Flugsicherungsboote

Begonnen von Chrischnix, 28 April 2005, 22:54:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chrischnix

Moin Moin

und Herzlich Willkommen  :O/Y

von Swinemünde ist mir nichts bekannt, ich sag es mal so: Im Gröner
steht nichts.
Wie kommst du denn auf Swinewmünde?
Schon mal die WAST kontaktiert ? http://dd-wast.javabase.de/

Im Moment kann ich dir nicht mehr bieten außer das du mir deine Emailaddy per PN
schickst und ich dir die Seite aus dem Gröner scanne, sofern du den
nicht hast.

Grüße:
Chrischnix

Cindywoff

Moin moin, danke für die schnelle Antwort. Ich bin darauf gekommen, weil ich Karl Borns Buch gelesen habe: Seite 270 oben "FL.B 601 kenterte vor uns" beim Luftangriff vom 12.3.1945. Meine Mutter erinnert sich an die Boote "601 oder 604". Den Gröner bekomme ich erst am Dienstag nächster Woche. 
Gruß Horst

byron

Hallo Christian

Aus meinen Forschungen in den Kriegstagebüchern der Kriegsmarine in der Ägäis fand ich folgende Flugsicherungsboote
in Dienst:

mit der 11. Seenotflotille / Athen, ab 19.08.44 in Seenotflottille 70 umben.  (05.41-08.44)

Fl.Sicherungsboot Fl.A 302  06.41 in Saloniki,
Fl.Sicherungsboot 430,  B.Fü.,  Fw. Dunz,
Fl.Boot 437,  Bucht von Luro/Kreta, ab 03.43 Fl.Boot 405,
Fl.Boot 435, in Chania  ab 15.01.44  ,,H. Staliko",  M.Boot "Joh.Meß"  in Gallini ,  ab 28.08.43 nach Iraklion
Fl.Boot KR 410  am 05.08.44 von Milos nach Iraklion verlegt, 
Fl.Sich.Boot ,,Nymphe",  ,,Drache", ,,SLC 3041",

S.N.Staffel unterstellt:  03.41-06.42 der Seenotzentrale (L) Athen,  06.42-08.44 dem Seenotbereichskommando XI

Hab ich irgendwelche nicht beachtet?


www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

Chrischnix

Moin auch

@Cindywoff
Tut mir leid das ich nicht mehr bieten kann, von der
Type jedenfalls. Wenn du etwas für mich hast nehme ich es gerne
um meine Datenbank aufzufrischen  :-D

@Byron
Danke für die Informationen  :MG:
Kommt doch immer noch etwas zusammen !
Drache ? War das nicht der Träger für den Flettner ?

Schöne Grüße:
Chrischnix

byron

Das Minenboot "Drache" half beim Angriff gegen Kreta Schiffsbrüchige aufzusammeln. Hatte noch ein Helikopter an Bord,
weiss leider nicht ab wann.


www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

Peter K.

Die Fl-282 Kolibri - Erprobung in der Ägäis erfolgte mit den Versuchsmustern V-5 und V-6 von November 1942 bis Jänner 1943.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

byron

Danke Peter für die Info


www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

TD

Nur vorab einige Gröner - Daten:

Drache (22.6.29) jugoslav. Werkstattschiff Zmaj; 9.9.29 auf Überführungsfahr  Vlissingen Brand im Maschinenraum; re nach Hamburg zur Reparatur; 20.8.30 endgültige Ablieferung; 17.4.41 deutsche Beute Split: 7.8.41 Hilfsflugsicherungs¬schiff Drache, SNDF Mittelmeer; 27.12.41 Truppentransporter, Admiral Ägäis; ab 5.42 Umbau Triest: Minenleger; (s. Bd. 3, p. 186); 26.11.42 i.D.; 22.9.44 15h25 Hafen Vathi/Samos / von Tiefflieger in Brand geschossen, 17h25 t Explosion/ 11 Tote.


War kein kleinen Schiffchen.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Karsten

Ein Foto vom letzten, weil finalen Luftangriff auf "Drache" ist auf dem Umschlag von Peter Schenk's "Kampf um die Ägäis" abgedruckt.

Gruß,

Karsten
Viele Grüße,

Karsten

SchlPr11

Vom SchlPr.11:
Hier präsentiert DRACHE am 02. Dezember 1941 in Piräus. Also zu Zeiten als Hilfsflugsicherungsschiff und vor Umbauten.
Reinhard

Chrischnix

Hallo auch

Danke für das Foto, Reinhard.
Schöne Bilder vom Flettner gibt es hier:
http://www.luftarchiv.de/

Grüße:
Chrischnix

Cindywoff

Guten morgen, ich sehe schon, ich komme nicht weiter. Jetzt aber noch eine spezielle Frage: Welche FL.B´s sind 1941, teildemontiert, auf der Autobahn nach Ingolstadt gebracht worden und von da auf der Donau nach Rumänien gekommen?

Grüsse HBB

Chrischnix

Hallo Cindywoff

Der Marinekameradschaft Düsseldorf gehörte
das ehem. Flugbetriebsboot FL.B 604 ex FL 3-W53
der Bundesmarine. Das Boot nannte sich "Laboe"
Habe die Leute mal angeschrieben, die wissen aber auch nichts mehr
über den Verbleib.
Die alten Kameraden von damals sind leider schon alle
verstorben :|

Grüße:
Chrischnix

edit:
Boot wurde nach Holland verkauft !

Peter K.

ZitatWelche FL.B´s sind 1941, teildemontiert, auf der Autobahn nach Ingolstadt gebracht worden und von da auf der Donau nach Rumänien gekommen?

lt. Gröner:

Fl.B404: 05.-07.42 ins Schwarze Meer überführt
Fl.B408: 06.-07.42 ins Schwarze Meer überführt
Fl.B415: 05.-06.42 ins Schwarze Meer überführt
Fl.B424: 06.43 ins Schwarze Meer überführt
Fl.B426: 07.41 von Piräus ins Schwarze Meer überführt
Fl.B433: 01.44 ins Schwarze Meer überführt
Fl.B584: 10.43-06.44 ins Schwarze Meer überführt
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Cindywoff

Vielen Dank für Eure Info´s . das ist doch mal was. Meint Ihr den Bd. 7 Von Gröner oder habt Ihr noch andere Quellen? Irgendwo müssen diese Dinger ja stationiert gewesen sein. Ich kann von Rerik berichten, dass hier ein Hafen gebaut wurde (41/42) wo so ne´Art Schnellboote gelegen haben. (Vielleicht: FL.B´s?) Wer hat Info´s über Rerik (außer Flakschule)? Oder mal ganz direkt: Was war in Rerik so wichtig, dass Boote mit Materialien (Unterlagen), darüber, bei Bombenangriffen in See mussten? Meine Mutter ist der Meinung, dass mein Vater bei einer "Sondereinheit" diente! ---

Nochmals danke.

Mfg Hbb

Impressum & Datenschutzerklärung