Bremerhaven

Begonnen von Manfred Heinken, 16 März 2017, 16:31:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

smutje505

es ist das Transportschiff USS General George M. Randall mit ihm kam Elvis Presley in BHV an

Manfred Heinken

Nein Herr beck.Schulte Sie sind auf dem richtigen Weg.

Beste Grüße
Manfred Heinken

Manfred Heinken

genauso war es. Bremerhaven stand Kopf.
Wir von der "Schulfregatte Scheer" haben das alles locker an uns vorbei gehen lassen.
Der Trubel bei Chico war gewaltig, hat sich aber dann doch bald wieder gelegt.
Für Euch nur das Beste.

Manfred Heinken

beck.Schulte

#768
Ja , Herr Heinken. In wieweit das heute ( siehe TV "Am Tag als Elvis nach BHV kam" ) verklärte Bild des 1.10.1958 in BHV real ist, ich weiß nicht so recht.  Wenn man bedenkt, dass man damals in BHV an alle Schiffe herankam war der Andrang für einen Weltstar recht bescheiden (siehe Filmaufnahmen ) Ich war damals 11 Jahre und wir kamen in dieser Zeit oft zu den auslaufenden  Transportern. Kurz bevor die ablegten, war alles an Deck und man macht sich einen Spaß daraus, den Krauts die letzten DM Klein-Münzen auf die Pier zu werfen. Dort lauerten Leher Briten und Hafenarbeiter und nehmen das Geld auf ( Mister, giff mie a manny !) Das sah die (Hafen) Polizei ( Wache an der C-Pier und an der Bananen Pier ) nicht gern. War doch Betteln verboten und als Deutscher gehörte es sich nicht die Amis anzubetteln.
Na ja: Das andere BHV oft anlaufende Schiff war die GEIGER . Die nahm Überlebende der PAMIR auf.
Und heute ? Wenn heute Amis nach BHV kommen um den Weltfrieden in Baltikum zu sichern, dann gefällt das vielen hier nicht. Aus den großen Vorbild ist ein Buhmann geworden.

Nachtrag: Ein freies USN Foto.  So dicht konnte man dazumal an die Schiffe herangehen. Links die GEIGER

Manfred Heinken

eben es ist alles lange her.
Aber wir haben es richtig  genossen.

Beste Grü0e
Manfred Heinken

SchlPr11

Hallo,
Nachklapp - nun nicht mehr gezählt: am 22.06.1945 liefen diese Schiffe in Bremerhaven ein -
- GEORGE H. THOMAS
- ANDREW STEVENSON
- BLACK WARRIOR
- LABAN HOWES
- PEIK
Mit gewisser Wahrscheinlichkeit sahen wir im Foto die GEORGE H. THOMAS, wobei eine gewisse Unsicherheit bleib, da auch ANDREW STEVENSON ein LIBERTY war... Vielleicht können wird die beiden irgendwann auch einmal unterscheiden.
Schon am 21.06.1945 kamen als erste Marineeinheiten PC 568, PC 565, PC 519, PC 1176, USS DIVERS, USS BRANT und ATR 4 in Bremerhaven an.

Meine Quelle ist ein War Diary der Task Group 126.1 unter Commander Capt. H. R. Holcomb, U. S. Naval Advance Base Bremerhaven Germany
Daraus wurde EUROPA am 16.06.1945 im KAISERDOCK II eingedockt, nachdem als die wirklich ersten Schiffe nach Kriegsende 3 Schlepper aus Cuxhaven die Weser rauf kamen.... EUROPA bewegte sich erstmals seit 1940, vom "Kaiserhafen III" zum Dock.
REINHARD


