Artikelserie "Die badischen Rheinbrücken"

Begonnen von Darius, 02 Juni 2020, 17:04:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Darius

Hallo zusammen,

kurzer Hinweis auf eine Artikelserie im Heft "Denkmalpflege in Baden-Württemberg - Nachrichten der Landesdenkmalpflege".

Im Heft 2/2020 wurde der erste von drei Teilen einer Serie unter dem Titel "Die badischen Rheinbrücken - das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren" von Ulrich Boeyng publiziert.

Die Serie soll die folgenden drei Teile beinhalten:
Teil 1 - Die Zerstörung der Rheinbrücken zwischen Neuenburg und Wintersdorf (also Brücken aus Baden nach Frankreich).
Teil 2 soll die Brücken zur bayerischen Pfalz beschreiben,
Teil 3 soll sich mit den Notbrücken und Brücken-Neubauten nach dem Zweiten Weltkrieg befassen.

Die erste Artikel beschreibt kurz die Geschichte der jeweiligen Brücken, hat immer ein Foto und eine Seitenskizze.
Das Kriegsgeschehen wird nur kurz abgesprochen.

Für mich war interessant, dass bereits bei den Brückenneubauten im 19. Jh / Anfang 20. Jh. die GHH - Gutehoffnungshütte / Sterkrade - beteiligt war. Sie war ja dann bekanntlich beim Bau der Landungsfahrzeuge im 2. Weltkrieg stark involviert.


:MG:

Darius

MarkusL

Hallo,
die GHH war diesbezüglich ein echter Mischkonzern.
Nicht nur bei den MFP von Bulgarien bis Italien, sondern auch bezüglich der Rheinwerft in Walsum bis zu Schwimmdockbauten von Kaiserlicher Marine bis zur Kriegsmarine. Im Stahlbau sowieso.
Kompakter Lesehinweis
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/a-568193-5.html
Gruß
Markus

Darius

Hallo zusammen,

im Heft 3/2020 erschien der 2. Teil der Serie: "Die Zerstörung der Brücken zwischen Maxdorf und Mannheim".
Es wird wie im ersten Teil v.a. umfangreiche auf die Entstehung und Bau der Brücken eingegangen. Die Krieglage 1945 wird als Rahmen verwendet.

Der 3. Teil soll im Heft 4/2020 erscheinen und mit dem Rheinübergang der Alliierten Ende 03/1945 beginnen.


:MG:

Darius

TD

Hallo Martin,

danke für den Hinweis.

Ich suche ja besonders etwas zu den schwimmenden Minensperren im Rhein 1939.

Damals wurden ja mindestens 7 Minensperren aus Baggern, Klappschuten usw. quer
über den Rhein, scheinbar auch kurz vor zu schützenden Brücken, gespannt.

Allerdings ließen die Franzosen sowie ein britisches Kommando erst im Mai zu Beginn des Westfeldzuges über 1000 Mienen in Strassburg und anderen Stellen los.
Manches deutsche Schiff fiel diesen Treibminen zum Opfer.
Zudem wurden ja wohl auch Minen von britischen Flugzeugen in den Flüssen geworfen.

Vielleicht gibt es ja Jemanden der auch schon zu diesen Sperren eine Quelle gefunden
Hat ?

Einen schönen Sonntag

Theo


...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

TW

Zitat von: TD am 30 August 2020, 07:22:54
Vielleicht gibt es ja Jemanden der auch schon zu diesen Sperren eine Quelle gefunden
hat?

Welcher Wehrmachts-Befehlshaber war denn für den Bereich des mittleren und oberen  Rheins zuständig? War das nicht ein Heeresbefehlshaber ? Minenlegung mit Schiffen bzw. Booten des Heeres ....

Gruß, Thomas
Schönen Gruß aus Stuttgart
Thomas

Darius

Hallo zusammen,

ich habe hier:

ZitatLandes-Pionier-Regiment 12
Ab Frühj. 1938 Mob-Vorbereitungen des Pi.Btl.52 in Wiesbaden-Biebrich für die Pionierzüge bodenständiger Brückenwachkompanien zur Sicherung der festen Rheinbrücken bei Germersheim, Speyer, Ludwigshafen, Frankenthal, Worms, Weisenau, Mainz, Mombach, Bingen, Horchheim, Pfaffendorf und Neuwied.

ZitatLandes-Pionier-Battaillon 515
Ab Frühjahr 1938 Mob-Vorbereitungen des Pi.Btl.35 in Karlsruhe für den Kdt.d-Rheinübergänge V (Süd) in Kehl [...] zur Sicherung der festen Rheinbrücken bei Kehl, Roppenheim und Karlsruhe-Maxau.

Notiz aus Kugler, Chronik der Flusskriegsformationen der deutschen Wehrmacht 1939-1945.


:MG:

Darius

Darius

Hallo zusammen,

im Heft 4/2020 erschien der 3. Teil der Serie: "Vor 75 Jahren - Pontonbrücken, Notbrücken, Brückengeräte und erste Neubauten".


:MG:

Darius

TD

Vielen Dank Martin !


Dann tuh ein gutes Werk !


Vielen Dank und ein schönes Wochenende


TD
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Impressum & Datenschutzerklärung