3. Adventsquiz : Männer der Kaiserlichen Marine

Begonnen von Urs Heßling, 15 Dezember 2017, 15:04:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

beck.Schulte

# 27  Herr Halina!!!  Bitte Ihren Test aufmerksam lesen!  Der müßte dann doch Müller-Dresden heißen !  :sonstige_154:

Manfred Heinken

Frage 28
Kapitänleutnant Adalbert Schneider. Er versenkte die "Hood"

Manfred Heinken

thommy_l

Zitat
Das stimmt, aber hier ist ein anderer, (vor allem in England) bekannterer gefragt.

Gruß, Urs

Dann fällt mir noch der ein:
Georg Alexander von Müller, hat es in seiner Laufbahn bis zum admiral und Chef des Marinekabinetts gebracht. Hatte von 1898 - 1900 das Kommando des Großen Kreuzers SMS Deutschland und bekam sein "von" 1900 von Wilhelm zwo.

Thommy

PS: an Halina, Karl von müller hatte sein Adelsprädikat m.W. geerbt.

kalli

Zitat von: beck.Schulte am 15 Dezember 2017, 17:16:22
# 27  Herr Halina!!!  Bitte Ihren Test aufmerksam lesen!  Der müßte dann doch Müller-Dresden heißen !  :sonstige_154:

und Test soll wohl als Text interpretiert werden? Mit dem Glashaus ist das immer so eine Sache. :-)

beck.Schulte


Benjamin

#35
Mir fehlt noch Tag + Pilotenname beim Wasserflugzeugrätsel. Monat + Jahr + Kennzeichnung habe ich

Das macht wirklich Spaß! Danke euch für die Rätsel  :biggre:

edit// nur noch der tag.. wobei sich auch das einschränken lässt.. suche weiter
If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way.

Götz von Berlichingen

Zitat7. Dieser Flottillenchef war nach dem Kriegsende eher für eine gewaltsame nationale Erhebung als für soziale Marktwirtschaft und schrieb seinen Namen deswegen auch anders.

Kkpt. Hermann Ehrhardt (Flo-Chef IX. T-Fl.) Gründer der 1919 aufgestellten 2. Marinebrigade Ehrhardt, nicht verwandt oder verschwägert mit dem BRD-Wirtschaftsminister ("Vater der sozialen Marktwirtschaft") und Bundeskanzler Ludwig Erhard.

Zitat9. Der Kommandant des ersten Schlachtkreuzers war nicht streitsüchtiger als andere.

Vermutlich gemeint ist Kapitän zur See Hans Zenker (1870 - 1932), während der Skagerrakschlacht Kommandant SMS von der Tann, als Admiral von 1924 - 1928 Chef der Marineleitung.]

EDIT: Gerade gesehen: Da war jemand schneller als ich. Antwort zurückgenommen.

Benjamin

Zitat von: beck.Schulte am 15 Dezember 2017, 17:14:07
Da das postalische Chaos ein weiteres MNB 24-Heft vor meine Füße gespült hat, gibt es auch heute noch einmal einen Preis zu gewinnen
Mein lieber Urs, Heft 25 wird dich wohl noch in 2017 erreichen. Diesmal sind alle Vorkehrungen getroffen (Einschreiben mit Rückschein aber nicht ) dass dich nur ein Expl. erreicht.
Die Idee mit dem MNB ist zu begrüßen. Ein qualitativ hochwertiges Produkt ist der Siegespreis.   top
Ich erweitere nun unaufgefordert die Preisspirale und lobe aus:   :TU:)

a) Für die Beantwortung der folgenden Frage ein Frei-Abo MNB für das Jahr 2018 - von mir privat bezahlt – für die Beantwortung der Frage:
Wann (Tag/Monat/Jahr) wasserte ( landete) erstmalig ein Wasserflugzeug ( das sind die mit den Schwimmern) auf der Geeste (Fluss der Mitte von Geestemünde trennt) auf Höhe der heutigen Kennedy (Kenn I di ) Brücke (z.Z. mal wieder einseitig gesperrt)
Wer war der Pilot und welche Nr. trug das maritime Fluggerät  ?

Ich sage, es wird die Dornier Do-X mit der Flugnummer D-1929 gesucht. Da sie vom 6 (oder 7).8.1932 in Norderney verweilte, am 08.08. in Bexten / Whv vor Ort war, 4 Tage Aufenthalt in Bremen hatte und am 13.08. schon wieder in HH war, sage ich, dass das gesuchte Datum der Landung in Bremen der 09.08.1932 ist.

Der Pilot ist kniffelig. Bestand doch das Ding aus 12 Mann Besatzung und mE 2-3 Piloten. Zudem werden in der Berichterstattung oftmals die Begriffe Pilot + Kommandant synonym verwendet. Daher muss ich jetzt einen aus der Besatzung auswählen - und da mE in der heutigen Zeit "der" Pilot auch gleichzeitig der Kommandant ist, sage ich: Kommandant Friedrich Christiansen


Ich bitte um Aufklärung - falls falsch gerne die Lösung per PM. Großes Indianerehrenwort, das ich es für mich behalte! Auf jeden Fall war es eine spannende Recherche  :MG:
If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way.

