DDR Trawler "Ludwig Renn"

Begonnen von Manfred Heinken, 27 Mai 2019, 16:55:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Manfred Heinken

Moin zusammen,
in meiner DDR Sammlung habe ich einen interessanten Bericht vom "8. 12. 1987" über den Seenotrettungseinsatz des DDR Trawlers "Ludwig Renn" ROS 337 gefunden.
Die "Ludwig Renn", Imo 8225515, fuhr später noch unter den Namen "Hercules" ROS 337 zur See
Zur Zeit geht sie unter dem Namen "Mekhanik Bryzgalin" unter russischer Flagge auf Fischfang.
Mein Foto, mein Copy

Beste Grüße
Manfred Heinken

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Manfred Heinken am 27 Mai 2019, 16:55:10
Die "Ludwig Renn", Imo 8225515,
Den Namen "Arnold Friedrich Vieth von Golßenau" konnte man in der DDR schwerlich nehmen ...
Die Biographie ist schon interessant https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Renn

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Manfred Heinken

Moin Urs,
der "Ludwig Renn" hat einen wirklich einen hochinteressanten Lebensweg beschritten.
Die Schilderung dieses Lebensweges ist lesenswert.

Beste Grüße
Manfred Heinken

kalli

Zitat von: Urs Heßling am 27 Mai 2019, 21:15:47
Den Namen "Arnold Friedrich Vieth von Golßenau" konnte man in der DDR schwerlich nehmen ...

Ich kannte Ludwig Renn persönlich, da er in Berlin Kaulsdorf mein Fastnachbar war. Seinen adligen Namen hat er als politisches Bekenntnis selbst abgelegt. Die WIKI Biographie ist mehr als dürftig.

smutje505

Hallo Manfred hier noch ein Bild mit Briefmarke

HJH

Moin zusammen!
Die Bergung der Besatzung erfolgte auf der Position 51.12 N / 22.02 W. Die anschließenden Suchen nach dem Havaristen ISLAND QUEEN, ex PETEN, ex LUISA DEL CARIBE, ex ISLA DEL ATLANTICO blieben erfolglos, so daß der Untergang anzunehmen ist.

Manfred, es wäre nett, wenn Du noch das Aufnahmedatum Deines Fotos nennen könntest.
Danke
Hans

Manfred Heinken

Moin Hans,
aufgenommen im Juni 1991 vor Cuxhaven.
In der Anlage noch ein Foto von der "Ludwig Renn", diesesmal von achtern.
Mein Foto, mein Copy

Beste Grüße
Manfred heinken

suhren564

Zitat von: kalli am 28 Mai 2019, 09:40:19
Zitat von: Urs Heßling am 27 Mai 2019, 21:15:47
Den Namen "Arnold Friedrich Vieth von Golßenau" konnte man in der DDR schwerlich nehmen ...

Ich kannte Ludwig Renn persönlich, da er in Berlin Kaulsdorf mein Fastnachbar war. Seinen adligen Namen hat er als politisches Bekenntnis selbst abgelegt. Die WIKI Biographie ist mehr als dürftig.

Das Letztere kann ich nur bestätigen. Jeder halbwegs politisch und literarisch interessierte Ex - DDR- Bürger weiß mehr über ihn, als im Artikel beschrieben ist.
Gruß Ulf

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.... 
Erich Kästner

HJH

Hallo Manfred,
herzlichen Dank.
Gruß Hans

SchlPr11

Hallo,
aus meinen Fotos kann ich dieses, schon als HERCULES, im Rostocker Fischereihafen im Februar 1993 beisteuern. Der Supertrawler wechselte zu dieser Zeit mehrmals die Kennung nach Bremerhaven hin und wieder Rostock zurück. Je nach Fangrechten oder Charter wohl.
Spannende Zeit damals - REINHARD

Manfred Heinken

Moin Reinhard,
hier die "Hercules" ROS 337 im November 1994 in Bremerhaven.
Mein Foto, mein Copy.

Beste Grüße
Manfred Heinken

SchlPr11

Hallo,
danke, dann muß ich mal gelegentlich die BX-Nummer raussuchen und zeigen - REINHARD

HJH

Moin Reinhard,
eine BX-Nummer für HERKULES ist mir nicht bekannt. Auf allen mir bekannten Fotos hatte HERKULES immer die Nummer ROS 337.
Verwechselst Du das evntuell mit EDUARD CLAUDIUS = BX 771?
Gruß und schönen Vatertag.
Hans

Urs Heßling

moin,

Zitat von: suhren564 am 29 Mai 2019, 09:27:19
Ich kannte Ludwig Renn persönlich, da er in Berlin Kaulsdorf mein Fastnachbar war. Seinen adligen Namen hat er als politisches Bekenntnis selbst abgelegt. Die WIKI Biographie ist mehr als dürftig.
(kalli)

Das Letztere kann ich nur bestätigen. Jeder halbwegs politisch und literarisch interessierte Ex - DDR- Bürger weiß mehr über ihn, als im Artikel beschrieben ist.
Dann schreibt doch einmal etwas dazu :wink:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung