Bremerhaven

Begonnen von Manfred Heinken, 16 März 2017, 16:31:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Deichkind

Danke für die Blumen!
Die meisten "aktuellen" Schiffsfotos, die ich aufnehme, entstehen en passant; für diese Fotos bin ich allerdings extra in den Hafen gefahren.
Gruß,
Deichkind

beck.Schulte

..mal was aus dem Jahre 1969. Das Lotsenboot hatte noch reichlich zu tun. Im Hintergrund ( hinter der Fähre) die Aufkommer aus Bremen, Nordenham und Brake. Am Molenfeuer traf man sich dann zum "Schiffe fotografieren". Heute freut man sich, wenn mal ein Dampfer am Tag vorbei kommt.  8-)

Deichkind

An dieses Lotsenboot erinnere ich mich gut. Lag lange in der Geestemündung. Schönes Foto.

Anbei ein Foto der OCEAN DISCOVERY. Das als RIG MASTER 1983 gebaute Schiff war als Forschungsschiff eingesetzt und lag Mitte März 2016 bei Rickmers/Lloyd im Dock. Kurz darauf wurde es in Dordrecht (Mai 2016) abgewrackt.
Deichkind

Manfred Heinken

Moin zusammen,
bei dem Lotsenversetzer handelt es sich um die 1968 von der Schlömer Werft in Oldersum gebaute "Kapitän Stoewahse".
Mein Foto, mein Copy.

Beste Grüße
Manfred Heinken

Deichkind

Klasse,
einmal sw und jetzt in Farbe. Was ist aus dem Boot geworden?
Deichkind

beck.Schulte

...ich tun man jetzt was, was ich sonst nicht machen ! Schau mal im Internet nach. Da werden Sie geholfen!  :-D
In Kurzform: Das Boot ging nach Brunsbüttel , hatte im März 2015 ne Kollision mit einem Ro-Ro Schiff und ist dann wohl verschrottet.
Ich kann dir aber sagen, was aus dem vorderem Lotsen , der wo am Heck steht wurde. Der wurde mein Schwiegervater..   :sonstige_154:

Deichkind

#591
Danke,
dann hat es ja lange durchgehalten.
Hoffe, der Schwiegervater auch... :-)
Deichkind

beck.Schulte

..no schon lange unter der Erde!
Hier mal was aus seinen Lotsem-Fotoalben.  G. Hagen am 1.10.1970. Da stand die 250 Jahre Weser-Jade Lotsen an. Mehr ist bei Spelde zu finden.

Deichkind

Beim Flaggen, wie auf Deinem Foto, gab es da eine Reihenfolge, in der die Flaggen aufgezogen wurden (und somit auch eine entzifferbare Botschaft vermittelten), oder war das "frei nach Schnauze?"
Danke udn Gruß,
Deichkind

beck.Schulte

Nö. Die wurde aus dem Signalkasten gezogen und verknöpft .  War ja ein Zivildampfer ( auch wenn der Bund das Geld gab) Ich hab nie gehört oder gesehen, dass da wer mit nen Liste stand. Bei der Marine kann das ja möglich sein, aber bei der richtigen Seefahrt nicht.  :-D

Urs Heßling

moin,

Zitat von: beck.Schulte am 19 März 2020, 18:23:00
War ja ein Zivildampfer ( auch wenn der Bund das Geld gab)
die Kapitän Bleeker ?
https://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/lotsendampfer-aufs-altenteil_a_2,0,1599453819.html

Zitat von: beck.Schulte am 19 März 2020, 18:23:00
Bei der Marine kann das ja möglich sein, aber bei der richtigen Seefahrt nicht.
Er kann's nicht lassen  :-D
Und ja, bei der Marine gibt' dafür eine Vorschrift, darin u.a. "Großer Flaggenschmuck" mit abwechselnd Buchstaben- und Zahlenflaggen bzw. -wimpeln

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

beck.Schulte

Urs, wat is ?  :-D
Das bezog sich ja primär auf den Lotsendampfer. Ich hab ja die meisten damaligen Leute auf dem Dampfer gekannt. Kann mir nicht vorstellen, das die Decksleute auf der Hagen nach "Flaggen-setz-Verordungsblatt-zivil" vorgegangen sind.  Das ging wohl mehr "Hein mok du man nachher die Flaggen klar." und das war es.    :wink:
Urs, dass das bei der Marine anders ist und für alles ne dicke Vorschrift besteht ist mir wohl klar.  8-)

PS: Urs, der baugleiche Dampfer auf der Weser hieß :  GOTTHILF HAGEN

Manfred Heinken

Moin Herr beck.Schulte
ist Ihr Schwiegervater auf diesem Lotsenversetzer gefahren ?
Foto 05 - 10
Mein Foto, mein Copy

Beste Grüße
Manfred Heinken

Deichkind

Gefällt mir. Lag der nicht im Neuen Hafen an der "stadtseitigen Kaje"?
Deichkind

beck.Schulte

Herr Heinken:
Nicht so direkt. Er ist wohl einige hundertmal darauf gefahren  oder besser hat an Bord  geruht und übernachtet. Mein Schwiegervater war von 1947 bis 1975 Weser-Jade Lotse . Die letzten Jahre ausschließlich auf Radarstation. Ich werde mal aus seinem Album die Lotsendampfer zw. 1947 – 55 hier einstellen.  Die G.Hagen war Stationsschiff in der Außenweser. Dort ging der Lotse an oder von Bord. Das Schiff lag in der aktiven Zeit daher kaum in Bremerhaven. Die Besatzungen wechselte aber. Einige davon kannte ich durch meinen Schwiegervater. 
Auf dem Foto ist er im April 1947 auf den Stationsdampfer BREMERHAVEN, einen ex-Vorpostenboot

Impressum & Datenschutzerklärung