Sea Cat im Falklandskrieg und schiffsgestützte Luftabwehr nach dem 2. Weltkrieg

Begonnen von Flußpionier, 11 Mai 2016, 18:25:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Flußpionier

Zitat von: 2M3 am 10 Mai 2016, 20:25:05
Bei Sea Cat möchte ich leichten Zweifel anmelden.

Hallo,

meine Vergleiche beziehen sich auf die 1960ziger Jahre, die Sea Cat war zum Zeitpunkt des Falklandkrieges bereits veraltet und sie hatte schwächen die von den Argentiniern bewusst oder unbewusst ausgenutzt wurden.
Um dem Abwehrfeuer der Schiffe möglichst lange zu entgehen kamen sie in wenigen Meter Höhe über Boden und Wasser angeflogen, dass war genau das was der Sae Cat Schwierigkeiten bereitete aber das war ja nicht das einzige Waffensystem der Briten das im Falklandkrieg versagte.
Hier ein paar Beispiele.....
http://johnsmilitaryhistory.com/falklands.html
http://forum.keypublishing.com/showthread.php?74374-Sea-Cat-kills
http://www.thehistoryherald.com/Articles/British-Irish-History/Falklands-War/five-days-on-san-carlos-water
Unter anderem war oft auch durch das tiefe anfliegen und die damit verbundene späte Entdeckung die Zeit einfach zu knapp das Ziel überhaupt aufzufassen.

Zitat von: 2M3 am 10 Mai 2016, 20:25:05
Die Briten hätten ein paar Köln gut gebrauchen können, denn die 6x40mm Bofors (2*2+2*1) waren mMn keine schlechte LAW-Bewaffnung für den Nahbereich

Welche Erfolge hatte denn die leichte und mittlere Bordartillerie der Briten im Falklandkrieg?

Und, gegen welche Gegner hätte die Sea Cat zu Beginn ihrer Dienstzeit bestehen müssen und wäre dies Vergleichbar mit der Situation bei den Falklands gewesen?

:MG:

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Flußpionier am 11 Mai 2016, 18:25:44
Und, gegen welche Gegner hätte die Sea Cat zu Beginn ihrer Dienstzeit bestehen müssen und wäre dies Vergleichbar mit der Situation bei den Falklands gewesen?
beispielsweise https://de.wikipedia.org/wiki/AS-1_Kennel und vergleichbar : wohl eher nein.
möglicherweise auch https://de.wikipedia.org/wiki/Suchoi_Su-7 und vergleichbar : teilweise, da Angriffe eher auf offener See zu erwarten waren.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Sarkas

Nur eine Anmerkung: Noch lange Zeit nach dem 2Wk war die Hauptartillerie die Hauptwaffe gegen Luftziele. Das Mk 42 der Amerikaner zum Beispiel war ja ein Monster, die Adams zum Beispiel hatten sogar zwei davon. Flugkörper waren mehr für die Distanz, aber alles subsonische - eine Silkworm zum Beispiel - konnten die Geschütze sehr wohl effektiv bekämpfen.

Das Problem besteht bei sehr tief fliegenden Zielen, weil das Radar diese Ziele nicht sauber erfassen kann. Tiefflieger haben aber selbst Schwierigkeiten, ihre Waffen einzusetzen, und so tief fliegende Flugkörper kamen erst später auf.


der erste

Zitat von: Sarkas am 12 Mai 2016, 07:59:04
. ..- eine Silkworm zum Beispiel - konnten die Geschütze sehr wohl effektiv bekämpfen.

Wann war das?

Sarkas

Zitat von: der erste am 12 Mai 2016, 08:09:02
Zitat von: Sarkas am 12 Mai 2016, 07:59:04
. ..- eine Silkworm zum Beispiel - konnten die Geschütze sehr wohl effektiv bekämpfen.
Wann war das?

