Japanische Schreib- und Sprechweisen

Begonnen von Spee, 20 Oktober 2006, 00:30:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Spee

***Der Klugscheißer****  :-D

Müßte der Kapitän nicht Nagashima heißen? Im Kana gibt es keine Silbe "si", sondern nur "shi".

***Klugscheißer-Modus aus***
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Peter K.

Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Warjag

Zitat von: Spee am 20 Oktober 2006, 00:30:34
Im Kana gibt es keine Silbe "si", sondern nur "shi".
Gerade auf dem Tsushima-Forum hat ein Experte gesagt, dass es keine "sh" (also "sch" in Deutsche) gibt, sondern nur weiche "s"... Oder etwas dazwischen...
Schöne Grüße,
Dmitrij

Spee

@Dimitri,

das Kana mit i lautet nach Mehl: Pi, Bi, Ji, Gi, (W)i, Ri, (Y)i, Mi, Hi, Ni, Chi, Shi, Ki und I. Wie die Ausspracheregel dazu lautet, keine Ahnung. Aber die Schriftregel dürfte so sein. Möglicherweise bezog sich der Experte auf die Ausspracheregel.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Warjag

#4
Zitat von: Spee am 20 Oktober 2006, 01:25:05
Möglicherweise bezog sich der Experte auf die Ausspracheregel.
Bestimmt. Habe mich nicht deutlich ausgedruckt... :)

Auf Russisch schreibt man auch oft "shi", aber der Experte hat gesagt, dass es nicht richtig ist und man muss immer "si" schreiben, um die richtige Aussprache zu wiedergeben...
Schöne Grüße,
Dmitrij

Spee

@Dimitri,

ja, das ist ein bekanntes Problem. Wie ist die richtige Transliteration? "Dmitrij Pozarskij" (englisch) oder "Dimitri Poscharski" (deutsch), "Chapaev" oder "Tschapajew" ?
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Dominik

Ein kurzer Einwurf von mir:

Beachtet bitte das Alter eurer (nicht-japanischen) Quellen. Wenn Peter's Quelle älteren Ursprungs sein sollte, könnte die Schreibweise schon "sima" gewesen sein. Nach heutigem "Standard" ist "shima" eher richtig.

Weiteres Beispiel zeitlicher Veränderungen der Schreibweise bildet die "Hirato". Mit hartem "t" ausgesprochen, wurde sie bis etwa 60er Jahre auch so geschrieben. Heutzutage hat sich die Schreibweise in "Hirado" geändert.

Die Schreibweise muss also nichts mit der Aussprache zu tun haben. Sonst müsste man auch Yokoska bwz Yukoska (auch schon gehört) schreiben anstelle Yokosuka.

Gruß

Dominik

kalli

@Spee,

Zitat@Dimitri,

ja, das ist ein bekanntes Problem. Wie ist die richtige Transliteration? "Dmitrij Pozarskij" (englisch) oder "Dimitri Poscharski" (deutsch), "Chapaev" oder "Tschapajew" ?

Darauf wird Dir Dmitrij sicher noch antworten. Ich möchte ein anderes Beispiel anführen.
Der leichte Kreuzer Железняков
In der Duden-Transliteration würde Schelesnjakow geschrieben.
Die angelsächsische Variante liest sich so : Zheleznyakov
Insofern ist in der Marinearchiv-Datenbank ein Fehler, weil anstelle des "y" ein "i" steht.
Ich hatte damals bei der russischen Transliteration die angelsächsische Variante vorgeschlagen, weil sie in der Literatur am häufigsten vorkommt. Gefallen tut mir das nicht, weil ich mit der Duden-Transliteration groß geworden bin, die auch immer in der DDR- Literatur zu finden ist.
Ich hänge mal eine Transliterations-Liste für das russische Alphabet hier an.

Spee

@Kalli,

ich weiß, wir hatten die Diskussion mal. Ich wäre auch lieber für die Duden-Transliteration, da sie auch von der Aussprache deutlich mehr Sinn macht. Dein Beispiel macht es ja schon deutlich, da "Zh" englisch eben nicht "Sh" oder deutsch "Sch" ausgesprochen wird. Im Prinzip eine Einbürgerung falscher Ausprachen und Übersetzungen. Wie oft hast du schon "Sebastopol" statt "Sewastopol" gelesen? Wir wohnen ja auch in Bien, Wremen, Donaubörth und Bandlitz :-).
Natürlich ist es international bzw. zum suchen besser, wenn die englische Transliteration benutzt wird. Wir sollten vielleicht eine zweisprachige Übersetzung für Namen benutzen.
Wir können es richtig lesen und übersetzen, aber damit dürften wir die Minderheit stellen, wir Menschewiken wir  :-) . Das war wohl nicht das Ziel der Bolschewiki  :-D !!
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Scharnhorst66

Hab das einmal aus dem Thread der Nagato rausgeholt
und ein eigenes Thema rausgemacht
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

Tsushima.org.ru

Guten Tag!
Zitat
Gerade auf dem Tsushima-Forum hat ein Experte gesagt, dass es keine "sh" (also "sch" in Deutsche) gibt, sondern nur weiche "s"... Oder etwas dazwischen...
Ich biete an, das russische Forum durchzulesen - http://tsushima.borda.ru/?1-6-0-00000343-000-10001-0 (Den Text auf russisch)

Impressum & Datenschutzerklärung