Erbeutete deutsche Schiffe auf Wolga

Begonnen von AvM, 26 April 2017, 10:37:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AvM

Ich habe eine Frage aus Russland bekommen bezüglich deutschen Schiffen die auf der Wolga gelandet sind

Zuerst BYSTRYY

Приписка: Сталинград   Hafen-Stalingrad
Оператор: Сталинградское районное управление речного транспорта (РУРТа)   
Построено: 1928  gebaut Jahr
Списано: 09.1966   
Место постройки: (Germ)  Platz wo gebaut wird
Текущее состояние:  Перестроено (изменён проект)   Разрезано (утилизировано) 
Служебно-вспомогательный теплоход мощностью 180 л.с.   PS
Длинна, м: 32; Länge
ширина, м: 4,7; Breite
высота борта, м: 1,9.   Seitenhöhe

AvM

#1
URAN

Место постройки: (Germ)   Германия) Gebaut:Deutschland
Построено: 1930   Jahr: 1930
Приписка: Волгоград   
Владелец: ГП Волжское грузопассажирское речное пароходство   
Оператор: ГП Волгоградское пассажирское районное управление ВОРП МРФ РСФСР   
Текущее состояние:  Разрезано (утилизировано) 
Пассажирский пароход из репарационных поставок.
Пассажировместимость, чел: 125; Passagiere
Мощность ГД, л.с.: 220;   PS
Топливо: мазут.
(из списков флота на 1 января 1955 года) Nach dem 1955 Verzeichnis 

AvM

#2
SATURN

Тип: Пароходы пассажирские
Место постройки: Stettiner Oderwerke   Штеттин  - Werft
Построено: 1905   Jahr
Списано: 07.1968   Abgeschrieben
Приписка: Волгоград   Hafen
Владелец: ГП Волжское объединённое речное пароходство МРФ РСФСР   
Оператор: ГП Волгоградское пассажирское районное управление ВОРП МРФ РСФСР   
Регистровый №: 127045
Регистр: РР РСФСР
Текущее состояние:  Разрезано (утилизировано) 
Длинна: 33.2 м; Länge
ширина: 5.6 м; Breite
высота борта: 2.6 м. Seitenhöhe
Корпус клепаный, стальной. Stahl
2 вертикальные паровые машины Компаунд суммарной мощностью 240 и.л.с. (машины построены в 1929 году в Берлине). Maschinen gebaut 1929 in Berlin
Один огнетрубный двухтопочный котел постройки 1938 года. Kessel gebaut 1938
2 гребных винта. 2 Schrauben
Эксплуатация возобновлена в Сталинграде после ремонта (выправление фальшбортов, починка машин и гребных валов), и модернизации (установка новых колосников и якорного устройства).

VINI

Moin, Moin,

die Identifizierung von Fahrgastschiffen ist gar nicht so einfach. Sehr vereinfacht kann man sagen es waren schon fast Serienbauten.
Viele Schiffe aus verschiedenen Werften sehen sich sehr ähnlich. Hinzu kommt, das es von einem Fahrgastschiffstyp auch kleine Serien gab.
Viele Fahrgastschiffe sind gar nicht erwähnt als russische Beute oder als Reparationszahlungen. Wir müssen leider schreiben "Verbleib unbekannt". Ein weiterer Punkt betrifft die gesunkenen Schiffe durch Beschuss oder Fliegerbomben. Hier ist die Frage, welche wurden gehoben und als Kriegsbeute vereinnahmt.
Habe ja hier schon mal geschrieben, das die Dunkelziffer wesentlich größer ist.
Das FGS SATURN stand auch schon im Binnenschifferforum, leider konnte dort nicht geholfen werden.
Ich kenne einige die sich mit der Frage des Verbleibs von Binnenschiffen beschäftigen und auch Anfragen aus Russland erhalten.
Alle sprechen die selbe Sprache, wir würden gerne helfen, aber die russischen Kollegen müssen vor Ort in den Archiven und uns bessere Anhaltspunkte liefern.

LG
VINI

AvM

#4
Zitat von: VINI am 26 April 2017, 11:33:17
Das FGS SATURN stand auch schon im Binnenschifferforum, leider konnte dort nicht geholfen werden.