Was meinst Du? Im Kampfeinsatz kenne ich keinen Fall, wenn Du das meinst.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Sarkas am 12 Mai 2016, 07:59:04
.. alles subsonische - eine Silkworm zum Beispiel - konnten die Geschütze sehr wohl effektiv bekämpfen.
Ein tatsächlicher Abschuß (-erfolg) ist mir nicht bekannt

Zitat von: Sarkas am 12 Mai 2016, 07:59:04
Das Problem besteht bei sehr tief fliegenden Zielen,
Das Problem bestand auch oder insbesondere bei Salvenangriffen, die bestenfalls teilweise abgewehrt werden konnten.
Die "FK-Einsatztaktik" (der exakte Begriff fehlt mir) der WP-Einheiten  sah "Salvenschläge" vor, um die Abwehr eines Gegners zu "sättigen" - Holger kann sicher mehr dazu sagen.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Sarkas

Moin Urs,

ich wollte auch nur dem "Hype" bezüglich SAMs und ihrer Überlegenheit gegenüber AAA etwas entgegen wirken. Und der Begriff "Sättigungsangriff" impliziert ja auch, dass es etwas zu sättigen gab.  :wink:

Soweit ich das verstanden habe, besteht in jedem Fall die Herausforderung darin, das Luftziel überhaupt zu entdecken und eine Feuerleitlösung zu bekommen; ob Flugzeug oder Fk, ist von der Bekämpfung her nicht so der Unterschied.


Big A

ZitatDie "FK-Einsatztaktik" (der exakte Begriff fehlt mir) der WP-Einheiten  sah "Salvenschläge" vor, um die Abwehr eines Gegners zu "sättigen" - Holger kann sicher mehr dazu sagen.

Wie bei Tom Clancys "Red Storm Rising" sehr gut beschrieben...

Zitat[/
Das Problem besteht bei sehr tief fliegenden Zielen, weil das Radar diese Ziele nicht sauber erfassen kann. Tiefflieger haben aber selbst Schwierigkeiten, ihre Waffen einzusetzen, und so tief fliegende Flugkörper kamen erst später auf.
quote]

Einzige Chance, wenn alles funktioniert, ist, den "Pop-up" zu orten, (hat bei Sheffield nicht geklappt)wenn FK-Träger zur Zielauffassung erst einmal über den Horizont steigen müssen, um die Daten zu ermitteln. Dem wirkte man mit Datenübertragung z.B. durch AWACS entgegen.

Aber grau ist alle Theorie.

Der israelischen Marine sind wohl diverse Abschüsse von SS-2-C gelungen, nachdem sie auch teures Lehrgeld bezahlen mussten (Stichwort Eilat)

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Big A am 12 Mai 2016, 08:52:03
Einzige Chance, wenn alles funktioniert, ist, den "Pop-up" zu orten, (hat bei Sheffield nicht geklappt)wenn FK-Träger zur Zielauffassung erst einmal über den Horizont steigen müssen, um die Daten zu ermitteln. Dem wirkte man mit Datenübertragung z.B. durch AWACS entgegen.
Sie müssen nicht : Auch der angreifende Gegner kann nach von einem Fremdorter (die Argentinier nutzten - ob im Sheffield-Fall, weiß ich nicht - eine MPA Neptune) ermittelten und gemeldeten Daten schießen.

Aber wir (ich auch :wink:) geraten etwas abseits des Thread-Tracks, ich bitte um Kurskorrektur.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Sarkas

Zitat von: Urs Heßling am 12 Mai 2016, 09:03:11
Sie müssen nicht : Auch der angreifende Gegner kann nach von einem Fremdorter (die Argentinier nutzten - ob im Sheffield-Fall, weiß ich nicht - eine MPA Neptune) ermittelten und gemeldeten Daten schießen.

Ich glaube, das ist im Fall der Super Etendard und der Exocet (noch) nicht möglich. Die Neptune hat den Etendard-Piloten aber gefunkt, wo sie suchen müssen, dann reicht wohl ein Radar-sweep, um den Fk abzufeuern. Beim Opfer blinkt dann nur kurz der Radar-Warner, das war's.


