Wer, Wo, Was für ein Schiff ?

Begonnen von Chrischnix, 29 November 2006, 21:39:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Scheer

Können nur Schlesien oder Schleswig-Holstein sein.
Hat jemand eine Aufstellung der Schiffe bei der Flottenparade 1938 für Horthy zu Griff?

August 1938, Musiker, beim 2ten Bild 2 Matrosen in Paradeaufstellung, passt irgendwie.

Benjamin

#31
Zitat von: Scheer am 29 Dezember 2006, 21:44:35

Hat jemand eine Aufstellung der Schiffe bei der Flottenparade 1938 für Horthy zu Griff?

August 1938, Musiker, beim 2ten Bild 2 Matrosen in Paradeaufstellung, passt irgendwie.


Nicht direkt, aber ich weiß gar nicht ob die alten Linienschiffe dabei waren.. kam nicht erst die Gneisenau, dann Graf Spee, Scheer, Deutschland und dann schon die kleinen Kreuzer und Zerstörer? Ich bin immer davon ausgegangen das die Linienschiffe nicht dabei gewesen sind.


EDIT:// Könnte es nicht eher bei der Flottenparade zur Einweihung von Laboe 1936 gewesen sein?
If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way.

Scheer

ZitatEDIT:// Könnte es nicht eher bei der Flottenparade zur Einweihung von Laboe 1936 gewesen sein?
Nö, dann passt der Text auf der Rückseite der Photos nicht (August 1938)

Benjamin

oh :D den hatte ich ganz vergessen..
If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way.

t-geronimo

Also, direkt in der Parade ist Gneisenau als Flottenflaggschiff an der Spitze gefahren.
Und auf dem ersten Foto ist vor dem alten Linienschiff kein weiteres zu sehen.
Also kann es nur am Rande der Parade gewesen sein.

Horthy und der Gröfaz waren auf der Grille. War da Platz für eine Kapelle oder lag Schlesien vielleicht daneben?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Langensiepen

Kurze Frage an die Herrn Experten: Mein Vater bekam zum Anlaß Horthy Besuch den beiliegenden ungar. Militärorden 4. Klasse. Er war damals ,vorher und nachher ,als Bootsmann auf Tiger. War weder Kellner oder Paradesoldat  und auch nicht auf Dampfer Grille. Frage: wer bekam diese kleinste Klasse von Orden? 
BERND

Sprotte

moin,
nach meinen waren bei der Parade vor Horthy folgende Schiffe dabei :
Aviso Grille, Gneisenau als Flottenflaggschiff,
Panzerschiffe Deutschland, Graf Spee, und Admiral Scheer,
Leichte Kreuzer Nürnberg, Leipzig und Köln,
Zerstörer Leberecht Maass, Richard Beitzen, Georg Thiele und Max Schultz, Paul Jacobi, Theodor Riedel und Hermann Schoemann, Friedrich Ihn, Erich Steinbrinck, Friedrich Eckoldt, Bruno Heinemann und Wolfgang Zenker ( also 1., 2., 3. und 6 Z - Div.
Torpedoboote ( keine Angaben über Namen! )
2.Geleit-Flottille, die bis ( irgenwann ? ) 1938 bestand, bevor sie mit der 1. Geleitflotille zum Einsatz in der Nordsee zusammengelegt wurde, dazu gehörten nach der Zusammenlegung folgende Boote F1, F 2, F 3, F 4, F 5, F 7, F 8, F 9, F 10 ; über die Zusammensetzung der 2. Geleit-HFlottille zum besagten Zeitpunkt habe ich leider nichts gefuden.
Allerseits einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
mfg
Sprotte


Schnellboote ( keine Angaben über Namen! ),
( keine Angaben über Namen! )
Minensuchboote ( keine Angaben über Namen! )
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Leutnant Werner

@Bernd:

Wegen dem Gulasch-Orden tät ich an Deiner Stelle ne PN an Alex (Huszar) nach Budapest schreiben. Der kann das mit Sicherheit rausfinden,

Guten Rutsch auch

Ekkeharad

Oops - das war mein vierhunderster Beitrag. Wurd auch Zeit :MLL:

Gruß
Lt.

kalli

#38
@Lt.

da sage ich doch mal artig Danke für Deine 400 Beiträge, die das Forenleben sehr "befruchtet" haben  :MG:

Schöne Grüße vom
Kalli

Chrischnix

Moin Moin

Nachdem Ihr mir schon oft geholfen habt, jetzt nicht
nachlassen  :-D

Von welchem Schiff könnte diese Aufnahme sein?

Benjamin

Es könnte die Königsberg, Karlsruhe,Köln,Leipzig oder Nürnberg sein.

Halt ein kleiner Kreuzer der Kriegsmarine. Welches Schiff és genau von diesen ist, kann ich dir allerdings auch nicht sagen
If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way.

Thor

Hallo!

Eigentlich kann es nur ein Kreuzer der K-Klasse sein, da Leipzig und Nürnberg nur einen Schornstein hatten.

Gruß
David
"Wooden ships with iron men beat iron ships with wooden men" - Zusammenfassung der Seeschlacht von Lissa (1866)

Peter K.

Ich tippe mal auf ... KÖNIGSBERG !!!

Zeitpunkt der Aufnahme 1938, vielleicht auch erst 1939
(Mast Achterkante achterner Schornstein mit nach oben abgestrebter Rah, He60 Bordflugzeug, Anordnung der Beiboote, Gehäuse des Versuchsradars vor dem Gefechtsmast gerade noch erkennbar)

Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Peter K.

zum Linienschiff:

SCHLESWIG-HOLSTEIN lag am 22.08.1938 tatsächlich unter großem Flaggenschmuck in Kiel, nahm aber nicht an der Parade teil!

Quelle:
Willi Schulz,
Linienschiff Schleswig-Holstein
ISBN 3-7822-0502-2
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Chrischnix

Hallo auch

Danke für die Antworten !

@Peter
Willkommen daheim :-D :-D :-D

Impressum & Datenschutzerklärung