Deichkind

Hallo Reinhard,
danke für die Info. Dann werden wir genau diese Verlegung der EUROPA in der Wochenschau sehen.
Schönen Sonntag,
Deichkind

beck.Schulte

Rheinhard ! Ich bin sprachlos!  top    Gruß an die Ostsee Bernd

Manfred Heinken

Moin Reinhard,
besten Dank dafür,

Manfred Heinken

beck.Schulte

Reinhard: ..und jetzt hat die Bibliothek des DSM geschlossen :-(  Ich werde für das SA BHV mal die Geschichte der ersten Schiffsankünfte ausarbeiten. Dank deiner Infos sind wir ja einen großen Schritt weiter. Ich glaube auch, dass der Liberty auf dem Foto die George H. Thomas zeigt. Der war die Truppentransport- Variante und fuhr von 1947 bis 1967 unter verschiedenen Namen und Flaggen für griechische Reeder. 15.6.1967 nahe Cap Verde leck  gesprungen und später abgewrackt. Andrew Stevenson  ging nach 1947 nicht an Privat. Ist wohl in den 70zigr bei der großen Verschrottungsaktion der Reserve Flotte dabeigewesen.   Laban Howes auch keine Problem. War ein N3-S-A1 ging nach Fertigstellung an das M.o.W.T., London und fuhr unter britischer Flagge. Verwundert mich ein wenig. Wird wohl für die britischen Besatzungstruppen gefahren sein. Bleibt die Peik. Peik kenne ich nur als Name für türkische Schiffe. Wenn es dir möglich ist, gib uns mal die Grunddaten...du weißt ja,....das DSM kann z.Z. nicht helfen.  Gruß Bernd

schiffbauer

Bernd,
ich bin immer wieder erstaunt ob Deiner Kenntnisse, gerade was die US-Schiffe angeht!
LG
Schiffbauer (Wolfgang)

SchlPr11

Lieber Bernd,
Fund-Zufallsglück muß man haben, sonst läuft die Choose nicht...
Mich als Rheinhard zu adeln ehrt mich, da meine Mutter von der Ruhr stammte und ich insbesondere in den Rheingau gute Kontakte pflege.
Wegen PEIK schaue ich mal in einen zeitnahen Lloyds. Gröner führt nur einen norwegischen Tanker und da war noch Krieg.
Bei Sawyer usw. steht bezügl ANDREW STEVENSON
5.44 Delta Shipbuilding Company New Orleans/Lousiana, Maschine: Iron Fireman Manufacturing Company, Portland/Oregon, Reserve Fleet,, site 5., 9.72 sold to Cleveland /Ohio, shipbeakers
Schönen Sonntag - REINHARD

Urs Heßling

moin,

am 30. Mai 1946 lief ein schönes Schiff aus Bremerhaven aus, die Eagle ex Horst Wessel ...

offiziell mit einem US Coast Guard-Kommandanten, aber ...

tatsächlich geführt von ihrem letzten deutschen Kommandanten, Kptlt Barthold Schnibbe, unterstützt von einer kleinen deutschen Freiwilligen-Crew ...

... und sie segelt heute noch  :O/Y
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Spee

Servus,

Peik könnte auch Pike sein. Aufschreiben wie hören möglicherweise.

Liberty -> Zebulon Pike
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

beck.Schulte

der Reihe nach:
Reinhard: Da denkt man, dass man in BHV jederzeit an die Bibliothek des DMS kommt, baut seine eigene Buchsammlung ab und dann Kommen die Viren aus China.   :cry:
Wolfgang: Gruß an euch in Wandsbeck. Ich ruf heute noch an (Wird auch Zeit )
Bevor wir uns bei B&V trafen (Plan der Hannover !) um gemeinsam an Schiffen die die Welt nicht braucht zu basteln, war ich 17 Jahre  in BHV im Handelsschiffbau. Auch seit 1958 per Fahrrad im Hafen. Ging damals alles.  Da hat man Hansa A ,Liberty, Victory, T2 , Empiere, Fort und sogar noch bulgarischen War-Dampfer erspät. Hat mich alles schon damals interessiert. Mit Ausnahme der Victories  und Wars als Lehrling (Maschine-Deck) überall an Bord gewesen. Ja BHV war eben nicht Kressbronn !  :-D  .....bis nachher!
Urs: Leider hat man uns den Segler nicht zurück gegeben. Wäre betr. des Ex-Namens ein Spaß für sich.
.und nun geht ich mal wech. PS: Heute noch ohne Maske!  :biggre:

Impressum & Datenschutzerklärung