentreffer
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Urs Heßling

Servus, Peter,

Zitat von: Peter K. am 03 April 2016, 11:02:42
Zitat28. Er war ein starker Schlepper, ging vor der Stadt verloren, deren Eroberung den Wüstenfuchs zum Feldmarschall machte, wurde vom Gegner gehoben und als Gefangener gebraucht.
MAX BERENDT  875 PS - Schlepper
während einer Schleppfahrt im Mittelmeer vom Kriegsausbruch überrascht, 14.11.1942 in Tobruk versenkt, gehoben und von den Engländern als H.M.S. CAPTIVE wieder i.D.

Zitat von: Peter K. am 03 April 2016, 11:13:38
Zitat22. Die Westernstadt wurde vor der Küste des Schwarzen Kontinents besetzt und, wieder befreit, mehr als 3 Jahre später im Schwarzen Meer versenkt.
SANTA FE
25.10.1939 vom französischen Zerstörer LE FANTASQUE im Mittelmeer aufgebracht
im Juli 1940 in Marseille wieder deutsch
24.11.1943 im Schwarzen Meer versenkt, vermutlich durch Minentreffer
2 x Ja  top :MG: + Erklärungen top, allerdings ...
wurde die Santa Fé nicht im Mittelmeer, sondern im Mittelatlantik aufgebracht.
siehe http://www.uboat.net/allies/warships/ship/6046.html

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Peter K.

Sorry, das war natürlich eine Vertipplerei!  :MG:
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

jja60

Hello

79. Der Hilfskreuzer des ersten Kriegs wurde von britischen Fliegern versenkt.

This might be the Möwe, later Oldenburg. Möwe did two cruises as raider and was then used as submarine tender in the Baltic and auxiliary minelayer. According to Versailles treaty was taken to Britain, where she served as Greenbrier. Sold back to Germany 1933 and renamed Oldenburg. On 7 April 1945 she was attacked by Bristol Beaufighters of Coastal Command while sheltering off the coast of Norway in Sognefjord. Holed by rockets and strafed by cannon fire she burned and sank.

Regards
Jari

Peter K.

Zitat32. Sie wurde auf Befehl des Kapitäns selbstversenkt, weil er eigene nicht von feindlichen Zerstörern unterscheiden konnte.

BOCKENHEIM
am 09.04.1940 in Narvik bei Annäherung der deutschen Zerstörer, die für Engländer gehalten wurden, auf Strand gesetzt
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Urs Heßling

moin, Jari,

Zitat von: jja60 am 03 April 2016, 11:26:21
79. Der Hilfskreuzer des ersten Kriegs wurde von britischen Fliegern versenkt.

This might be the Möwe, later Oldenburg. Möwe did two cruises as raider and was then used as submarine tender in the Baltic and auxiliary minelayer. According to Versailles treaty was taken to Britain, where she served as Greenbrier. Sold back to Germany 1933 and renamed Oldenburg. On 7 April 1945 she was attacked by Bristol Beaufighters of Coastal Command while sheltering off the coast of Norway in Sognefjord. Holed by rockets and strafed by cannon fire she burned and sank.
Das erste Ja top :MG: des Tages, auch für die Erklärung top

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

Servus, Peter,

Zitat von: Peter K. am 03 April 2016, 11:27:59
Zitat32. Sie wurde auf Befehl des Kapitäns selbstversenkt, weil er eigene nicht von feindlichen Zerstörern unterscheiden konnte.

BOCKENHEIM , am 09.04.1940 in Narvik bei Annäherung der deutschen Zerstörer, die für Engländer gehalten wurden, auf Strand gesetzt
Ja top :MG: so war es top

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

thommy_l

Hallo,

9. Sie wurde von einem Schnellboot nicht mit Torpedos, sondern mit Wasserbomben versenkt.

Laut Chronik des Seekriegs:
1.12.1940 Der dt. Frachter Santos (ex »Seelöwe«-Transporter H41, 5943 BRT) wird in der Schelde-Mündung vom brit. MTB 31 (Lt. Jermain) mit Wasserbomben beschädigt und sinkt, wird später aber gehoben und wieder in Fahrt gebracht.

Hier gibts auch was dazu:
http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=4256.msg57947

Grüße
Thommy

Urs Heßling

moin, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 03 April 2016, 12:00:09
9. Sie wurde von einem Schnellboot nicht mit Torpedos, sondern mit Wasserbomben versenkt.

Laut Chronik des Seekriegs:
1.12.1940 Der dt. Frachter Santos (ex »Seelöwe«-Transporter H41, 5943 BRT) wird in der Schelde-Mündung vom brit. MTB 31 (Lt. Jermain) mit Wasserbomben beschädigt und sinkt, wird später aber gehoben und wieder in Fahrt gebracht.
Hier gibts auch was dazu:
http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=4256.msg57947
Ja top  und gut recherchiert top :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

jja60

#89
Hello

Frage 78. Als der "Südkessel" kapitulierte, sank die Donaustadt in die kalten Gewässer der Dänemarkstraße.

"Südkessel" was the southern part held by 6. Armee in the last stages of Stalingrad siege. It capitulated in 31.1.1943. In http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/verluste/ausl%2Bdtsch-4306.htm only ship that comes in question is Regensburg (8068 BRT) as it was sunk in Denmark Straits 30.1.1943 (one day difference). Regensburg is a city by Donau where rivers Regen and Naab connect to Donau.

However, in http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/km/blbr.htm Regensburg, ex-Trave, sailed as Blockadebrecher from Batavia 6.2.1943 and it was found by British light cruiser Glasgow in the morning 30.3.1943 in the Denmark Straits. Captain of Regensburg ordered abandoning and scuttling of the ship. As launching of boats was not successful only six of the 118 men were saved. Glasgow sank the ship with artillery fire and torpedo.

So, as the dates do not match, one of the "faule Äpfel"?

Regards,
Jari

Impressum & Datenschutzerklärung