Friendly Fire in WW2

Begonnen von Darius, 06 Dezember 2006, 21:28:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

t-geronimo

Zitat aus WLB:

3.– 4.8.1942
Südpazifik

US Zerstörer-Minenleger Gamble, Breese und Tracy bringen vor dem Westeingang des Segundo Kanals (Espiritu Santo) eine Minensperre aus. Am 4.8. sinkt der US-Zerstörer Tucker auf dieser Sperre. Am 26.10. läuft der Truppentransporter President Coolidge (21.639 BRT) auf die gleiche Minensperre. Er kann zunächst auf Strand gesetzt werden, gleitet aber später zurück ins tiefe Wasser und sinkt. Von 5130 Mann Armee-Soldaten, Mannschaft und Wachpersonal gehen aber dabei nur 5 Mann verloren.


Tucker ist in der Liste drin, aber President Coolidge habe ich dort noch nicht gefunden.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Zerstörerfahrer

Aus dem KTB der 6. Artillerieträgerflottille:

09.06.1944
04.23 Uhr vor Cherbourg durch schlechte Sichtverhältnisse kurze Schießerei mit der 46. M-Flottille, A Gruppe, die auf Vorposten vor Cherbourg steht. Keine Ausfälle


Bei der Artillerieträgern handelt es sich um AF 65, 66, 68 und 71, die in dieser Nacht Minensperren werfen.

René

Darius

Tag die Herren,

vielen Dank. Ja, da kommt wieder was rein.

Kommt beim nächsten Update dazu.

Vielen dank & bitte weitersuchen

:MG:

Darius

t-geronimo

Ist zwar schon etwas vor WK2, aber könnte vielleicht doch mit aufgenommen werden.

30.06.1937

38-cm-Schießübungen von HMS Hood auf ein von HMS Protector geschlepptes Ziel.
Protectors Bordkatze stirbt an Herzversagen, als Hood aus Versehen das Schleppschiff eingabelt.

Quelle: HMS Hood Webseite

:-D
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

TD

Hallo Martin,

denke gerade daran.
Wie war es denn mit den Fehlschüssen auf Zielschiffe oder Irrläufern bei Übungen ?

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Zerstörerfahrer

25.08.1944
Um 00.28 Uhr wird AF 101 1 sm nördöstl. Baggerschütt von 4 x 15 cm Granaten einer eigenen Landbatterie bei Cap de la Heve eingedeckt. Grund BÜ-Versager der Batterie. 5 Tote, 2 Verletzte.

Quelle: Plattbugkreuzer S. 70 und KTB der 8. AT.-Fl.

Zerstörerfahrer

21.08.1944
00.01 Uhr wird FL.F 110 durch die Artillerieträgergruppe AF 98, 100, 101, 104, 106, 107 und 108 der 8. Artillerieträgerflottille vor Fecamp nach nicht beantwortetem Erkennungssignal beschossen, innerhalb von 3 Minuten 25 3,7 cm Treffer, 1 Toter, 9 Verletzte. Nach Abgabe Erkennungssignal durch das Flugbetriebsboot Feuereinstellung durch die Artillerieträger.

Quelle: KTB 8. Artillerieträgerflotille

Darius

Hallo René,

die Firma dankt.

:MG:

Darius

Zerstörerfahrer

Moin moin,

vorausgesetzt, durch den deutsch-sowjet. Nichtangriffspakt bestand zwischen diesen Ländern sowas wie Freundschaft, dürfte folgender Vorfall noch interessant sein.

20.04.1940
Fischdampfer Celle läuft gegen 08.00 Uhr in die Portschinicha-Bucht (Nähe Murmansk) ein, um eine Maschinenreparatur auszuführen. Die dortige Küstenwache besetzte sofort sämtliche Höhen mit MG und Gewehrschützen. Als ebenfalls Fischdampfer Coburg dort einlief, beschlossen beiden die Bucht wieder zu verlassen. Beim Auslaufen wurde auf die beiden Dampfer mit Gewehren und MG's geschossen, Celle erhielt 21 Treffer in Brücke und Dom, Treffer auch auf Coburg, zum Glück keine Menschverluste.

Quelle: Reisevericht der FD Celle, Coburg, Lauenburg, Stöckelhörn und Sachsenwald über das Einlaufen in Murmansk.

Albatros

Die Sowjets waren wohl ob der Unternehmung Weserübung etwas Nervös. :-o

Gruß,
:MG:
Manfred

t-geronimo

Darius, hast Du mal wieder eine neue Version, um zu schauen was mittlerweile alles berücksichtigt wurde?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Darius

Hallo Thorsten,

jo, kann ich mal am Wochenende was zusammenstellen (wenn auch "nur" in der .pdf-Version). Es hat sich wieder was getan.

:MG:

Darius

t-geronimo

Hast Du da zufällig auch was über HMS Hawkins in der Vorbereitung auf D-Day drin?

Zum einen gabs da ja das Debakel von Operation "Tiger", wo die Alliierten die Invasion bei Slapton Sands übten und deutsche Schnellboote in den schlecht gesicherten Verband eindringen konnten, was viele Opfer forderte (auch wenn daraus wertvolle Erkenntnisse für "Neptune" selbst gewonnen werden konnten).

Zum anderen scheint aber auch HMS Hawkins einen Strandabschnitt beschossen zu haben, damit die Soldaten an echtes Schiffsartilleriefeuer gewöhnt werden. Dabei haben sie aber anscheinend eine Grenzmarkierung überschritten und sind mitten in das Feuer geraten.
Außer einigen Internet-Links mit Hinweisen auf Aufzeichnungen habe ich aber bisher nichts offizielles darüber gefunden.
Weißt Du oder auch jemand anderes hier was genaueres darüber?

--/>/> http://www.express.co.uk/features/view/86913/Tragedy-of-D-Day-cover-up

--/>/> http://en.wikipedia.org/wiki/Exercise_Tiger
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Darius

Hallo Thorsten,

die Hawkins hatte ich nicht, nur einen anderen Vorfall bei der "echten" Landung, als brit. Kreuzer eine alliierte Panzer-Ansammlung beschoss.

Danke &  :MG:

Darius

Zerstörerfahrer

Aus dem KTB der 4. Mar.Bordflak.Abtl.:



René

Impressum & Datenschutzerklärung