Adventsrätsel 3 - Quer durch die Last

Begonnen von Urs Heßling, 09 Dezember 2016, 22:28:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

atlantis

Hallo,
zu Frage 10
Regia Marina Zerstörer "Turbine" (1927), Typschiff der gleichnamigen Klasse. Ab 1943 in Fahrt als TA 14 der Kriegsmarine.
Beste Grüsse
Ingo

Urs Heßling

moin, Axel,

Zitat von: Axel Niestle am 10 Dezember 2016, 13:19:21
U 105, das am 2. Juni 1943 unter dem Kommando von Kapitänleutnant Jürgen Nissen mit seiner gesamten Besatzung einem Wasserbombenangriff des freifranzösischen Langstreckenflugbootes vom Typ Potez CAMS 141 zum Opfer fiel. Die Quellenlage zu diesem Vorgang ist leider so dürftig, dass nicht einmal der Name des Piloten überliefert ist.

Von dem Flugboot wurde bis zur Besetzung der Herstellerfirma in Saint Ouen bei Paris durch deutsche Truppen im Rahmen des siegreichen Westfeldzuges 1940 nur ein Exemplar an die französische Marine ausgeliefert, das nach der französischen Kapitulation  vom Stützpunkt Dakar aus weiteroperierte und später auf Seiten der Alliierten kämpfte.

Sollte einer der Forumsleser nähere Angaben zu dem Angriff oder der Besatzung haben, wäre ich für eine Mitteilung dankbar.
So ist es top :MG:  + Erklärung top

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, Jari,

Zitat von: jja60 am 10 Dezember 2016, 13:38:42
Following the hint by Urs to 13. Zwei Schiffe unterschieden sich von allen anderen (aller Marinen) dieses Typs durch eine andere Anordnung.

Japanese carriers Akagi and Hiryu had bridge structure on port side.
Ja top :MG:  das war die gesuchte Lösung :wink:
aber Harold und Q hatten natürlich auch recht :O/Y

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

jja60

Hello

Another possibility for 10. Welches Boot mit Dampfantrieb der Marine einer Nation hatte – historisch gesehen – den dazu "passendsten" Namen ?
HMS James Watt (completed 1854) was a 91-gun steam and sail-powered second rate ship of the line. Well, you can not really call a 60-m vessel a boat :-D

Jari

Urs Heßling

moin, Ingo,

Zitat von: atlantis am 10 Dezember 2016, 13:49:52
zu 11:
HMS King George (1911)
HMS King George (1939).
Nach der Tradition der RN wurde das erste, nach Thronbesteigung eines neuen Königs, gebaute BB nach diesem benannt.
Die KG von 1939 hätte King George VI heissen sollen. Der König befahl aus Respekt vor seinem Vater die Umbenennung auf KG V.
Ja top :MG:  + Erklärung top

Er bekam dann doch noch "sein" Namens-Schiff, denn er war ja zuvor der Duke of York.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

#50
moin, Jari,

Zitat von: jja60 am 10 Dezember 2016, 15:17:06
10. Welches Boot mit Dampfantrieb der Marine einer Nation hatte – historisch gesehen – den dazu "passendsten" Namen ?
HMS James Watt (completed 1854) was a 91-gun steam and sail-powered second rate ship of the line. Well, you can not really call a 60-m vessel a boat :-D
Der Name ist richtig erkannt  top :MG:, aber falsches Boot :-D   (es ist wirklich ein Boot)

Liebe Turbinia-Rater top, es ging um den Dampfantrieb als solchen.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Manfred Heinken

Moin Urs,
Frage 9, hier könnte ich Dir zunächst die "Köln" und die"Kolmar" anbieten.

Beste Grüße
Manfred Heinken

Urs Heßling

moin, Manfred,

Zitat von: Manfred Heinken am 10 Dezember 2016, 17:40:58
Frage 9, hier könnte ich Dir zunächst die "Köln" und die"Kolmar" anbieten.
Ja top zu Cöln -> Köln,
aber S.M.S. Colmar ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

thommy_l


Urs Heßling

moin, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 10 Dezember 2016, 17:48:18
zu 9. SMS Friedrich Carl
Im Prinzip eine gute Idee top ..

