Bremerhaven

Begonnen von Manfred Heinken, 16 März 2017, 16:31:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SchlPr11

Hallo Spee,
Quelle ist amtlich, amerikanisch, zeitgenössisch und damit wenigstens übersetzungsfrei. Damit denke ich mir PEIK als sicher.
Nach Lloyds Register 1947/48 gab es auch dort nur den norwegischen Tanker PEIK, der über den Krieg gekommen 1945 sicherlich noch in britischen Diensten gefahren ist. Man brauchte ja auch zeitnah fuel, um die Beute am Schwimmen zu halten oder die jahrelang brach liegende EUROPA wieder anzuheizen.

Motortanker PEIK
US: LDQZ
Bulls Tankrederi A/S Sandefjord
6099 BRT 3592 NRT 5412 t under deck
396,2x55,1x32,3'
09.1930 Armstrong  Withworth & Co. (Shipbuilder) Ld., Newcastle
1 Diesel 2takt 6 Zylinder der Bauwerft

Falls weiteres von Nöten, bitte schreiben!
REINHARD







Tanker PEIK

Spee

Servus Reinhard,

du liegst richtig. "Peik" kam am 22.6. in Bremerhaven an, Abfahrt 24.6. Richtung New York.

Alles hier zu finden: https://www.warsailors.com/singleships/peik.html
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Manfred Heinken

Moin Urs,
hier nun ein Foto von der "Eagle" ex "Horst Wessel",
im Mai 2006 in Bremerhaven.
Mein Foto, mein Copy

Beste Grüße
Manfred Heinken

Urs Heßling

moin, Manfred,

:TU:)

Zitat von: Manfred Heinken am 26 April 2020, 14:49:35
ein Foto von der "Eagle" ex "Horst Wessel", im Mai 2006 in Bremerhaven.
ein Foto von 1946 wäre mir lieber :wink:
Der Streifen kam erst 1976 (anläßlich der 200-Jahr-Zelebration) an den Rumpf, beim Rennen gegen "Gorch Fock" und "Dar Pomorza" (1972) war der Rumpf noch weiß.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Manfred Heinken

Hallo Urs,
warst Du mit der "Gorch Fock" bei dem Rennen dabei?
Bei der Gallion hat sich doch nichts geändert.

Beste Grüße
Manfred Heinken

beck.Schulte

..in H. Schwarzwälder "Das Ende an der Unterweser" sind 2 recht gute Luftaufnahmen der Kaiserhäfen und der Geeste - Fischereihafen vom 13. Mai 1945 abgelichtet, auf denen man z.B. die aufgelegten Frachter und Boote des just untergegangenen 1000jährigen Traumes erblickt.  Im SA BHV sind einige weitere vorhanden.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Manfred Heinken am 26 April 2020, 18:00:01
warst Du mit der "Gorch Fock" bei dem Rennen dabei?
Ja, aber auf der "Gorch Fock" ... als einfacher Azubi = Seekadett
... mit einem Schiff impliziert für mich immer als Kapitän


Zitat von: Manfred Heinken am 26 April 2020, 18:00:01
Bei der Gallion hat sich doch nichts geändert.
aber 1945 !
vorher war in dem Ring, den der Adler in der Krallen hat, ein hm-Kreuz, nachher das Wappen der US Coast Guard

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Manfred Heinken

Moin Urs,
Seekadett, auch schon ein Weilchen her.
Alles Gute

Manfred Heinken

Deichkind

Hallo,
zwar nicht Brhv, sondern Kiel und nicht 1946 sondern mindestens 10 Jahre früher (?), dafür aber im Dreierpack und über die Toppen geflaggt.
Gruß,
Deichkind

Manfred Heinken

Moin zusammen,
das könnten die "Gorch Fock", "Horst Wessel" und "Schlagetter sein".
Das Foto ist dann wohl 1938 gemacht worden.
Alle 3 Schiffe sind aber noch zu bewundern.

Beste Grüße
Manfred Heinken

Deichkind


smutje505

hier noch PK und Bilder vom Segelschiff Horst Wessel und Eagle

Manfred Heinken

Moin Herr beck Schulte
in der Anlage ein Foto von der "Superfast II", IMO 9086590
Ab Januar 1995 von Schichau Seebeckwerft gebaut.
Auf Reisen ist sie immer noch.
Mein Foto, mein Copy

Beste Grüße
Manfred Heinken

beck.Schulte

Tach Herr Heinken..Auch so ein Dampfer der sich nicht gerechnet hat. So traurig es auch ist, Scheintote am Leben zuhalten ist am Ende vergebene Finanz-Mühe. Man hat ja im Land Bremen bei dem letzten hoch subvenierten Rickmers Neubau gesehen, dass mit dem Millionen Aufwand nix erreicht wurde. Das Geld fehlte dann woanders. Dafür steht jetzt auf dem Gelände das Arbeitsamt und davor ( neben dem Kindergarten  :-D)  werden jetzt Reihenhäuser , wie im "Kapitäns-Viertel" erstellt.

Manfred Heinken

Moin Herr beck.Schulte,
ein wahres Schmuckstück habe ich noch für Sie, den Bergungsschlepper "Arctic" bei seiner
Ausreise im September 1993 nach Valetta.
In Valetta habe ich versucht den Schlepper in den Werftanlagen zu finden, ist mir jedoch nicht gelungen.
Aber die "Arctic" ist zu einer wohl sehr schönen Motoryacht umgebaut worden. gesehen habe ich sie
aber noch nicht.
Mein Foto, mein Copy.

Beste Grüße
Manfred Heinken

Impressum & Datenschutzerklärung