Zitat21. Ob der letzte Kommandant des ersten Schiffs mit allen 5 Schweren Türmen in der Mittschiffslinie wohl bei seinen Matrosen den Spitznamen "Minus" hatte?

22. Sein neben ihm gestorbener 1. Offizier wurde nie Bundespräsident.

21 - Kpt.z.S. Karl Weniger - Kmdt. SMS König von Mai 1917 bis November 1918-

22 - Sein I.O., Kkpt. Bruno Heinemann wurde ebenso wie wie der Adjutant des Kommandanten, Lt.z.S. Wolfgang Zenker, am 05.11.1918 in Kiel von Meuterern an Bord SMS König von Land aus erschossen, als er sich weigerte, die kaiserliche Reichskriegsflagge niederzuholen und statt ihrer die rote Fahne der Revolution zu hissen. Er war nicht mit Gustav Heinemann (3. BRD-Bundespräsident) verwandt.

Urs Heßling

moin, Benjamin,

Zitat von: Benjamin am 15 Dezember 2017, 17:11:21
Ich probiers mal:

Diether von Roeder => adeliger Seeoffizier
Hans Lüdemann    => Ingenieur
Hermann Künne   => Mannschaftsdienstgrad
Karl Galster => bürgerlicher Seeoffizier
Wilhelm Heidkamp   => Unteroffizier
Anton Schmitt => Portepee-Unteroffizier
Nicht schlecht, aber auch nicht ganz richtig :wink:
Die beiden letzten hast Du "vertauscht"
Heidkamp war Pumpenmeister
Schmitt war Bootsmannsmaat

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, Günter,

Zitat von: halina am 15 Dezember 2017, 17:11:45
Der Kommandant des Kreuzers SMS "Emden" Kpt.z.S.  Karl Müller wurde von Kaiser Wilhelm II wegen seiner Verdienste im Handelkrieg 1914 in den erblichen Adelsstand erhoben , ausserdem durfte zusätzlich zum Namen das Wort Emden hinzugefügt werden .
Ja  top :MG:
Das mit dem Namenszusatz "-Emden" traf auf alle Besatzungsmitglieder zu.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Götz von Berlichingen

Zitat von: beck.Schulte am 15 Dezember 2017, 17:14:07
Da das postalische Chaos ein weiteres MNB 24-Heft vor meine Füße gespült hat, gibt es auch heute noch einmal einen Preis zu gewinnen
Mein lieber Urs, Heft 25 wird dich wohl noch in 2017 erreichen. Diesmal sind alle Vorkehrungen getroffen (Einschreiben mit Rückschein aber nicht ) dass dich nur ein Expl. erreicht.

Und was soll denn dann der Siegerpreis des vierten Adventsrätsels werden? Geht ja gar nicht, sowas, Herr Langensiepen! Zum "Winterfest" könnte der Ak KzS 14-18 da schon mal ein paar Augen zudrücken und keine übertriebene Sorgfalt beim Versand an den Tag legen.  :wink: :-D

Urs Heßling

moin, joern,

Zitat von: joern am 15 Dezember 2017, 17:13:23
9. Der Kommandant des ersten Schlachtkreuzers war nicht streitsüchtiger als andere.

Kap.z.S. Hans Zenker war von 2.16-4.17 Kommandant des Schlachtkreuzers "Von der Tann"
Später wurde er Chef der Reichsmarine, sein ältester Sohn dann Inspekteur der Bundesmarine.
Ja top :MG:  schöne Zusatz-Info :TU:)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Benjamin

Zitat von: Urs Heßling am 15 Dezember 2017, 18:31:28
moin, Benjamin,

Zitat von: Benjamin am 15 Dezember 2017, 17:11:21
Ich probiers mal:

Diether von Roeder => adeliger Seeoffizier
Hans Lüdemann    => Ingenieur
Hermann Künne   => Mannschaftsdienstgrad
Karl Galster => bürgerlicher Seeoffizier
Wilhelm Heidkamp   => Unteroffizier
Anton Schmitt => Portepee-Unteroffizier
Nicht schlecht, aber auch nicht ganz richtig ;)
Die beiden letzten hast Du "vertauscht"
Heidkamp war Pumpenmeister
Schmitt war Bootsmannsmaat

Gruß, Urs


Das ist dann wohl meine Unwissenheit der Ränge und Bezeichnungen geschuldet. Ich hab noch kurz gerätselt und mich dann offensichtlich zielsicher für die falsche Reihenfolge entschieden. Zahlt die Lösung per se dennoch?
If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way.

Impressum & Datenschutzerklärung