Hafenpläne 1940-45 gesucht

Begonnen von harold, 26 November 2006, 14:17:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

harold

 :-D :-D :-D aber Wilfried, oh jeh!
Wenn dein Füßchen wieder heile ist, dann... isses relevant. Tja.  :roll:

@Peter, seeehr interessant! "Hier" vorliegend heißt, du hast den Plan in deinen Beständen?

Ciao,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Peter K.

@WILFRIED
Na, ich hoffe, das ging ohne größere Blessuren ab ...  :wink:
Vor einigen Jahren hatte ich das Pech, daß eine zugegebenermaßen recht schwache Mauer meinte, daß an ihr befestigte Regal - natürlich mit einer stattlichen Anzahl an Literatur drauf - nicht mehr halten zu wollen!   :x
Das wär´ ja noch nicht sooo schlimm gewesen, aber unglücklicherweise saß ich partout in diesem Moment genau unter diesem Regal ...  :| Na ja, die untersten Fachbretter und in weiterer Folge mein Arbeitssessel - irgendwie kam ich darunter zu liegen - haben das Schlimmste verhindert, aber der Schock war groß!  :-o
Jedenfalls ist den Büchern - und auch mir - nix passiert!  :-D
Seitdem verwende ich keine Regale à la Ikea, etc. mehr, sondern verwende ausschließlich 28 mm Platten dafür (die sich allerdings auch schon biegen) :wink: und konstruiere und montiere derartige Bücherwände selbst!

@HAROLD
Dieser Plan ist in einem wunderschönen Band über die Lindenau-Werft in Memel enthalten, zwar nicht allzu groß abgebildet, aber entsprechend eingescannt und vergrößert läßt er kaum Wünsche offen!  :-D

LG
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

TD

...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

t-geronimo

Boah!! ::-o
Respekt!!!

Noch mehr so Dinger und ich muß gar nicht mehr ins Bremer Staatsarchiv......
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

harold

Danke, Theo!

Werd's gleich weiterleiten...

Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Ulrich Rudofsky

Hier sind auch Hafenpläne zu finden:

Naval Shipbuilders of the World:  From the Age of Sail to the Present Day.  Robert J. Winklareth, Chatham Press, 2000

Das Ende der französischen Flotte im Zweiten Weltkrieg: Toulon 1940-1944, Hannsjörg Kowark, Mittler, 1998
Ulrich Rudofsky

Peter K.

Toller Link, THEO, kannte ich noch nicht!
Danke!

... eine Frage an unsere polnisch verstehenden Mitglieder:
Gibt es auf dieser Website Angabe zu den Docks (Hebekraft, Abmessungen, Verfügbarkeit,etc.) in Gotenhafen?
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

TD

Hallo Peter,

hatte hier vor ca 1 Jahr auch einen Orginalplan von Goatenhafen, viele Fotos gemacht und noch nicht auf dem Computer überspielt.

Vor ca. vier Wochen hat dan mein Ältester ( auch ein Peter !) einige dumme Fotos die ihn nicht passten, gelöscht.

Entweder waren alle dumm oder er, Ergebnis 240 Fotos hopst.

Grüße

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Peter K.

@THEO

Neeeeiiiiiiinnnnnn, was für ein ..... Peter!  :| :-D
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Peter K.

Hier noch ein paar Fakten zu den


"Deutsche Werke Kiel"

Trockendocks I - IV:
Baujahr 1871 - 1879
Das Trockendock III wurde während des Kriegs ja bekanntlich überbunkert, womit der Ubootbunker KONRAD (Außenabmessungen 162,69 x 35,0 m) entstand, gleichzeitig wurde das Trockendock IV stillgelegt!

Trockendock V und VI:

Helling 1:
Baujahr 1868 - 1875, 1906 verbreitert
noch vor dem Zweiten Weltkrieg abgerissen und in 16 Monaten vollständig neu gebaut
nutzbare Länge 240,0 m
nutzbare Breite 32 m

Helling 2:

Helling 3:
323,5 x 53 m
fertiggestellt am 23.09.1939

4 Schwimmdocks

4 Schwimmkräne bis 150 t

marineeigenes Schwimmdock von 50.000 t

Wer kann die Angaben ergänzen?


Zitat... eine Frage an unsere polnisch verstehenden Mitglieder:
Gibt es auf dieser Website Angabe zu den Docks (Hebekraft, Abmessungen, Verfügbarkeit,etc.) in Gotenhafen?
... ist da wirklich nichts zu finden, oder wie?  :|
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

t-geronimo

@ Harold:

Kontakt mit Dumas steht.  :wink:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv


harold

@Ulrich, Danke!, werds weiterleiten!

@TG, bene!

Ciao,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Thor

@Peter

Deutsche Werke Kiel:

Ich zitiere hier aus "Die deutsche Kriegsmarine 1935-1945" v. Elfrath, Breyer, Koop, ... Teil IV Seite 46:

"...1931 wurde dort begonnen, die bisher in der Läneg von nur 126,80m messende Helling II auf 206m zu verlängern und sie damit an die benachbarte Helling I anzugleichen."

Bei Helling I steht, dass sie 1936 als Notlösung auf 270m verlängert wurde (für Graf Zeppelin).

Gruß
David
 

"Wooden ships with iron men beat iron ships with wooden men" - Zusammenfassung der Seeschlacht von Lissa (1866)

t-geronimo

Erster Besuch im Bremer Staatsarchiv war nicht so ergiebig.

Das meiste der Deschimag-Akten ging nach Essen ins Krupp-Archiv über. :-(
Ein wenig habe ich finden können.
Das wird rausgesucht und bei meinem nächsten Besuch Mitte Januar (vorher passts zeitlich nicht) gesichtet.

@ Wilfried:

Hattest Du nicht das Buch von Thiel "Die Gechichte der AG Weser"?
Sind da evtl. Angaben zu den gesuchten Dingen drin?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Impressum & Datenschutzerklärung