Bremerhaven

Begonnen von Manfred Heinken, 16 März 2017, 16:31:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

beck.Schulte

Danke! Damit ist geklärt, dass das Schiff im Hintergrund die Black Warrior zeigt.
Fraglos kein Liberty, sondern ein Victory .  Nun aber ist die Bezeichnung der Victories ja VC2-S
Das schöe Namenschild spricht für ein Navy Fahrzeug. Die Wald- und Wiesendampfer des USMC leisteten sich diesen Luxus nicht. Wat nun?    Der Dampfer vorne ist zweifelsfrei ein EC2-S- aber die trugen 1945 noch ihre USMC Namen. 
Erst ab 3.1947 gab es ein EC2-S mit dem Namen ST. THOMAS von der Ostasiatischen aus Kopenhagen. Das war die Ex  CHARLES J. FINGER
Ergo: Links der schwarze Krieger, rechts ein  EC2-S oder C2-S  mit (noch) unbekanntem Namen.  :embarassed:

Spee

Servus,

ich hab da noch eine schöne Liste zu den C2:

https://archive.vn/20131217011556/http://shipbuildinghistory.com/history/merchantships/wwii/c2cargoships.htm
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

beck.Schulte

Thomas Danke.  Macht die Sache aber auch nicht besser In der super-Liste ALLER VC2-S befindet sich kein Schwarzer Krieger und auch kein St. Thomas.  In der ersten Liste ein Schwazer Krieger aber als  Navy Variante des EC2-S.
a) Linker Dampfer  ein 100%  VC2 mit Namen Black Warrior. Die Detailaufnahme mit Schild ist eindeutig Victory.  Aber in der VC" List nicht auftaucht.
Rechter Dampfer 100% ein EC2 oder C2 der Navy.  Als solcher in der Werftliste für C2. Eine ST. THOMAS, ein EC2, gibt es erst seit 1947. Hieß vorher Charls J. Finger.
...wat nun ? Ich werde mal meine US Kontakte pflegen

Spee

Ich stifte gern Verwirrung  :-D
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

beck.Schulte

#739
Thomas, du stiftes Verwirrung ?  Nö, diemal hast du uns der Lösung einen großen Schritt vorangebracht.  Der schwarze Krieger ist enttarnt.  Wir haben uns bei dem linken Dampfer täuschen lassen. Es ist kein VC2 und daher ist er auch nicht in der Liste. Thomas, wir haben uns vorhin betr. der C2-Americans der USL besabbelt. Sieht man sich das Detailfoto an, so sind im Brückenaufbau Hauptdeck Fenster !  Weder EC2 noch VC2 haben dort Fenster. Aber die Americans haben solche. Schaut man sich nun Fotos dieser Schiffe an, dann sieht man sie sind identisch. (Sie waren bis Ende der 60ziger wöchentliche Gäste in BHV )
Lösung: Das linke Schiffe ist die Black Warrior in der Liste der Bauten der  North Carolina Shipbuilding, Wilmington NC  Bau Nr.119  C2-S-AJ1.
Bleibt der vordere Dampfer, zweifelsfrei ein klassischer Liberty

Spee

Noch ein nettes Filmchen gefunden. Leider kein C2 zu sehen, aber für Bremerhavener vielleicht interessant, "Europa" ist zu sehen.

Eisenhower einfach übergehen!

https://www.filmothek.bundesarchiv.de/video/583443?q=&xf%5B0%5D=CustomPlace&xo%5B0%5D=EQUALS&xv%5B0%5D=Bremerhaven
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Spee

Servus,

hier ist was wirklich Interessantes!
Einfach durch die Fotosammlung gehen, da sind viele Fotos von Häfen 1944-45 (Neapel, Oran, Bremerhaven etc.) drin. Der Fotograf war wie es scheint Gunner an Bord der "Black Warrior".
Gut, viele andere Fotos die nicht von Belang sind kann man übergehen.

https://www.flickr.com/photos/barbaresco/15410757651/
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Manfred Heinken

Moin zusammen,
im Februar 1990 habe ich diesen Frachter, der  untereinem sehr geschichtsträchtigen Namen fuhr, in Bremerhaven fotografiert.
Unter dem Namen "Tillie Lykes" ist das Schiff auch für das amerikanische Militär gefahren.
Mein Foto, mein Copy.

Beste Grüße
Manfred Heinken

Deichkind

Hallo,
kann mir jemand sagen, wofür die Bezeichnung SK3 an der Schute rechts in dem Filmbild in der Wochenschau steht. Scheinen Fahrzeuge des HBA zu sein?
Besten Dank!
Deichkind

Manfred Heinken

#744
Moin Deichkind,
der Ketteneimerbagger gehört zum HBA, siehe Schornsteinmarke.
Bei den Schuten vermute ich das diese so namentlich nummeriert wurden.
Von vielleicht SK 1 über SK 3 bis sonst wie weit.
Das ist aber nur eine Vermutung.
Einen Namen haben diese Schuten wohl nicht. Evtl. doch: "Rostende "Rose" oder ähnlich.

Beste Grüße
Manfred Heinken

smutje505

Hallo Manfred oder "Sand Kasten" 1.... :-D

SchlPr11

Hallo,
biete Spül-Kahn, da in Filmfolge es zu einem Spüler geht. Die Schuten/Kähne scheine keine weiteren technischen Anlagen zu haben, die sie als Klapp-Schuten ausweisen. Den Laderaum deute ich als Wanne.
Der Bagger trägt folgend Bremensche Schornsteinmarke. Zur Weserregulierung gab es dort schon immer genügendseiner Art.
Nachklapp 3 - die "blauen Boote" sind von der UdSSR zurückgegebene land-lease Lieferungen. Angedient wurden sie in Kiel und dort dem labour service übergeben. Dort kamen die R-Boote als Schlepper nach Bremerhaven zum Zuge.
REINHARD

Manfred Heinken

Moin Rheinhard,
einen Film, von dem Du schreibst, habe ich nicht gesehen.
Der Schlepper, den ich sehe, gehört zum Hansestadt Bremischen Amt.
Andere Schlepper sehe ich auf dem Foto nicht.
Die Schornsteinmarke ist immer noch die gleiche.

Beste Grüße
Manfred Heinken

SchlPr11

Hallo,
Spee hat uns in der 740 diesen wunderbaren link angeboten

https://www.filmothek.bundesarchiv.de/video/583443?q=&xf%5B0%5D=CustomPlace&xo%5B0%5D=EQUALS&xv%5B0%5D=Bremerhaven

Dort sind weitere Bilder des Schleppers zu sehen/ladbar, der Bagger mit BREMEN an der Seite (ob Heimathafen oder Name), ein SPÜLER und diverses zur Dockung der EUROPA mit weiteren Schlepern. Sehenswert - insbesondere die noch vorhandenen Ladeplattformen und Panzerluks zum Promenadendeck.
Übrigends, die Schute scheint doch eine Klappschute zu sein, damit mein Indiz weg. Zwischen Laderaum und Steuerstand steht deutlich die Klappenwinde, allerdings ohne Stroppenbelegung. Also dann doch nur bespülbar und das S. K. 3 ist weiter offen.
REINHARD

Manfred Heinken

Rheinhard besten Dank dafür..

Manfred Heinken

Impressum & Datenschutzerklärung