1905 gebaut bei Oderwerke

Germanischer LLoyd - Verzeichns 1905 gebaute Schiffe

Dort sehr ähnlich ist LÜBZIN

Sein Lebenslauf nach Bernd Schwarz und Dr.Günther Meyer
1905 erbaut f. R.Hintze, Stettin (vielleicht Fehler als noch 1914  Dpfsch-G.Stettin_Berld, Bergland
1925 EINTRACHT Langwaldt & Schmolke, Berlin
6.1946 an Soviet Union

http://www.berliner-dampfer.de/html/eintracht.html

AvM

LUNA

Приписка: Волгоград    - Wolgograd = stalingrad
Владелец: ГП Волжское объединённое речное пароходство МРФ РСФСР   
Оператор: ГП Волгоградское пассажирское районное управление ВОРП МРФ РСФСР   
Построено: 1909  Gebaut
Место постройки:  (Germ) - Deutschland 


Текущее состояние:  Разрезано (утилизировано) 
Пассажирский пароход.
Мощность: 180 л.с. PS
Пассажировместимость: 210 чел.  Pssagiere

VINI

Moin, Moin AvM,

super, das du dich auch arrangierst in der Frage der Beute/Reparationsschiffe.
Ja die LÜBZIN ist sehr ähnlich und war dort auch Favorit. Nur festlegen konnte sich auch keiner aus den von mir oben genannten Gründen.
Es bleibt eben ein schwieriges Thema.

Eine Bitte, habe ich noch für Alle die das Thema interessiert.

Венн ду дас лесен каннст, хаттест ду Руссисчунтерричт.   :-) Nun die Masse da draußen bestimmt nicht.
Eine deutsche Übersetzung und der russische Text würden ein rundes Bild ergeben.

Danke für deine Mühe
LG
VINI

Венн ду дас лесен каннст, хаттест ду Руссисчунтерричт.
Wenn du das lesen kannst, hattest du Russischunterricht.


AvM

Ich glaube nicht das was man in Russland was finden kann.
Zweitens ich kenne niemanden der so recherchiert hat nach Handelsschiffen

Drittens Wenn (SATURN) EINTRACHT hat 1929 eine neue Maschine bekommen wurde bestimmt auch modernisiert und umgebaut.

AvM


JUPITER

Приписка: Рыбинск    Hafen: Rybinsk
Владелец: ГП Управление пароходства «Москва-Волга канал»   
Регистровый №: 127451
Регистр: РР РСФСР
Построено: 1926  Gebaut
Место постройки:  (Germ)  Deutschland

Текущее состояние:  Изменены учётные данные   Заброшено, надстройка демонтирована 
Примечание: Рыбинский речной порт
Пассажирский пароход мощностью 210 л.с.  PS

BS

Die abgebildete SATURN könnte durchaus mit der EINTRACHT ex LÜBZIN identisch sein. Allerdings geht bei http://www.berliner-dampfer.de/html/eintracht.html etwas durcheinander. Die dort abgebildete LÜBZIN ist ein anderes Schiff: ex WALTER ex GEIER ex VOLAPÜCK 4 (1895). Hierbei dürfte es sich um eine Nachkriegsaufnahme handeln.
Hinter der JUPITER würde ich ex BEROLINA (1926) vermuten.
BS

BS

Zu SATURN / JUPITER
Wie lautete der sowjet. Reedereiname vor der Umbenennung von Stalingrad in Wolgograd?
BS

AvM

Zitat von: VINI am 26 April 2017, 11:33:17
Alle sprechen die selbe Sprache, wir würden gerne helfen, aber die russischen Kollegen müssen vor Ort in den Archiven und uns bessere Anhaltspunkte liefern.

Hmm....

Ich hätte gern ein Buch von Deutschen, über die Binnenschiffe im Zweiten Weltkrieg.
So ein Buch über Erste Weltkrieg  wäre super Ergänzung.

Manfred Heinken

#12
Moin zusammen,

auf der Seite: www.ddr-binnenschifffahrt.de

mal unter Schiffsuche-Datenbank den Namen Lubzin eingeben und unter Fahrgastschiffe suchen.
Da kommt allerhand zusammen.
Die Namen: Volapük 4" und als Eigner wird auch der Name Gustav Schulz genannt.

Beste Grüße
Manfred Heinken

Das Schiff wurde 1895 bei Georg Seebeck in Bremerhaven gebaut.

AvM

Zitat von: BS am 28 April 2017, 17:45:52
Zu SATURN / JUPITER
Wie lautete der sowjet. Reedereiname vor der Umbenennung von Stalingrad in Wolgograd?
BS

Сталинградское линейное пароходство

BS


Impressum & Datenschutzerklärung