Fotos Leichter Kreuzer KÖLN

Begonnen von mechmaat, 11 April 2022, 12:04:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mechmaat

Hallo zusammen,

mein Großvater ist bei der Norwegen-Unternehmung der KÖLN als Torpedomechaniker an Bord und ich habe ein paar Fotos von ihm, die er auf dieser Fahrt gemacht hat.
Ich denke, die Fotos sind auch von Interesse für andere, daher habe ich mich entschlossen sie hier zu posten.
Natürlich habe ich auch ein paar Fragen dazu, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt:
1) Das Foto "Köln_Deck" zeigt zwei große runde Objekte an Deck, die mit einer Plane oder Persennig bedeckt sind. Wisst ihr was das sein mag? So etwas habe ich auch bei anderen Schiffsbilder schon gesehen.
2) Das Foto "Köln_Bergung" zeigt eine Gruppe Männer, die eine Art Boje oder etwas ähnliches an Bord holen wollen. Wisst ihr was die da wohl machen?
3) Kann identifiziert werden, um was für ein Schiff es sich bei der Aufnahme "Versorungsschiff_Norwegen" handelt?

So, und nun viel Spaß mit den Fotos.

Grüße, Michael

edit: Überschrift um fehlende Buchstaben ergänzt - Schorsch -

smutje505

Danke Michael für die Bilder  top
Hier nochmals Bild 1-deins kannst du löschen

mechmaat

Hallo Smutje,

danke fürs Unkenntlich machen. Ist mir durchgerutscht, dass da die Flagge drauf war. Ich bitte das zu entschuldigen.
Habs bei mir nun gelöscht.

Grüße, Michael

alo41

Hi, Michael,

I think the "Boje" is the tip of a training torpedo. It is releasing smoke to make it possible to find it and retrieve it after firing.

/Alo
Antworte im deutsch, bitte

gerd 190

Bei dem "Versorger" könnte es sich um die Hindenburg handeln die als Truppentransporter eingesetzt war. Vielleicht kann man auf dem Originalfoto den Namen und die Nummer auf der Bordwand besser identifizieren. Die Nummer müßte dann A 40 sein.

Urs Heßling

moin, Hartmut,

Zitat von: smutje505 am 11 April 2022, 12:18:08
Danke Michael für die Bilder  top  Hier nochmals Bild 1-deins kannst du löschen
Je länger ich mir Dein Bild, das Schiff und vor allem den Schornstein  anschaue ...
... komme ich zu der Vermutung, daß es nicht die Köln, sondern die Leipzig zeigt

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Teddy Suhren

Hai

Das sind Trossentrommeln. Trommeln auf denen die dicken Trossen aufgewickelt wurden.
Das vorletzte Bild zeigt den Kreuzer Lützow. Evtl. von Köln aus fotografiert.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

juergenwaldmann

Den leichten Kreuzer Köln hat Willi Fraider vor 36 Jahren als Fahrmodell bauen wollen ,
er wollte von mir dazu einen GFK Rumpf haben , den ich aus der Form von Georg Dürr erstellte .
Leider baute ich gleich das Ruder und die Wellenanlage mit ein , der Kunde hatte dies aber auch
vor und so erhielt Willi noch einen GFK Rumpf ohne Wellenanlage . Den begonnenen GFK Rumpf
nutzte ich für ein Modell vom Kreuzer Königsberg , der heute bei der unser Tochter in einer Virine steht .
Hier das Modell vom Altmeister Willi Fraider :




mechmaat

Zitat von: alo41 am 11 April 2022, 12:52:49
Hi, Michael,

I think the "Boje" is the tip of a training torpedo. It is releasing smoke to make it possible to find it and retrieve it after firing.

/Alo

Hi Alo,

das würde sehr gut passen, da mein Großvater ja als Torpedomechaniker im Einsatz war. Vielen Dank!

Gruß, Michael

mechmaat

Zitat von: gerd 190 am 11 April 2022, 13:52:50
Bei dem "Versorger" könnte es sich um die Hindenburg handeln die als Truppentransporter eingesetzt war. Vielleicht kann man auf dem Originalfoto den Namen und die Nummer auf der Bordwand besser identifizieren. Die Nummer müßte dann A 40 sein.

Hallo Gerd,

ja - der Schiffsname endet auf jeden Fall auf "DENBURG", also passt das mit der HINDENBURG. Danke!
Gibt es zur Hindeburg nähere Angaben, wann sie wo war?

Zitat von: Urs Heßling am 11 April 2022, 14:40:51
moin, Hartmut,

Zitat von: smutje505 am 11 April 2022, 12:18:08
Danke Michael für die Bilder  top  Hier nochmals Bild 1-deins kannst du löschen
Je länger ich mir Dein Bild, das Schiff und vor allem den Schornstein  anschaue ...
... komme ich zu der Vermutung, daß es nicht die Köln, sondern die Leipzig zeigt

Gruß, Urs

Hallo Urs,
woran machst du das fest?
Möglich wäre das schon, soweit ich weiß wurde die Leipzig Ende 1940 ja wieder als Schulschiff eingesetzt und war dann ab 1943 im Raum Danziger Bucht (nach der Kollision mit  Prinz Eugen) erst in der Werft und dann wieder als (statinäres) Schulschiff, bis sie im März 1945 Flüchtlinge nach Apenrade gebracht hat.
Mein Großvater war ab August 1944 mit Unterbrechungen bis März 1945 ebenfalls in Danzig/Gotenhafen bei der 8. U-Flottille.

Grüße, Michael

juergenwaldmann

Hallo Michael ,
alle Kreuzer der K .- Klasse hatten immer 2 Schornsteine ,
Leipzig und Nürnberg nur einen Schornstein . Dazu hatten
diese Kreuzer ein rundes Heck .
LG  Jürgen

Spee

Servus,

dazu stehen die Hecktürme in Mittellinie. "Nürnberg" hatte eine Hütte hinter dem überhöhten Heckturm, "Leipzig" nicht. Da bleibt nur "Leipzig" übrig.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

mechmaat

Hallo Jürgen und Spee,

vielen Dank für die Erläuterungen! Das gibt nochmal einen weiteren Ansatzpunkt für weitere Recherche - super.
Wäre es dann sinvoll, wenn das Bild der Leipzig aus diesem Thread entfernt wird?

Grüße, Michael

smutje505

Hallo Michael das Wappen auf deinen Bild paßt zu Kreuzer Leipzig siehe Gegenüberstellung

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Teddy Suhren am 11 April 2022, 17:09:23
Das vorletzte Bild zeigt den Kreuzer Lützow. Evtl. von Köln aus fotografiert.
Nach Antonios Thread top top müßte das im Frühjahr 1941 entstanden sein

Zitat von: mechmaat am 11 April 2022, 18:13:40
Hallo Urs, woran machst du das fest?
Du hast mich gefragt, aber inzwischen wurde die Frage ja schon ausführlich beantwortet :TU:)

Zitat von: mechmaat am 11 April 2022, 18:36:54
Wäre es dann sinvoll, wenn das Bild der Leipzig aus diesem Thread entfernt wird?
Nein, gerade das gemeinsame Erarbeiten einer Lösung und der Lösungsweg sind doch das, was das FMA so interessant macht

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung