Bilderrätsel Schiffe: sofortige Antwort möglich

Begonnen von Urs Heßling, 21 Oktober 2019, 09:25:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Manfred Heinken

Moin,
der Name des ehemaligen Räumbootes war "Pegasus".
Ihr Name zur Zeit meiner Aufnahme war "Aquarius".

Beste Grüße
Manfred Heinken


Hastei

kenne ich nicht, die Geschichte. Interessant !!
Gruß Hastei

smutje505

Hier noch einiges zur "Pegasus"
  Stapellauf: 03.01.1962
  Indienststellung: 16.05.1962
  Ausserdienststellung: 17.12.1973
Einsätze:
Nach der Indienststellung wird das Boot dem 3. Minensuchgeschwader zugeteilt und ersetzt dort das verschlissene ehemalige Räumboot der Kriegsmarine R68, das bei der Bundesmarine ebenfalls als PEGASUS in Fahrt war.Die neue PEGASUS erhält zuerst die Kennung M1256. Ab 01.01.1968 trägt das Boot die Kennung M1066. Zeitweise war das Boot als Wachbbot klassifiziert und trug In den ersten Jahren als Bewaffnung zwei 40 mm Flak L/70 in Einzellafetten. Das Boot war in der Zeit nicht mit Räumgerät ausgerüstet. Das Einsatzgebiet war überwiegend in der Ostsee. Bei Manövern und Ausbildungsfahrten wurden zahlreiche Häfen angelaufen
Verbleib:
  17.12.1973 Ausserdienststellung, Auflieger im Arsenal.
  17.03.1973 Verkauf an die HDW in Kiel, dort Sicherheitsboot.
  1979 Verkauf an Privat, Umbau bei der Kröger-Werft zur Hochseeyacht.
  05.11.1989 wegen Drogenschmuggels in der Nordsee aufgebracht, Auflieger in Wilhelmshaven.
  2000-2011 Heimboot der Pfadfinder St. Franciscus in Wijchen/Niederlande.
  2011 Verkauf an Boots Service nach Assen. Pläne das Boot als Restaurantschiff zu betreiben zerschlugen sich.
  2013 in Friesland abgewrackt

Manfred Heinken

Moin Hartmut,
auf der "Pegasus  "M 1067" bin ich gefahren. Das Räumboot war nicht verschlissen, es wurde nur durch ein neueres, moderneres Minensuchboot ersetzt.
Die Zeit der ersten "Pegasus" war einfach abgelaufen.

Beste Grüße
Manfred Heinken

Urs Heßling

moin,

Zitat von: smutje505 am 18 Februar 2020, 12:08:43
  17.03.1973 Verkauf an die HDW in Kiel, dort Sicherheitsboot.
Begleitboot bei Werfterprobungsfahrten von für andere Marinen gebauten U-Booten .
Daran kann ich mich aus meiner I WO-Zeit im 7. Schnellbootgeschwader gut erinnern.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Manfred Heinken

Moin zusammen,
um welches Schiff handelt es sich in der Anlage.?

Beste Grüße
Manfred Heinken

smutje505

Hallo Manfred das ist der Saugbagger "Uilenspiegel"-Belgien

Manfred Heinken

Hallo Hartmut, nun bist Du wieder dran.
Beste Grüße
Manfred Heinken

smutje505


Hastei

wohl eher ein Boot, Hartmut .   :-D
ich schätze ein Boot des WSA  in der Kieler Förde. Jetzt willst du den Namen wissen ?  :? muß ich erst recherchieren, also nachgucken. Es grüßt der Hastei

smutje505

Harald ja ein Boot-welches ....aber nicht die Kieler Förde

Hastei

vor Warnemünde ? die haben da einen Kleinen, heißt Ranzow

olpe

Hallo,
das sieht sehr nach einem Patrouillenboot der Wasserschutzpolizei Schleswig-Holstein, Klasse Fassmer FPB 34 aus ... zwei Boote gebaut: ,,SYLT" (stationiert in Husum) und ,,HELGOLAND" (stationiert in Büsum) ... --/>/> klick
Grüsse
OLPE

smutje505

Hallo zur Hanse Sail kommen auch Küstenstreifen-Boote aus anderen Heimathäfen , dieses kommt aus Wolgast und es ist die "Damerow" Fassmer FPB 25.
Warnemünde ist richtig

Impressum & Datenschutzerklärung