Kreuzfahrt mit "Queen Mary 2" von Southampton nach Shanghai

Begonnen von Urs Heßling, 16 März 2019, 18:57:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Götz von Berlichingen

Zitat von: Urs Heßling am 17 März 2019, 13:18:07
moin,

Muskat (IV)

1-4 QM2 in Muskat

Auf Bild 1 wäre noch ein Platz frei gewesen:
https://www.youtube.com/watch?v=bLl8l0O0lLw

Zeigst Du uns das Foto mit Urs in entsprechender Positur nicht?  :O/Y

Elektroheizer

Zitat von: Darius am 16 März 2019, 20:01:16
@Urs:
Da wird man richtig neidisch...
Dem kann ich mich nur anschließen!

Tolle Bilder von einer sicherlich schönen Seereise. Ich gönne es Dir und Deiner Frau.

Und vielen Dank für's einstellen
Ich habe das Grauen gesehn

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Götz von Berlichingen am 17 März 2019, 18:41:57
Zeigst Du uns das Foto mit Urs in entsprechender Positur nicht?
Leider nein.

Ich habe von der QM2-Fahrt leider nur DAS anzubieten.

Ein Bild mit "Urs in entsprechender Positur" (gefunden nach einigem Suchen) ist schon 38 Jahre alt (Kptlt Heßling mit dem Rücken zum Betrachter :O/Y)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin,

.. in See gab es viele Vorträge, zum Beispiel zu ...

1 - Die "neue Seidenstraße" Chinas (zu Land und zur See)

2 - das kurz zuvor vorbei fahrende Schiff paßte dazu !

3-5 - Singapur (in Vorbereitung auf den Hafenbesuch) Dezember 1941
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Darius

Zitat von: Urs Heßling am 17 März 2019, 20:45:41
[...] in See gab es viele Vorträge, [...]

Prima - und hast Du auch welche gehalten?  :-)


:MG:

Darius

Pitter1

Vielen Dank dafür, tolle Bilder!
Gruß Bernd Peter

Elektroheizer

#51
Zitat von: Urs Heßling am 17 März 2019, 14:16:15
Erläuterung zur Brücke ... Die QM2 hat einen besonderen Antrieb

4 Dieselmotoren wirken als Generatormotoren und speisen (nur) ins Netz ein

Der Antrieb erfolgt über 4 Elektromotoren, die sich in Propellergondeln ("pods") am Heck befinden, je zwei hintereinander an backbord und Steuerbord. Dabei sind diese Pods nach vorn gerichtet (wie bei einem Propellerflugzeug. Die beiden hinteren Pods sind drehbar; damit kann man, zusammen mit den Bugstrahlrudern, das Schiff "auf dem Teller" drehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Queen_Mary_2#Maschinenanlage,_Antrieb_und_Versorgungstechnik
Im Bild vom Monitor des Powermanagements sieht man noch zwei weitere Generatoren links in der Bildmitte GTG1 und GTG2, what should mean Gas Turbine Generator. Fast hätte ich Dir dafür einen kleinen "Urs" verpasst  :roll: doch dann habe ich in dem wikipedia Artikel zur Maschinenanlage gelesen, daß die nur bei höheren Geschwindigkeiten laufen.

Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, ist die Besonderheit der QM2 nicht der Antrieb an sich mit den (lenkbaren) Pods, sondern daß es keine dedizierten E-Diesel und Antriebs-Diesel gibt, also ein gemeinsames Netz für Antrieb und Schiffsbetrieb.

Wie ich da auch gelesen habe, gibt es nur einen Haupt-Maschinenraum. Wenn der durch etwa durch einen Brand ausfällt, ist das Schiff manöverierunfähig. So wie bei der Costa Allegra im Indischen Ozean, und auch die QM2 war mal nach einem Stromausfall durch die Explosion eines Kondensators eine halbe Stunde manöverierunfähig. Hast Du zufällig mitgekriegt, ob die Gasturbinengeneratoren auf dem Dach als redundante Stromversorgung dienen können?
Ich habe das Grauen gesehn

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Darius am 17 März 2019, 20:49:22
Prima - und hast Du auch welche gehalten?  :-)
Du kennst mich aber auch zu gut  :wink:

Ja, das habe ich mir nicht entgehen lassen  :O/Y  aber nur kurze, und an Deck

Vor Suez über die Schlacht von Abukir (mit Demo-Duplos und vorheriger Generalprobe in der Kabine)

Im Indischen Ozean über die dortigen Aktionen von Emden und Wolf im Ersten, und von Atlantis (Kaperung der Automedon) und den Überfall auf die deutschen Handelsschiffe in Goa im März 1943 im Zweiten Weltkrieg https://en.wikipedia.org/wiki/Operation_Creek

Nach Singapur über die Vernichtung der Force Z (PoW und Repulse) vor Kuantan

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Elektroheizer am 17 März 2019, 22:06:36
... ist die Besonderheit der QM2 nicht der Antrieb an sich mit den (lenkbaren) Pods, sondern daß es keine dedizierten E-Diesel und Antriebs-Diesel gibt, also ein gemeinsames Netz für Antrieb und Schiffsbetrieb.
Hast Du zufällig mitgekriegt, ob die Gasturbinengeneratoren auf dem Dach als redundante Stromversorgung dienen können?
1- Ja
2 - Ich weiß es nicht, aber nehme es als sicher an.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin,

zurück zur Reise .. nächster Hafen war Colombo/SriLanka (Tag 28, 6.2.)

Colombo gefiel uns gut (sauber, ein Mix von Kolonial- und Originalarchitektur), und wir hätten gern noch einen Tag auf Sri Lanka zur Verfügung gehabt, um eine Fahrt ins Landesinnere machen zu können

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin,

noch einmal Eindrücke vom Schiffsinneren ...

1-3  Bootsmodell

4-7  Bilder in den Treppenhäusern
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin,

Der nächste hafen war Phuket (Thailand)

Dort wurden wir zum ersten Mal mit Booten (Tendern) an Land gebracht.

Phuket gefiel uns gar nicht, Bucht und Lanesinneres waren total auf Touristen (für Deutsche, Briten und Russen mit Begrüßung in Landessprache) eingestellt, für ein Erleben des ursprünglichen Thailand (wenn und soweit es noch existiert) hätten wir viel mehr Zeit haben müssen.

Interessant waren zwei Museen, das erste mit thailändischer Wohnkultur, das zweite mit chinesischer, und dort befand sich eine große Weltkarte mit interessanten Details (siehe 2. Karte rechts unten).

Der neue König wird offiziell geehrt ... aber nicht geachtet

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin,

und weiter, mit Ankunft schon am nächsten Tag, nach Penang ..

... sehr sauber, und wieder mit vielen Überbleibseln britischer Kolonialarchitektur ...
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin,

Penang (II) - Maritimes

1 - die Swettenham-Pier

2 - die direkte Konkurrenz

3 - ein erstes chinesisches kreuzfahrtschiff

4 - Verkehr mit der neuen Brücke im Hintergrund

5 - Fährschiff

6 - die angeblich älteste Kanone, aus der "Holländerzeit" (1629 ?)
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung