Schnellboote

Begonnen von corinna, 26 Februar 2017, 12:09:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: joern am 08 März 2017, 09:36:01
Bild #13 das obere Foto hatte ich 2012 auch schon mal eingestellt.
Ja :TU:)  der Start eines schönen Threads  :O/Y

Zitat von: corinna am 08 März 2017, 09:13:33
Einen schönen guten Morgen!
Ebenso !
#13 : Beide Bilder sind bekannt. Das untere ist meiner Erinnerung nach eine Vorkriegsaufnahme

Zitat von: alo41 am 08 März 2017, 06:29:33
The photo of S 42 (sea eagel) was taken from S 46. It proves that the boats are with the 8 S-Ftl.
Da bin ich mir nicht sicher, weil ich bisher nicht belegen konnte, daß die 4 Boote der ersten 8. SFltl mit Backflak ausgerüstet nach Kirkenes verlegten. Hast Du einen (Foto ?)-Beleg ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

#76
moin, Corinna,

Zitat von: corinna am 08 März 2017, 09:42:01
Sorry!
Es gibt keinen Grund, das zu sagen :wink: 
Wir sind begeistert von Deinen Bildern top und der Bereitschaft, sie einzustellen :TU:)

Bild 14
oben :
ein schon mit Kalotte gebautes Boot, erkennbar an der Ausrundung der Bordwand (rechts unten)
Vielleicht kann Dir Alo sogar sagen, welches Boot es ist :-D
Ein tolles detailliertes Bild für unsere Bastler 8-)
unten :
Boot der Serie S 7-13 , erkennbar am bereits vorhandenen Knickspant
Zeitraum 1933-35, erkennbar an der Seeflagge (ohne schwarz-rot-goldene Gösch)
Ort ist vermutlich Vegesack, auslaufend von der Lürssen-Werft (diesmal vorwärts, Günter !)

Zwischen den Daten der oberen und der unteren Aufnahme liegen also wohl mehr als 10 Jahre !

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

IRON

In der Tat Urs ein interessantes Bild der Karlotte. Ich sehe Dinge, die ich vorher noch nie gesehen habe

- Einen Mast
- Die Lüfter sind im Rücken des Steuerhauses integriert und stehen nicht frei.
- Hinter dem Steuerhaus ist eine Reling, wahrscheinlich ist der Lauf hinter dem Steuerhaus durchgehend aber eben auch nicht gerade wg der Ecken im Geländer. Vor der - Karlotte auf der BB Seite steht ein großes Rundes etwas, ist die Frage ob es zum Boot gehört oder nur dort steht
- Sprechrohre gehen von der Brücke ins Kartenhaus
- Die Troglüfter sind ohne Öffnungen nach oben

meine Beobachtung, vielleicht kann Ola noch etwas zur Forensik beitragen

bis denne

Christian

alo41

#78
I have a good guess about the photo 14, the Kalotte boat.   S 208

There are a number of photos of her in Sboot.net.

The handels on the Kalotte, the cover over the machine room hatch etc all fits.

Link: http://s-boot.net/sboats-fm-schoolboats.html

They are showing the extended wheel house with the integreated air intakes. The extende house can be seen on other boats and I have always connected it with radar equipment. S 208 did have a Berlin radar.

The sqaure mast is not the normal type. I think it is a radio survaliance mast. It might be the same one as was used post war on S 208 in the link below.

Link: http://www.foerderverein-museums-schnellboot.de/s-boote/verb-klose/verband-klose.htm

/Alo
Antworte im deutsch, bitte

Urs Heßling

moin, Alo,
einmal mehr : :TU:) :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

alo41

Zitat von: Urs Heßling am 08 März 2017, 11:48:37

Bild 14

Boot der Serie S 7-13 , erkennbar am bereits vorhandenen Knickspant
Zeitraum 1933-35, erkennbar an der Seeflagge (ohne schwarz-rot-goldene Gösch)
Ort ist vermutlich Vegesack, auslaufend von der Lürssen-Werft (diesmal vorwärts, Günter !)

Zwischen den Daten der oberen und der unteren Aufnahme liegen also wohl mehr als 10 Jahre !

Yes, this is correct. It is possible to limit it down to S 10 - S 13 based on the ventilators. The photo is then from 1935. I assume it is a new boat.

