Adventsquiz 1 - Berühmte Segelyachten

Begonnen von Urs Heßling, 25 November 2016, 23:29:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Smutje Peter

Hallo Ople

ich denke Du hast getroffen.

Steine aus dem Weltall. Allgesteine!

Wenn so ein Teil die Erdoberfläche erreicht nennt man ihn Meteorit, wenn er als Sternschnuppe verglüht nennt man so einen Brocken Meteor.
Gruß

Peter aus Nürnberg

Urs Heßling

moin,

Zitat von: olpe am 26 November 2016, 21:59:55
Nr. 5: "METEOR I" bis "METEOR V": Segel-Yachten des deutschen Kaisers

  • "METEOR I" gebaut 1886 in Schottland, Rennkutter
  • "METEOR II" gebaut 1896 in Schottland, Rennkutter
  • "METEOR III" gebaut 1902 in New York City, Schoner
  • "METEOR IV" gebaut 1909 in Kiel, Schoner
  • "METEOR V" gebaut 1914 in Kiel, Schoner
Ja top :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

kgvm

18 dürfte das faule Ei sein, auch wenn ich den Namen nicht nennen kann: da gab es vor einigen Jahren einen Roman, ich glaube, Wangerooge spielte eine Rolle.

bettika61

Zitat von: kgvm am 26 November 2016, 23:27:48
18 dürfte das faule Ei sein, auch wenn ich den Namen nicht nennen kann: da gab es vor einigen Jahren einen Roman, ich glaube, Wangerooge spielte eine Rolle.
Dank der Vorlage von kgvm  :MG:
"Dulcibella" aus dem Roman  "Das Rätsel der Sandbank" von Robert Erskine  Childers.
1903 als eine der ersten Spionageromane erschienen.
Zwei Segler kommen dabei einem Invasionsplan der Deutschen auf die Schliche.
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

bettika61

11. "ENDEAVOUR" von Thomas Sopwith,
Entwickler des Jagdflugzeuges Sopwith Camel,
Mit der Segelyacht versuchte er 1934 und 1937 als Herausforderer den America's Cup zu gewinnen
Endeavour war auch  das Segelschiff, mit dem Cook seine 1. Forschungsreise machte.

Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Urs Heßling

moin, KG,

Zitat von: kgvm am 26 November 2016, 23:27:48
18 dürfte das faule Ei sein,.. da gab es vor einigen Jahren einen Roman, ...
Ja top :MG: ... 1903 :wink:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 27 November 2016, 00:46:54
Zitat von: kgvm am 26 November 2016, 23:27:48
18 dürfte das faule Ei sein,
Dank der Vorlage von kgvm  :MG:
"Dulcibella" aus dem Roman  "Das Rätsel der Sandbank" von Robert Erskine  Childers.
1903 als eine der ersten Spionageromane erschienen.
Zwei Segler kommen dabei einem Invasionsplan der Deutschen auf die Schliche.

Zitat von: bettika61 am 27 November 2016, 08:25:41
11. "ENDEAVOUR" von Thomas Sopwith,  Entwickler des Jagdflugzeuges Sopwith Camel,
Mit der Segelyacht versuchte er 1934 und 1937 als Herausforderer den America's Cup zu gewinnen
Endeavour war auch  das Segelschiff, mit dem Cook seine 1. Forschungsreise machte
2 x Ja top :MG: + Erklärung top :MG:

Mit einer winzigen Korrektur : es gab 2 Yachten, Endeavour I (1934) und Endeavour II (1937), die erste fährt noch (richtige Antwort), die zweite gibt es nicht mehr.

Gruß, Urs


one to go ...
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Urs Heßling am 25 November 2016, 23:29:10
14. Der Dreimast-Topsegelschoner des Lords machte eine Weltumsegelung in demselben Jahrzehnt wie britische und deutsche Segel-Korvetten, die als Vermessungsschiffe unterwegs waren.
ein Hinweis : Der spätere Herausgeber der britischen Marine-Jahrbücher fuhr in dem Jahr los, als die beiden zurückkehrten.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Smutje Peter

 :lol:
Hallo Urs
Danke für den Hinweis! Du willst wohl unbedingt vor dem Tatort fertig sein!

Na gut!

Vom 6.7. 1876 bis 27.5.1877 umsegelte Lord Thomas Brassey auf dem Topsegelschoner (mit Dampf-Hilfs-Antrieb) Sunbeam die Welt.
Er segelte im gleichen Jahr ab als die zum Forschungschiff umgebaute gedeckte Korvette SMS Gazelle von ihrer Weltumsegelung zurückkam.

Die britische Korvette hab ich im Moment nicht griffbereit.

Ich hoffe ich liege richtig ...im Übrigen einen schönen Sonntag an alle und viel Spaß beim Tatort.
Gruß

Peter aus Nürnberg

thommy_l

Hallo Smutje,

dann war das englische Schiff die Challenger.

Thommy

Smutje Peter

Stimmt!
Von Weihnachten 1872 bis ins Jahr 1876

Danke Thommy
Gruß

Peter aus Nürnberg

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Smutje Peter am 27 November 2016, 11:09:38
Danke für den Hinweis! Du willst wohl unbedingt vor dem Tatort fertig sein!
:O/Y

Zitat von: Smutje Peter am 27 November 2016, 11:09:38
Vom 6.7. 1876 bis 27.5.1877 umsegelte Lord Thomas Brassey auf dem Topsegelschoner (mit Dampf-Hilfs-Antrieb) Sunbeam die Welt.
Ja top :MG:
.. und ein Bild wert  https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8a/Sunbeam_(ship,_1874)_-_SLV_H96.160-447.jpg

Zitat von: Smutje Peter am 27 November 2016, 11:09:38
im Übrigen einen schönen Sonntag an alle und viel Spaß beim Tatort.
dito :-)

Zitat von: thommy_l am 27 November 2016, 11:12:47
dann war das englische Schiff die Challenger.
top :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin,

damit ist das 1. Adventsquiz beendet.
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern :MG:

Ich hoffe, daß es Spaß gemacht hat und die Mitleser etwas "mitgenommen" haben.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Bugsierstefan

Moin,

das ist hier zwar nicht der korrekte Tröööd dafür, aber als ich dieses Quiz begeistert gelesen hatte, (mitmachen konnte ich da leider nicht, da sich meine Kenntnisse dieser schönen Boote in engen Grenzen halten.......leider  :/DK:), fiel mir eine Jacht ein, welche ich 1996 in Sausalito fotografierte.
Möchte ich euch nicht vorenthalten, ich denke die angebrachte Tafel spricht für sich.

Viele Grüße  :MG:

Impressum & Datenschutzerklärung