2M3

OT;OT;OT  :wink:

Zitat von: Flußpionier am 11 Mai 2016, 18:25:44
Welche Erfolge hatte denn die leichte und mittlere Bordartillerie der Briten im Falklandkrieg?
Moin Flußpionier,

in folgender BBC-Doku ist ab ca. 2min:40sek der Abschuss einer argentinischen Maschine durch eine 40mm Bofors dokumentiert. Ab 3min:15sek werden den "Young Gunners" Teile der Cockpithaube überreicht.

https://youtu.be/FvdGLVjzJcQ?t=160

Gruss Frank
Flottenschule Parow 78-79, Ausbildung Ari-leicht, 25mm 2M3/M110 und 30mm AK-230, 79-82 Ari-Maat 1. MSR Abteilung/1. Flottille Peenemünde auf Proj. 89.2 MSR-lang/Kondor-II

Urs Heßling

moin,
schöner Link :TU:)

Das am Anfang sichtbare brennende Schiff ist wohl die Atlantic Conveyor (Aufbauten).

Das bei 0:38 - 0:52 sichtbare getroffene Schiff scheint mir die Ardent zu sein.

Da der Thread so OT geraten ist, habe ich die letzten Beiträge abgetrennt und einen Arbeitstitel vergeben.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Flußpionier

Zitat von: 2M3 am 12 Mai 2016, 17:05:50
OT;OT;OT  :wink:

Zitat von: Flußpionier am 11 Mai 2016, 18:25:44
Welche Erfolge hatte denn die leichte und mittlere Bordartillerie der Briten im Falklandkrieg?
Moin Flußpionier,

in folgender BBC-Doku ist ab ca. 2min:40sek der Abschuss einer argentinischen Maschine durch eine 40mm Bofors dokumentiert. Ab 3min:15sek werden den "Young Gunners" Teile der Cockpithaube überreicht.

https://youtu.be/FvdGLVjzJcQ?t=160

Gruss Frank

Hallo,

unter Aircraft Lost in the Air sind die Argentinischen Verluste aufgezeichnet. https://en.wikipedia.org/wiki/Argentine_air_forces_in_the_Falklands_War Da könnte man jetzt 4 Abschüsse der Flak an Bord und an Land zusprechen. Das AAA von HMS Fearless dürfte die besagte 4 cm Bofors gewesen sein + ein Abschuss mit der 20 mm von der HMS Antelope + zwei Abschüsse durch Maschinengewehrfeuer wohl von Land aus, der eine Abschuss durch small arms fire ( Handfeuerwaffen ), wenn es denn stimmt wohl eher ein Zufall..... :wink:
Dem stehen gegenüber, zwei Abschüsse mit der Sea Cat, 15 durch modernere Lenkwaffen aber 22 durch die Sae Harrier!

Mag die veraltete Sae Cat auch wenig Erfolg gehabt haben, die Argentinier kannten sie da selbst im Besitz solcher Systeme, dies hatte eventuell auch Einen Einfluss auf ihr Handeln.

:MG:

Archer

Zitat von: 2M3 am 12 Mai 2016, 17:05:50

in folgender BBC-Doku ist ab ca. 2min:40sek der Abschuss einer argentinischen Maschine durch eine 40mm Bofors dokumentiert. Ab 3min:15sek werden den "Young Gunners" Teile der Cockpithaube überreicht.

https://youtu.be/FvdGLVjzJcQ?t=160


dann mal einige Infos dazu

Ajax Bay, Donnerstag 27. Mai 1982
Abschuß einer A-4B Skyhawk der Grupo 5 de Caza der Fuerza Aérea Argentina, Kennung C-215, Pilot primer teniente Mariano Velasco durch 40 mm AAA von HMS Intrepid

http://www.3040100.com.ar/wp-content/uploads/2015/10/velasco-13.jpg
http://www.3040100.com.ar/el-reencuentro-de-velasco-y-wilkinson/



Sarkas

Frage: Kann jemand mehr zur sovietischen Sicht auf das Thema sagen? Es ist ja auffällig, dass die Soviets bereits sehr früh in großem Stil CIWS in ihre Schiffe eingebaut haben. Zudem habe ich Zweifel, dass die russischen SAM-Systeme der 60er und 70er Jahre - zum Beispiel Osa-M (SA-N-4 Gecko) - sehr tief fliegende Flugkörper wie Exocet oder Harpoon effektiv bekämpfen konnten.

Weiß hierzu jemand mehr?

Impressum & Datenschutzerklärung