Bremerhaven

Begonnen von Manfred Heinken, 16 März 2017, 16:31:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sven L.

Zitat von: beck.Schulte am 07 Mai 2020, 20:15:59
... Bastel man an deinem Dampfer weiter , ich guck ma vorbei.  :angel:

Dann musst du aber am Tag der Befreiung vorbeischauen. Danach gucke ich was das MFG 3 so treibt bzw. darf nächste Woche eine Küche grundlich renovieren.  :lol:
Grüße vom Oberschlickrutscher
Sven


_________________________________
Solange man seinen Gegner nicht bezwungen hat, läuft man Gefahr, selbst bezwungen zu werden.
Clausewitz - Vom Kriege

beck.Schulte

Tach: Schiff hat wieder ein Ruderblatt. Die Verbindung Schaft / Blatt  sieht sehr nach "Heimwerker" aus. Macht nix .
Sven mit heude kommen, wird nix raus. In BHV ist heute nachmittag vor der BMS-Kirche eine öffentliche Befreiungsfeier. ( die einzige öffentliche im Land Bremen) Da muß ich hin. 

Sven L.

Dann feier mal schön "deine" Befreiung.  :-D

Du warst damals doch auch schon dabei  :roll:


:MLL:
Grüße vom Oberschlickrutscher
Sven


_________________________________
Solange man seinen Gegner nicht bezwungen hat, läuft man Gefahr, selbst bezwungen zu werden.
Clausewitz - Vom Kriege

beck.Schulte

ja was den sonst. Hat doch unser Außenminister heude morgen genauestes erklärt. Heude morgen in unserem gemeinsamen Lehe, war wo ich auch hinhörte  "75 Jahre " das allgemeine Gesprächsthema bei unseren , leicht die Mehrheit stellenden Syrern, Türken, Afghanen , Iraner , Persern usw. Alle gedachten freudig ihrer Befreiung von den Nazis......so nun aber Schluss damit.

Manfred Heinken

Moin zusammen,
wenden wir uns wieder der christlichen Seefahrt zu.
Der Bergungsschlepper "Simson" IMO 7232729 auf dem 1. Foto im Juli 1990 in BHV.
Auf dem 2. Foto liegt sie im März 1996 Hafen von Valetta auf der Insel Malta.
Unter dem Namen "Lone Ranger" ist sie auch als Luxusyacht gefahren.
Meine Fotos, mein Copy

Beste Grüße
Manfred Heinken

beck.Schulte

Und was war da noch mit dem Zossen ?  Letztes Schiff mit Schichau  Bau Nr., aber de jure schon SUAG.

halina

Moin Manfred ,

Schöne Fotos von dem Hochsee-Schlepper "Simson" , war in Fahrt bei der Bugsier-Reederei
von 1973-1994 ,er war 78 meter lang und vermessen mit 1.600 BRT , hatte eine Antriebsleistung
von 8.800 PS und einen Pfahlzug von 135 t , zu dieser Zeit schon ein Kraftprotz .
Bin auch ein Fan dieser Bergungsschlepper ,der Besuch auf der "Oceanic" war der Beweggrund .

                                                                                                                Grüsse  Günter
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

Manfred Heinken

Moin zusammen,
noch ein von mir aufgenommenes Schmuckstück in Bremerhaven.
Es ist die "Kapitan Chubakov", IMO 5182205"
Ein wirklich interessanter Lebenslauf hat bis Heute diesen Schlepper/Eisbrecher begleitet.
Nur die Schornsteinbemalung ist eine andere geworden.
Unterwegs ist sie aber immer noch.
Das Foto ist vom August 1990
Mein Foto, mein Copy

Beste Grüße
Manfred Heinken

smutje505

Hallo Manfred der Eisbrecher wurde auf der Werft in Turku-Finnland 1958 gebaut und hatte erst den Namen Karhu - dann Kapitan Chubakov ab 1992 und heißt jetzt  seit 2017 Karu und ist immer noch in Fahrt.

Manfred Heinken

Moin Hartmut,
die Daten habe ich alle.
Trotzdem besten Dank dafür-

Manfred Heinken

Manfred Heinken

Moin zusammen,
noch ein Foto von der Bugsier Reederei, aber wohl das letzte, ist ja auch
alles längs Geschichte.
Das Foto habe ich vom Werftgelände, dem einstiegen Liegeplatz der "Schulfregatte Scheer" geknipst.
Den Liegeplatz der "Schulfregatte Scheer" hätte die Stadt BHV unter Denkmalschutz stellen sollen,
sie hätte das verdient.
Mein Foto, mein Copy

Beste Grüße
Manfred Heinken

Manfred Heinken

Moin zusammen,
noch eine Erinnerung an volle Anlagen der Lloydwerft 1988 in BHV mit sehr interessanten Schiffen.
Auf dem Foto die "Taras Shevchenko", IMO 6508195, die von 1965 bis 1967 unter der Baunummer 127 von der
Mathias-Thesen-Werft in Wismar gebaut wurde.
Nach einem sehr Ereignisreichen Schiffsleben wurde sie im November 2004 in Alang/Indien abgebrochen.
Unter der IMO Nummer können alle techn. Daten von der "Taras Shevchenko" abgerufen werden
Mein Foto, mein Copy.

Beste Grüße
Manfred Heinken

maxim

Gerade - keine Ahnung wie lange noch - hätte man in Bremerhaven die Gelegenheit, fünf deutsche Forschungsschiffe zu sehen. Sonne und Maria S. Merian werden wohl beladen, um Polarstern für die Mosaic Expedition zu versorgen. Man kann sie eventuell von der Steubenstrasse fotografieren, keine Ahnung, ob man näher heran kommt. Heincke, Komet und Wega liegen am Fischerkai.

Sonne dürfte man in Deutschland selten sehen können, die ist meistens im Pazifik im Einsatz. Aktuell sind nur wegen COVID-19 alle Forschungsschiffe bis auf Polarstern in Deutschland.

Falls jemand Fotos machen könnte, insbesondere von Sonne und Maria S. Merian - das wäre sehr spannend. Ich bin leider recht weit von Bremerhaven weg, habe die nur auf Vesselfinder gesehen.

halina

#838
Moin Manfred ,

Die "OCEANIC" war mit ihren ca.87 Metern und und einer Vermessung von 2.294 BRT sowie
einem Pfahlzug von ca. 180 t schon ein gewaltiges Kraftpaket , auch mit 20,5 Kn Fahrt war
der Bergungsschlepper flott unterwegs , von 2000 bis 2010 lag er als Notschlepper auf der
Seeposition vor Norderney , die dann die "NORDIC" übernahm .

Hier ein Foto von 1997 , am Bontekai in WHV liegend ,                            Grüsse  Günter

Edit :  Als Auflieger verbrachte der Schlepper auch einige Jahre in Bremerhaven , Dein Foto
         dürfte wohl in dieser Zeit gemacht worden sein .

" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

Manfred Heinken

Moin Günter,
besten Dank für das Klasse Foto.
Für Dich weiterhin alles Gute

Manfred Heinken

Impressum & Datenschutzerklärung