Zwilling, Drilling und Vierling (Ist keine Frage zur Zellteilung 8-)

Begonnen von Q, 18 November 2006, 01:37:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Q

Ihr verwirrt mich!!!!!!! :cry:

Also ohne Lutschas Post, hät ich jetzt Huszars Ausführungen als absolut logisch bezeichnet. Zusammnegefasst ewta so Munwagenlogistik. Mit Lutschas Post einfach ein Munfließband. Mun aus dem Ring, Munwagen munitioniert nur den Ring auf. Kompliziert ist dann vielleicht nur die Munversorgung vom Ring zu den Rohren 1-4(-6,-8).

Don´t Panic

P.S Murphy schläft nie. Also ne Ausfallquote ist nach der B Serie aber einschätzbar.
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Huszar

Lutscha und ich sprechen von zwei verschiedenen Systemen. Seines wurde in den 30ern eingeführt, und auch nicht bei allen Drillingen/Vierlingen!

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Q


Edit: Huszar wieder mal schnell: Also dieser Threat bezieht sich nicht nur auf die Kaiserzeit er soll auch von früheren Threats die Aussage untermauern oder Entkräften warum mehr als Vierlinge utopisch seien. Ja Gewicht auch war. Vielleicht mal Banfield fragen der ist Logistiker ob man den Ring mit möglicht 2 Runden Breitschaftsmun schneller laden kann als er verfeuert wird. Natürlich wenn die Wege Ring-Rohr ewig dauern kein Problem. Meine aber mit gleicher Schußfolge wie die Zwillinge incl. 10%.
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Lutscha

#18
Täusch ich mich oder sprach(en) ich/wir damals von den Neubauten? Und den Link brachte ich da auch schon, ebenso die Beschreibung zur Yamato, bei der es sehr ähnlich ablief. Deinen Äußerungen nach, waren alle Neubauten ohne Zwillinge Schrott als Konsequenz der angeblichen Zurrstellung und dein Ladesystem hast du auch auf die Neubauten bezogen und es existierte nunmal keine geringere Feuregeschwindigkeit, was bei den Geschützen nachlesbar ist.

Jetzt was anderes behaupten... Naja, von mir aus.

Einzig die Littorios bleiben mir unbekannt.

Ferner ist bei keinen der Kreuzer mit Drillingen eine geringere Feuergeschwindigkeit feststellbar. (Einzig bei den Deutschen war es im Schnitt um 1 RPM höher, bei den Briten ist 3-6 etwas ungenau)
Das ist ja barer Unsinn, wenn das stimmen würde, hätten SIE ja recht!

Typisch deutsche Argumentationsweise.

Marstec

An manchen Tagen gewinnt man, an manchen Tagen verliert man.

Q

Gab es eigentlich mal Ideen in SA Türmen die Rohre übereinander anzuordnen?

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Peter K.

#21
Schwere (30,5 cm) und Halbschwere (20,3 cm) Artillerie übereinander auf:

USS VIRGINIA BB13
USS NEBRASKA BB14
USS GEORGIA BB15
USS NEW JERSEY BB16
USS RHODE ISLAND BB17

Kiellegung 31.08.1901 - 04.07.1902
Stapellauf 05.04.1904 - 10.11.1904
Indienststellung 07.05.1906 - 01.07.1907

siehe hier:
http://138.147.50.20/photos/sh-usn/usnsh-v/bb13.htm
http://www.history.navy.mil/photos/sh-usn/usnsh-n/bb14.htm
http://www.history.navy.mil/photos/sh-usn/usnsh-g/bb15.htm
http://www.history.navy.mil/photos/sh-usn/usnsh-n/bb16.htm
http://www.history.navy.mil/photos/sh-usn/usnsh-r/bb17.htm
http://www.navsource.org/archives/01/17.htm
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Woelfchen

Geschütze übereinander Stapeln geht aber nur wenn die max. Rohrerhöhung sehr klein ist.
Bei einer großen Erhöhung ist der Anfang des Rohres sehr tief abgesenkt.
Ach ja noch was, 1 Treffer und viel kaputt.

Johannes

Q

Danke schonmal im vorraus Peter werd die Links mal später studieren.

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Impressum & Datenschutzerklärung