U-Boot-Kommandanten: Heyne, Friedrich-Wilhelm

Begonnen von Arche, 10 Juli 2022, 18:18:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Arche

Bitte ergänzen oder korrigieren

Friedrich Wilhelm Heyne 11.2.1915 in Hamburg

Kommandos
1.4.34-14.6.34 2.SStA Grundausbildung
15.6.34-26.9.34 GORCH FOCK Bordausbildung
27.9.34-26.6.35 Kreuzer KARLSRUHE Bordausbildung
27.6.35-30.3.36 Marineschule Mürwik
31.3.36-19.5.36 Torpedoschule Mürwik
20.5.36-6.6.36 Küstenschutzabteilung Wilhelmshaven
7.6.36-13.6.36 Sperrschule Kiel
14.6.36-4.7.36 Nachrichtenschule Mürwik
5.7.36-28.7.36 2.SStA
29.7.36-11.10.36 SAS Kiel
12.10.36-31.3.37 GRAF SPEE
1.4.37-2.6.37 GRAF SPEE  (1.4.37 Leutnant)
3.6.37-25.7.37 SAS Kiel
26.7.37-30.9.37 GRAF SPEE
1.10.37-31.8.37 2.SStA
Beurlaubung
14.8.39-11.12.39 nicht bekannt
15.12.39-15.3.40 Befehlshaber der Sicherung Ostsee  Schulflotte V 909 Wachoffizier
18.3.40-12.6.40 AVISO GRILLO
13.6.40-14.12.41 Stab Befehlshaber der Kreuzer BdK
15.12.41-1.11.42 Befehlshaber der Kreuzer Adjudant
2.11.42-31.1.43 nicht bekannt
1.2.43-28.3.43 1.ULD Ua-Lehrgang
29.3.43-5.6.43 Torpedoschule Mürwik UTO-Lehrgang
6.6.43-10.7.43Nachrichtenschule Mürwik UNO-Lehrgang
14.7.43-31.7.43 Marineflakschule 7
3.8.43-27.2.44 12.Uflt Nachlassoffizier
28.2.44-22.4.44 U 437 zusätzlicher WO
23.7.44-21.12.44 3.Sperrflottille Wachoffizier und 9.Vorpostenflottille
22.12.44-8.5.44 Admiral Skagerak Offizier (?)

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Arche am 10 Juli 2022, 18:18:22
1.4.34-14.6.34 2.SStA Grundausbildung
...
18.3.40-12.6.40 AVISO GRILLO
...
15.12.41-1.11.42 Befehlshaber der Kreuzer Adjudant
8.4.34-14.6.34 2.SStA Grundausbildung
...
18.3.40-12.6.40 Aviso GRILLE
...
15.12.41-1.11.42 Adjutant beim Befehlshaber der Kreuzer

außerdem
1.11.1937 Kompanieoffizier (Zugführer), IV. Schiffsstammabteilung, Saßnitz
1.11.1938 nicht aufgeführt
Quelle : Ranglisten

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Ede Kowalski

Moin,
lt. Eintragung im HMA begann seine Karriere ab 23.9.40 (Crew X/40) als Offiziersanwärter. Wie kann er dann schon 37 Lt. gewesen sein?
Gruß Ralf

Arche

Beurlaubung? vermutlich neu eingezogen (vermute ich)

Urs Heßling

moin,

die Rangliste von 1942 kennt keinen "Heyne".

Aufgrund der Vornamensgleichheit wäre denkbar, daß eine Teil-Vermischung mit dem Schnellbootskommandanten F.-W. Heye vorliegt

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

ufo

#5
Zitat von: Ede Kowalski am 10 Juli 2022, 19:27:42
Moin,
lt. Eintragung im HMA begann seine Karriere ab 23.9.40 (Crew X/40) als Offiziersanwärter. Wie kann er dann schon 37 Lt. gewesen sein?
Gruß Ralf

Das mag eine Verwechslung mit Dr Wolfgang Heyne, Crew 40 sein.

Der hier genannte gehoerte zur Crew 34.
Sein Eintrag im Crewbuch von 1954:

geb. 11.2.15 Geb. Ort Hamburg
verh. 1944
Kinder: 4.9.47 Detlev
           8.?.48 Birte

1.4.1934 Abitur, Einstellung, AUsbildung bis 1937/38
Kommandos: 1938 ausgeschieden, spaeter eingestellt U-Waffe, WO "U 437". 2. Sperrbrecherflottille,
Begleitoffizier b.Adm. Skagerrak

letzter Dienstgrad: Kapitaenleutnant der Reserve

ab 1945:
Beruf: Dipl.Ing.Architekt
Anschrift: Aumuehle bei Hamburg


Ausser der banalen Bemerkung 'ausgeschieden' und seinem Dienstgrad als Reserveoffizier also auch nicht mehr klarheit. Aber - ja, das sollte er sein.

ARANTALES

Die 1942-er Rangliste kennt mehrere Offiziere 'Heyne'. Einer davon ist der Oberfähnrich zur See (ab 01.07.42) Friedrich-Wilhelm Heyne der Crew X/40.
Die 1943-er Rangliste führt ihm als Leutnant zur See (ab 01.01.43), die Rangliste mit 1 September 1944 führt ihm noch immer als Leutnant zur See.

