Versenkung der SCHARNHORST

Begonnen von D184, 26 Dezember 2018, 07:52:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

D184

Hallo Zusammen
Zum Jahrestag hier ein Gemälde, das die Versenkung der SCHARNHORST zeigt.
Mit freundlichen Grüßen Gunnar

halina

#1
Es geschah am 26.12. 1943 gegen 20 Uhr 30 , als die "Scharnhorst" nach einem ca. 3 stündigem Gefecht
mit überlegenen britischen Streitkräften in den Fluten nördlich des Nordkaps versank und mit ihr fast die
gesamte Besatzung darunter auch der Kommandant Kpt.z.S. Fritz Hintze und der Kampfgruppenbefehlshaber
Konteradmiral Bey sowie alle Offiziere ,  von der 1.968 Mann starken Besatzung konnten nur 36 gerettet
werden .          Von dem Flaggschiff der britischen Sicherungseinheiten , der HMS  "Duke of York" erhielt die
Scharnhorst ca. 13 schwere Treffer vom Kaliber 35,6 cm , sowie mehrere Torpedotreffer von den Begleit -
Zerstörern , das Wrack liegt in ca. 300 m Tiefe mit abgetrenntem Vorderschiff .

                                                                                                                                         halina



Zur Erinnerung an die Gefallenen der "Scharnhorst" wurde auf dem Ehrenfriedhof in Wilhelmshaven ein
Gedenkstein errichtet , hier ein Eigenfoto .
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

lance shippey


t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Albin

Wer gedenkt den Matrosen der britischen Royal Navy?
Ein R.I.P. auf ein deutsches Kriegsschiff halte ich für bedenklich, es sollte allen Matrosen gedacht werden, denn alle haben ihre Leistung gebracht und sind dafür gestorben.

Frohe Weihnachten


halina

Hallo Albin ,

An diesem Tag gedenken wir den Gefallenen der Scharnhorst , da nach meiner Erkenntnis keine Soldaten
der Royal Navy bei diesem Gefecht ums Leben kamen .            Abgesehen davon wird bei den Skagerrak -
Gedenkfeiern immer an die Gefallenen beider Seiten erinnert und gebetet .
                                                                                                                                     halina
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

Götz von Berlichingen

Zitat von: Albin am 26 Dezember 2018, 13:22:23
Wer gedenkt den Matrosen der britischen Royal Navy?

Die Engländer vielleicht?

Zitat von: Albin am 26 Dezember 2018, 13:22:23
Ein R.I.P. auf ein deutsches Kriegsschiff halte ich für bedenklich

Ich halte das sehr entschieden nicht für bedenklich, sondern wurde durch diese ungeheuerliche Einschätzung erst veranlaßt, mich in diesem Faden zu Wort zu melden, was ich ansonsten nicht getan hätte.

https://www.youtube.com/watch?v=8jtV9p7gKBo

t-geronimo

Dann ist Deine Erkenntnis falsch halina, denn mindestens auf Norfolk und einem Zerstörer gab es bei den Briten gefallene Matrosen. Genaueres müsste ich morgen nachschauen.

Ansonsten gilt für mich: ich gedenke aller Gefallenen auf allen Seiten, ohne jede Wortklauberei und ohne es groß zu erwähnen.
Dies sollte vielleicht ein stiller Thread sein...
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

kawa1705


Urs Heßling

moin,

Zitat von: Albin am 26 Dezember 2018, 13:22:23
es sollte allen Matrosen gedacht werden,
Ja. Das schließt ein gedenken an 1932 deutsche Gefallene nicht aus.

Zitat von: t-geronimo am 26 Dezember 2018, 21:20:26
auf Norfolk und einem Zerstörer gab es bei den Briten gefallene Matrosen.
11 Tote auf HMS Saumarez

Zitat von: t-geronimo am 26 Dezember 2018, 21:20:26
.. ohne jede Wortklauberei und ohne es groß zu erwähnen. Dies sollte vielleicht ein stiller Thread sein...
:MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Rheinmetall

... ich habe heute auch schon daran gedacht.
In Dönitz Memoiren "Zehn Jahre und 20 Tage" befindet sich meiner Meinung nach eine sehr gute Abhandlung über diesen Vorfall.

