US NAVY | USN | aktuelle Nachrichten

Begonnen von cocacabanabas, 12 August 2019, 10:28:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Manfred Heinken

Moin zusammen
der Corona Virus hat die Flugzeugträger "Charles de Gaulle" und  "USS Theodor Roosevelt" lahmgelegt.
Quelle hierfür: DK Delmenhorst.

Beste Grüße
Manfred Heinken

t-geronimo

Zitat von: Ulrich Rudofsky am 16 April 2020, 13:33:57
Aus der New York Times:

"Adm. Michael Gilday könnte den entlassenen Kapitän wieder in das Kommando von Roosevelt zurückversetzen. Er hat angegeben, dass er möglicherweise Kapitän Crozier wieder einsetzen könnte, der aus dem Kommando entfernt wurde, nachdem er um weitere Hilfe zur Bekämpfung eines Coronavirus-Ausbruchs auf seinem Schiff gebeten hatte." 
ZitatFrom The New York Times:
Navy May Reinstate Fired Captain to Command of Roosevelt Adm. Michael Gilday has indicated that he may reinstate Captain Crozier, who was removed from command after pleading for more help fighting a coronavirus outbreak on his ship. https://www.nytimes.com/2020/04/15/us/politics/coronavirus-navy-roosevelt-crozier.html?smid=em-share oder https://nyti.ms/3em0JHn

Das scheint sich zu verdichten:

--/>/> CNN: Navy recommends reinstating commander of USS Theodore Roosevelt
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Ulrich Rudofsky

Capt. Crozier war COVID-19 positiv als er von seinem Schiff ging.  Man kann aber nichts über seinen jetzigen Gesundheitzustand erfahren.
Ulrich Rudofsky

Ulrich Rudofsky

Ein zweites Kriegsschiff der US Navy, die USS Kidd, ist mit COVID-19 verseucht.

ZitatSecond Navy Warship Reports Coronavirus Outbreak While at Sea
https://time.com/5827400/uss-kidd-navy-ship-coronavirus/
Ulrich Rudofsky

Ulrich Rudofsky

Die Lazarettschiffe USNS Comfort und Mercy wurden angeblich kaum benutzt und der Grund  scheint  ein Verfehlen der Organisierung zu sein.
ZitatUSNS Comfort Leaving New York — the Limitations of Hospital Ships
http://www.oldsaltblog.com/2020/04/usns-comfort-leaving-new-york-the-limitations-of-hospital-ships/
Ulrich Rudofsky

Sprotte

Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.


t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv


Ulrich Rudofsky

Der Marinechef steuert seinen Dienst durch einen Sturm.   Adm. Michael M. Gilday scheint entschlossen zu sein, dass seine Empfehlungen zum Fall Roosevelt auf den Prinzipien der Marine beruhen und nicht auf Befürchtungen, was das Weiße Haus will.

ZitatAn Accidental Navy Chief Steers His Service Through a Storm 
From The New York Times: An Accidental Navy Chief Steers His Service Through a Storm.  Adm.  Michael M. Gilday appears determined that his recommendations on the Roosevelt case will be made based on Navy principles and not on fears of what the White House might want. https://www.nytimes.com/2020/05/01/us/politics/coronavirus-carrier-crozier-gilday-trump.html?smid=em-share

Ulrich Rudofsky

Urs Heßling

moin,

Zitat von: maxim am 01 Mai 2020, 09:08:20
Die neuen Fregatten der US Navy (FFG(X) werden Fincantieri gebaut werden.
Ein Damen der US Navy ?  :-D

Zitat von: maxim am 01 Mai 2020, 09:08:20
Der Entwurf beruht auf der FREMM, ist aber stark modifiziert.
Das sieht aber der Arleigh Burke äußerlich recht ähnlich.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Ulrich Rudofsky

Ficantieri Marinette ist in Sturgeon Bay, Wisconsin, am Lake Michigan.  Die Ausfahrt zum Atlantik ist der St. Lawrence Seeweg für grosse Schiffe.  Kleinere Schiffe z.B. LCS können via einem Kanal und dem Mississippi zum Golf von Mexico und eventuell dem Erie Kanal nach New York faheren.  http://fincantierimarinettemarine.com/ 
Ulrich Rudofsky

maxim

Damen will die Klasse 126/MKS-180 auch überwiegend in Hamburg bauen.

Die Arleigh Burke sind sehr viel größer, haben vorne und achtern einen VLS und eine ganz andere Anordnung der Radaranlagen. Die neue FFG(X)-Klasse hat drei (statt vier) Antennen über (statt unter) der Brücke. Auch der Übergang von den Aufbauten zum Rumpf ist sehr viel glatter als bei den Arleigh Burke.

Interessant ist aber, dass die französischen und italienischen FREMM sehr viel stärker aus eine reduzierte Radarsignatur (Stealth) optimiert zu sein scheinen, als der Entwurf für die US Navy - insbesondere der Mast. Der ähnelt den Arleigh Burke doch wieder sehr.

Darius

 --/>/> https://www.navy.mil/view_image.asp?id=313274

Mit Hi-Res.


:MG:

Darius

P.S.: Warum soll es nur Deutschland "passieren", dass man ausländische Fahrzeuge, z.B. F 18, kauft. :-)

Darius

Hallo zusammen,

interessantes Foto:
--/>/> https://www.navy.mil/view_image.asp?id=313372

ZitatYOKOSUKA, Japan (April 25, 2020) An aerial view of the aircraft carrier USS Ronald Reagan (CVN 76) at Commander, Fleet Activities Yokosuka (CFAY), Japan, April 25, 2020. Ronald Reagan, the flagship of Carrier Strike Group 5, provides a combat-ready force that protects and defends the collective maritime interests of its allies and partners in the Indo-Pacific region.


:MG:

Darius

Impressum & Datenschutzerklärung