/Alo
Antworte im deutsch, bitte

alo41

Zitat von: Urs Heßling am 08 März 2017, 09:46:05
#13 : Beide Bilder sind bekannt. Das untere ist meiner Erinnerung nach eine Vorkriegsaufnahme

Zitat von: alo41 am 08 März 2017, 06:29:33
The photo of S 42 (sea eagel) was taken from S 46. It proves that the boats are with the 8 S-Ftl.
Da bin ich mir nicht sicher, weil ich bisher nicht belegen konnte, daß die 4 Boote der ersten 8. SFltl mit Backflak ausgerüstet nach Kirkenes verlegten. Hast Du einen (Foto ?)-Beleg ?

Hi,

The number 13 lower photo is a war time based on that there is not any boat number or reich eagel. It is a one of S 10- S 13 and the Begleitschiff Adolf Lüderiz. They are loading a training torpedo. I am sure it is 3 S-Ftl training in Danzig/Neufahrwasser in July/August 1940.

I think the attached photo showing 6 and 8 S-Ftl boats in Semskefjord proves that all boats there had been upgunned with front 2 cm guns. The guns are all stoved under the new sliding doors. The boat with the mouth is S 46 with a new cammoflage.

/Alo
Antworte im deutsch, bitte

Urs Heßling

moin, Alo,

Zitat von: alo41 am 08 März 2017, 18:57:30
It is possible to limit it down to S 10 - S 13 based on the ventilators. The photo is then from 1935. I assume it is a new boat.
Dann nur S 10 - S 12.  Als S 13 in Dienst gestellt wurde (7.12.35), führte die Kriegsmarine schon die "Reichskriegsflagge".

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, Alo,

Zitat von: alo41 am 08 März 2017, 19:50:50
The number 13 lower photo is a war time based on that there is not any boat number or reich eagel. It is a one of S 10- S 13 and the Begleitschiff Adolf Lüderiz. They are loading a training torpedo. I am sure it is 3 S-Ftl training in Danzig/Neufahrwasser in July/August 1940.

I think the attached photo showing 6 and 8 S-Ftl boats in Semskefjord proves that all boats there had been upgunned with front 2 cm guns. The guns are all stoved under the new sliding doors. The boat with the mouth is S 46 with a new cammoflage.
Prima :TU:) :MG:  Bei Fotos bist Du nicht zu überbieten.

Aus den Bootsdateien :
29.- 31.7.40 Torpedoübungsschießen (S 11, S 12, S 13) mit Begleitschiff ,,Adolf Lüderitz", durch Schlechtwetter behindert
1.8.40 Fla-Waffen-Schießen und Flottillenfahrübungen (S 11, S 12, S 13)
2.- 4.8.40 Torpedoübungsschießen (S 11, S 12, S 13) mit Begleitschiff ,,Adolf Lüderitz"
5./6.8.40 Verlegen (S 11, S 12, S 13) aus der Danziger Bucht nach Kiel

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

corinna


Urs Heßling

#85
moin,

Bild 15 stammt aus der Zeit der Reichsmarine und der Erprobung von Schnellbootstypen
Das obere Bild zeigt mM das Erprobungsboot "Lür" der Lürssen-Werft,
bei dem unteren Bild kann es sich dem Aussehen nach eigentlich nur um "S 1" handeln, allerdings fehlt dem Boot die Spritzwasserschutz-Leiste

Bild 16 zeigt das Boot "S 6", das erste Boot mit Knickspant-Rumpf
EDIT : S 19

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

kielwasser

Moin Urs!

Bist du dir bei Bild 16 sicher? Mir sind nur Bilder bekannt, auf denen S6 keinen Knickspant hat, sonder eben den gleichen Abweiser wie S1-S5. Wurde S6 irgendwann umgebaut?
Meines Wissens hatte S6 "lediglich" als erstes Boot den Diesel.

Gruß
Tino

Urs Heßling

moin, Tino,
Danke für die Korrektur :TU:) :MG: Da habe ich mich wohl geirrt.

Aber welche Nummer steht da klein geschrieben am Bug ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

kielwasser

Das Foto habe ich auch schon einmal größer gesehen (es ist ja recht bekannt), aber auch da konnte ich keine Zahl erkennen. Die Frage ist in meinen Augen schon, ob es sich überhaupt um eine einstellige Zahl handelt?

kgvm

Bild 16 hatte ich mal als PK-Bild vom Scherl-Bilderdienst. Die Nummer war retuschiert, bei genauer Betrachtung konnte man aber trotzdem noch die 15 herauslesen.

Impressum & Datenschutzerklärung