"Keine Rose ziert die Stelle und kein Hügel deckt den Ort, nur des Meeres ew`ge Welle ziehet brausend drüber fort !"#

Matze
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861

t-geronimo

Zitat von: Urs Heßling am 26 Dezember 2018, 22:20:34
11 Tote auf HMS Saumarez

Dazu laut  --/>/> dieser Quelle 9 Tote auf Norfolk (davon 2 in den folgenden Tagen ihren Verwundungen erlegen) und einer auf Scorpion.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

HG Fritz

Ahoi Kameraden,

bitte entschuldigt meine Einmischung in diese doch sehr emotional geführte Diskussion. Aus der Argumentationskette geht ja nun eindeutig hervor, dass kein einziger von Euch tatsächlich ein Opfer auf dem Schlachtschiff Scharnhorst zu beklagen hat.
Mein Großonkel war und ist bis heute noch Besatzungsmitglied der Scharnhorst, er fiel  unmittelbar nach Vollendung seines 25. Lebensjahrs, genau am Geburtstag seiner Frau. Was das für Auswirkungen auf die in der Heimat Wartenden hatte kann sich keiner von uns heute richtig vorstellen - man bekommt nur eine ungefähre Ahnung davon, wenn man sich mit älteren Menschen unterhält, die die damals Wartenden und deren Gefühle noch kennen.
Auch wenn die Gesamtheit der durch Kriege getöteten Soldaten und Zivilopfer nie in Vergessenheit geraten darf, so sollte es doch an eben so einem Schicksalstag wie gestern den Hinterbliebenen möglich sein, in Würde ausschließlich Ihren eigenen Toten zu gedenken.
Diese unterschwelligen Bemerkungen von wegen "Bedenklich" halte ich in diesem Zusammenhang für deplatziert und respektlos.

MFG HG Fritz

p.s.: Ein Volk was keine Vergangenheit haben will hat auch keine Zukunft verdient!

MatzeM1095

Zitat von: HG Fritz am 27 Dezember 2018, 09:43:30
Auch wenn die Gesamtheit der durch Kriege getöteten Soldaten und Zivilopfer nie in Vergessenheit geraten darf, so sollte es doch an eben so einem Schicksalstag wie gestern den Hinterbliebenen möglich sein, in Würde ausschließlich Ihren eigenen Toten zu gedenken.

Hält Dich jemand davon ab? Ich denke, dass nicht, oder?
Wenn hier Einige ausschließlich den Gefallenen der "Scharnhorst" gedenken möchten, why not.
Wenn andere wiederum allen Gefallenen des Seegefechts am Nordkap gedenken möchten, wie ich es auf anderen Plattformen gesehen habe, ist das bestimmt nicht verboten. Ist ja ein freies Land.

Gruß
Matze

Rheinmetall

Zitat von: HG Fritz am 27 Dezember 2018, 09:43:30
Ahoi Kameraden,

bitte entschuldigt meine Einmischung in diese doch sehr emotional geführte Diskussion. Aus der Argumentationskette geht ja nun eindeutig hervor, dass kein einziger von Euch tatsächlich ein Opfer auf dem Schlachtschiff Scharnhorst zu beklagen hat.
Mein Großonkel war und ist bis heute noch Besatzungsmitglied der Scharnhorst, er fiel  unmittelbar nach Vollendung seines 25. Lebensjahrs, genau am Geburtstag seiner Frau. Was das für Auswirkungen auf die in der Heimat Wartenden hatte kann sich keiner von uns heute richtig vorstellen - man bekommt nur eine ungefähre Ahnung davon, wenn man sich mit älteren Menschen unterhält, die die damals Wartenden und deren Gefühle noch kennen.
Auch wenn die Gesamtheit der durch Kriege getöteten Soldaten und Zivilopfer nie in Vergessenheit geraten darf, so sollte es doch an eben so einem Schicksalstag wie gestern den Hinterbliebenen möglich sein, in Würde ausschließlich Ihren eigenen Toten zu gedenken.
Diese unterschwelligen Bemerkungen von wegen "Bedenklich" halte ich in diesem Zusammenhang für deplatziert und respektlos.

MFG HG Fritz

p.s.: Ein Volk was keine Vergangenheit haben will hat auch keine Zukunft verdient!

Guten Abend HG Fritz !

Sehr gut geschrieben.
Dem kann ich mich nur anschließen.

Danke hierfür !  top
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861

Impressum & Datenschutzerklärung