.. aber es gab (meines Wissens) kein Reichs- oder Kriegsmarineschiff Friedrich Karl.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

halina

Frage # 9  , von C zu K

1. Von  SMS Kreuzer "Cöln"                              zu  Kreuzer  "KÖLN"

2. Von  SMS Kreuzer " Condor"                         zu T-Boot     "KONDOR"

3.          "        "       "Cormoran"                       zu Hilfskreuzer "KORMORAN"

4. Von Kanonenboot SMS "Comet"                     zu T-Boot T 151 Fernlenkboot  "KOMET"

5.             "                         "                           zu Hilfskreuzer   "KOMET"

                                                                                             :MG:    halina 
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

Urs Heßling

moin, Günther,

Zitat von: halina am 10 Dezember 2016, 17:54:34
1. Von  SMS Kreuzer "Cöln"                              zu  Kreuzer  "KÖLN"

2. Von  SMS Kreuzer " Condor"                         zu T-Boot     "KONDOR"

3.          "        "       "Cormoran"                       zu Hilfskreuzer "KORMORAN"

4. Von Kanonenboot SMS "Comet"                     zu T-Boot T 151 Fernlenkboot  "KOMET"

5.             "                         "                           zu Hilfskreuzer   "KOMET"

Genauuu  top :MG: .. das war gesucht

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

thommy_l

#57
Hallo,

7. Gesucht wird ein Schiffs- bzw. Bootsname, der in den letzten 150 Jahren siebenmal (ganz genau genommen soger 8 mal, für verschiedene Fahrzeuge natürlich) in deutschen Flottenlisten stand.

Ich hätte da 7 Wölfe anzubieten:

Wolf    Kanonenboot Jäger-Klasse    1860      1864     
Wolf    Kanonenboot Wolf-Klasse    1878      1878  1884, dann 1886 bis 1895, dann 1897 - 1905 lt. Wiki
Wolf    Hilfskreuzer                         1906      1916    
Wolf    Hilfskreuzer                         1913      1916
Wolf  Torpedoboot Raubtierklasse    1927    1941
Wolf  Schnellboot Jaguarklasse       1958    1975
Wolf  Schnellboot Tigerklasse         1975    1997

redfort

7. Gesucht wird ein Schiffs- bzw. Bootsname, der in den letzten 150 Jahren siebenmal (ganz genau genommen soger 8 mal, für verschiedene Fahrzeuge natürlich) in deutschen Flottenlisten stand.

SMS Wolf (1860); 1864–1875; Dampfkanonenboot; Jäger-Klasse; Preußische Marine, Marine des Norddeutschen Bundes, Kaiserliche Marine
SMS Wolf (1878); 1878–1906; Kanonenboot; Wolf-Klasse; Kaiserliche Marine
SMS Wolf (1906); 1916–1916; Hilfskreuzer; Einzelschiff; Kaiserliche Marine
SMS Wolf (1913); 1916–1919; Hilfskreuzer; Einzelschiff; Kaiserliche Marine
Wolf (1927); 1928–1942; Torpedoboot; Raubtier-Klasse; Reichsmarine, Kriegsmarine
Wolf; 1952–1953; Tonnenleger; Einzelschiff; Seehydrographischer Dienst der DDR
Wolf; 1958–1975; Schnellboot; Jaguar-Klasse; Bundesmarine
S 49 Wolf; 1975–1997; Schnellboot; Tiger-Klasse; Bundesmarine

:MG:
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

thommy_l

#59
Hallo,

8. Gesucht wird ein (nur) "Boots"-Name, der in den letzten 150 Jahren sechsmal (für verschiedene Fahrzeuge natürlich) in deutschen Flottenlisten stand.

Und hier sind es Iltise

Iltis    Kanonenboot    Wolf-Klasse     1878    1880    
Iltis    Kanonenboot    Iltis-Klasse     1898    1898    
Iltis    Hilfskreuzer                     1905    1917
Iltis   Torpedoboot    Raubtierklasse  1928    1942
Iltis   Schnellboot    Jaguarklasse     1957    1975
Iltis   Schnellboot    Tigerklasse       1973    1992

Grüße
Thommy

PS: oh je ... ich hab nen Hilfskreuzer zum Boot degradiert ...

Impressum & Datenschutzerklärung