Auf Texel wardie letzte Parade der deutschen Wehrmacht

Begonnen von hillus, 16 Mai 2020, 15:24:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hillus

Moin,

am 12.052020 schickte mir mein Freund Bernhard Mroß diesen kurzen Aufsatz aus den neu aufgemachten russischen Archiven des 2.Weltkrieges. Vadim Gazizov aus Kaliningrad fand es zufällig und stellte es zur Verfügung. Bernhard hat es gleich übersetzt und das Resultat liegt jetzt vor.

Heute kann zu diesem Ereignis auch auf www.t-online.de ein weiterer Bericht dazu nachgelesen werden, sogar mit Fotos.
Hier der genaue Link dazu: https://www.t-online.de/nachrichten/wissen/geschichte/id_87859592/texel-am-ende-des-zweiten-weltkriegs-mussten-acht-bis-zehn-deutsche-umbringen-.html

hillus


Die letzte Parade der Wehrmacht, durchgeführt bereits nach der Kapitulation, am 15. Mai 1945

Nach der Kapitulation am 9. Mai 1945 kämpften in manchen Teilen Europas noch deutsche Truppenteile. Dies geschah auch auf der holländischen Insel Texel, die zu den westfriesischen Inseln gehört. Die Insel gehörte teilweise zum deutschen Atlantik-Wall. Anfang April 1945 revoltierte das georgische Bataillon der Wehrmacht ,,Zarin Tamara", weil man der Meinung war, dass bald die Alliierten landen würden und man nicht mehr den Deutschen dienen müsse. Dieses Bataillon brachte fast die ganze Insel unter Kontrolle, wobei es viele deutsche Soldaten tötete. Die Deutschen warfen ein paar Tausend Mann Marineinfanterie auf die Insel sie wieder unter deutsche Kontrolle brachten. Dabei war das Verbindungskabel zerstört worden und so wusste man auf der Insel nichts von der Kapitulation der Wehrmacht.

Am 15. Mai 1945 schwamm ein Mann vom Festland auf die Insel Texel und berichtete von der Kapitulation. Die Ortsansässigen freuten sich und die Deutschen wollten es nicht glauben. Und so beschloss der Bataillonskommandeur, Major Klaus Breitner, am gleichen Tag, in der Inselhauptstadt Den-Burg, eine Parade durchzuführen. Die deutschen Kolonnen marschierten mit den Gefechts-Bannern mit Hakenkreuzen und Adlern durch die Straßen. Zu dieser Zeit aber lag Deutschland bereits in Ruinen, die deutsche Armee hatte kapituliert und Hitler war bereits tot.

Dieses war die letzte Parade des Dritten Reiches. Am 20. Mai 1945 landeten auf der Insel kanadische Truppen, die Deutschen kapitulierten.

hillus für B.Mross

Dieses ist somit ein interessanter Moment der Geschichte.

smutje505


hillus

#2
Lieber Hartmut,

danke Dir. Ich bin ja nicht mehr allzuoft im Forum. Man geht auf die "80" zu und da ist eben alles etwas langsamer. Bernhard Mroß hat ja immer mal wieder etwas für uns. Wir sind ja alle schon in der Risikogruppe. Außerdem arbeite ich noch emsig an meinem Traum seit über 40 Jahren und ich glaube, ich werde es schaffen, natürlich wenn mich vorher nicht der Teufel holt.
Neugierig geworden???
Ich habe ein Marineleben lang die Stellenbesetzungen bei den Russen gesammelt. Mit den heutigen vielfältigen Quellen ist schon was Großes möglich. Du weißt ja, ich mache immer etwas, was die Russen selber nicht haben. So war es mit meinem Buch "Schiffe in diplomatischer Mission" über die Flottenbesuche der Seekriegsflotte bis 2008 und natürlich mit Axel zusammen "Die Organisation der U-Bootsflotten der sowjetischen und russischen Seekriegsflotte von 1918 bis 2016". Das waren knapp 4000 Seiten.
Meine letzte Arbeit sind die "Stellenbesetzungen der sowjetischen und russischen Seekriegsflotte von 1917 bis 2020" angefangen vom Oberkommando incl. Verwaltungen, dem Hauptstab incl. Verwaltungen bis hin zu den einzelnen vier Flotten bzw. Flottillen incl. ihren Verwaltungen. Das Ganze ufert aus in den Stellenbestzungen von Admiralen in anderen militärischen Organisationen und im Staatsdienst. Im Klartext heißt das, Literatur suchen, das Internet quälen, übersetzen, die Richtigkeit überprüfen und dann in den Laptop schreiben.
Zum Glück habe ich tolle Freunde wie Holger, Axel und Kalli, um die wichtigsten zu nennen, die mir oft helfen, wenn ich mal nicht weiterkomme.