Walter


Urs Heßling

moin, Walter,

dann haben wir verschiedene Dokumente :roll: :-D :O/Y

Zitat von: ARANTALES am 10 Juli 2022, 21:37:42
Die 1942-er Rangliste kennt mehrere Offiziere 'Heyne'.
Ja, zwei, im Namensverzeichnis auf Seite 318, Oskar, Lt.z.S., S. 104 und Walter, Fhr.z.S (B), Seite 281

Zitat von: ARANTALES am 10 Juli 2022, 21:37:42
Einer davon ist der Oberfähnrich zur See (ab 01.07.42) Friedrich-Wilhelm Heyne der Crew X/40.
In meiner Ausgabe nicht. Da stehen im Namenverzeichnis auf Seite 318 vier Heyes
- Hellmuth, Konteradmiral, Seite 13
- Karlhans, Kapt.z.S., Seite 19
- ohne Vornamen, Kptlt (Ing.), Seite 170 und
- Friedrich-Wilhelm, ObFhr.z.S., Seite 133

Wenn wir uns da schon nicht einig sein können, sehe ich für alle Eintragungen und Korrekturen schwarz :roll:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

ARANTALES


ufo

Ah, ok - dann ist die Crewzuordnung ein Problem mit dem 'Teekesselchen' Crew in Deutschen Marinen.

Seine Crew 34 ist 'Crew' im Sinne der Gemeinschaft von Marineoffizieren, die zu einem Zeitpunkt ihre Ausbildung begonnen haben. Auch zwanzig Jahre später war er offenbar Mitglied seiner Crew 34.

Crew als amtliche Dienstalterbezeichnung war später offenbar Oktober 1940. Die Crew X/40 hat ihn nie als einen der ihren adoptiert. Das war aber durchaus nicht ungewöhnlich.

Schaut man den Absturz im Rang an, so muß das unschuldige Wort 'beurlaubt' einiges mehr verstecken.


Hubertus

Karma, US=FUNNY FARM.
Trump wants to break all killing records.


--------------------------------------------------------------------------------

ufo

#11
Zitat von: Hubertus am 11 Juli 2022, 10:39:04
Lost  :| :?

Sorry - that in reference to my musings about the term 'crew'?

The use of the phrase 'crew' is a bit inconsistent in German navies. It is used widely to denote officers who have joined the navy to a given enrolment date and who go though their officer's training together. So the guys starting officers training in the year 1940 become 'Crew 40'.
And if there is more than one officer's enrolment per year, they add the month in roman numerals. So if they start in October 1940, the become 'Crew X/40'.

But German Navy administration also uses the term 'crew' to denote age of service. Someone hired from outside - a merchant navy man becoming a naval officer or a doctor becoming a medical officer will we jotted down in the Rangliste with a month and a year of service age. And indeed someone being extra promoted or someone demoted might change crew designation in the Rangliste. 

That is how Friedrich Wilhelm Heyne got his tag 'Crew X/40' in the later Ranglisten. The naval admin just sorted him in as someone who would have started in October 1940.

But apparently he had really begun officer's training in 1934 (thus becoming a member of 'Crew 34') and made it well through his career until around 1938 something must have happened that he
a) left the service and
b) when he rejoined in 1940 he did so with a steep, steep drop in seniority. 

Hubertus

Karma, US=FUNNY FARM.
Trump wants to break all killing records.


--------------------------------------------------------------------------------

ufo

Zitat von: ARANTALES am 10 Juli 2022, 21:37:42
Die 1942-er Rangliste kennt mehrere Offiziere 'Heyne'. Einer davon ist der Oberfähnrich zur See (ab 01.07.42) Friedrich-Wilhelm Heyne der Crew X/40.
Die 1943-er Rangliste führt ihm als Leutnant zur See (ab 01.01.43), die Rangliste mit 1 September 1944 führt ihm noch immer als Leutnant zur See.

Walter

Ich hab jetzt grad nochmal unter 'Heye' und 'Heyne' nachgeblaettert:

Genau wie Urs finde ich in den Ranglisten 1942 und 1944 lediglich einen Friedrich-Wilhelm Heye (ohne 'n') als Mitglied der Crew 40. So taucht er auch in Crewbuechern von Crew 40 auf. Der hat einen ganz anderern Lebenslauf als Friedrich-Wilhelm Heyne, Mitglied von Crew 34. Aber, ja - die beiden haben den selben Vornamen und einen Buchstaben Unterschied im Nachnamen.

Friedrich-Wilhelm Heyne kann ich in den spaeteren Ranglisten gar nicht finden.
Er ist in der Rangliste von 1937 noch als Leutnant zur See verzeichnet, im Jahre 1938 fehlt er.

ufo

Zitat von: Hubertus am 11 Juli 2022, 12:43:59
Thanks ufo.  :TU:)

Apologies - have to eat my words on part of this.

To me it now looks as if the reference to 'Crew X/40' might be a case of mistaken identity. That Crew did indeed have a Friedrich-Wilhelm Heye (no 'n'!).
He is a different person from Friedrich-Wilhelm Heyne, member of Crew 34.

I can not find a record of Friedrich-Wilhelm Heyne in later Ranglisten.
I do not find a record at which level of seniority Heyne rejoined the navy in late 1939. I also find no trace of him in Lohmann Hildebrand. 

Impressum & Datenschutzerklärung