Also, lieber Hartmut, wat mut - dat mut!!

Herzlichst  Jochen

Urs Heßling

#3
moin, Jochen,
sehr interessant - danke :MG: :TU:)

Exkurs: Ich frage mich, woher die Hintergrundaufnahme des Links mit der "Schiffsparade" stammt.
Ich dachte an die Sagami-Bucht (jap. Kapitulation, Ende des 2. Weltkriegs), kann aber kein Vergleichsbild finden.

EDIT: ich bin zu dem Schluß gekommen, daß es sich um eine Vorkriegsaufnahme handeln muß; die in der Mitte ein US-Schlachtschiff der Nevada- oder Pennsylvania-Klasse zeigt

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin,

in dem von Jochen eingestellte Link heißt es
"... als längst Frieden im übrigen Europa herrscht. Die niederländische Insel Texel wird so gewissermaßen zum letzten Schlachtfeld des Zweiten Weltkriegs auf dem Kontinent"

Tatsächlich ging der Krieg in einigen Ländern weiter ...
- zum Beispiel im Baltikum Waldbrüder
- und auf Kreta waren mW noch im Juni 1945 deutsche Soldaten im britischen Auftrag gegen griechische kommunistische Truppen der ELAS im Einsatz

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

kalli

Was m.E. mit dem Text gemeint war, waren ,,offizielle" Wehrmachtsaktivitäten. Wie Urs schon bemerkte, hörten mit dem 08.05.1945 nicht automatisch alle Kämpfe auf.
Wer mal im Bieszczady-Gebirge war, kann sich viel von den dortigen Nachkriegskämpfen erzählen lassen (Stichwort General Walter). So operierte z.B. die Ukrainische Aufstandsarmee dort und in der Ukraine noch bis 1956.

Darius

#6
Hallo zusammen,

es gibt einige Informationen zu dem Aufstand , z.B.:
Gekreuzigte Insel: 6. April 1945. Der Aufstand der Georgier auf Texel
https://www.amazon.de/Gekreuzigte-Insel-April-Aufstand-Georgier-ebook/dp/B01I1JP9OI

Der Aufstand der Georgier
http://www.aufstand-der-georgier.com/index.html (u.a. auch Originaldokument http://www.aufstand-der-georgier.com/Bilder.html)

Im KTB der Skl wird immer nur kurz auf die Ereignisse hingewiesen, z.B.:

14.04.1945
ZitatIV.) Adm.Qu II:
a) Der Ob.d.M. hat am 12.4.den Befehl erteilt, 2 Marine-Schützen-Bataillone für die Insel Texel aufzustellen.[...]

16.04.1945
ZitatAuf Texel Angriff auf Meuterer, die in Mitte Insel eingeschlossen, in Vorbereitung[...]

18.04.1945
ZitatIn Holland halten die Kämpfe auf Texel mit den russischen Meuterern an.[...]
1) Ob. Nordwest.
Auf Textel noch 5 Widerstandsnester in Meutererhand.[...]


21.04.1945

ZitatMeuterei auf Texel weiter eingeengt. [...]

22.04.1945
Zitat[...] Auf Texel 1 Stützpunkt des Gegners genommen, Angr. gegen einen weiteren im Gange. Meuterer weiter eingeengt.[...]

05.05.1945
ZitatII.) Nordsee:
[...] b) Hollandraum:
Bei Durchkämmaktion Texel am 3.5. 744 Meuterer niedergemacht.[...]

Welche dt. Einheiten [siehe o.g. "2 Marine-Schützen-Bataillone") waren bei den Kämpfen beteiligt?


:MG:

Darius

Impressum & Datenschutzerklärung