Baubericht für die Bismarck in 1:50

Begonnen von Admiral Scheer, 29 Januar 2007, 06:07:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Admiral Scheer

Ich werde ab und zu einige Bilder und einen kleinen Baubericht einer Bismarck in 1:50 machen.Baue diese gerade im Kundenauftrag.
Wird ein Standmodell mit einigen Funktionen. Leider gibt es dazu keine Fertigteile, daher wird Alles selber hergestellt.Sogar die Arado ist ein Eigenbau aus Balsa.
Gebaut wird nach einem Bauplan in 1:100 (bei dem ich leider alles umrechnen muß weil es bei uns hier keine möglichkeit des Kopierens gibt) und nach sehr vielen Fotos.Das Modell bei Blohm und Voss dient natürlich als Hauptgrundlage für die detailierung des Modells. :-D
Beitrag wird Fortgesetzt.....

Admiral Scheer

#1
Das Katapult wurde etwas umgebaut damit es das Flugzeug selber Halten kann.
Das hintere Aufbaudeck ist gerade in bearbeitung.Es werden zwei versionen von Arados gebaut,einmal im zustand wie auf den Bildern, das zweite mit eingeklappten Flügeln.Auf Kundenwunsch hin soll so viel beweglich sein wie möglich.
Zum Rumpf komme ich erst etwas später, da dieser wie ein 3-D puzzle in drei teile gebaut werden muß da ich leider keine 5 m in meine Werkstatt reinbekomme.Die Späteren trennungslinien werden an den stellen sein wo dann die schwarz/weiße makierung verläuft.Das Aufbaudeck wird ebenfalls in zwei Teilen gebaut.
Beitrag wird Fortgesetzt....

Admiral Scheer

Heute habe ich wieder etwas am Aufbau gemacht.Langsam nimmt auch der Hangar form an.

Admiral Scheer

Hier nun wieder ein paar kleinigkeiten die ich wieder dazu getüftelt habe.
Das Hangartor soll beweglich sein.Daher werde ich es mit schienen versehen.
Die bullaugen habe ich aus Messingrohre gemacht, ich hoffe man kanns erkennen.

t-geronimo

Da Admiral Scheer seinen Baubericht von den Kommentaren getrennt haben möchte, habe ich ein Feedback-Thema aufgemacht:
http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,3878.0.html

:-)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Admiral Scheer

Nun hab ich es endlich geschaft die Aufbauten soweit im Rohzustand aufzustellen.
Einige Kleinteile sind schon drauf.Das Tor habe ich nun auch schon.Man glaubt garnicht wieviele Rohre und Kabel an so einer Bordwand sind.Die Suchscheinwerfer haben schon die Lämpchen eingebaut.

Admiral Scheer

#6
So nun gehts schön langsam dem Ende zu und die hinteren Aufbauten stehen.
Das Deck selber muß noch etwas warten.Ebenso die Geschütze oder Flacks.
Sämtliche Stockwerke sind noch einzeln abnehmbar.Nach und nach werden noch kabel Rohre usw. angebracht, aber das beim nächsten mal....

Admiral Scheer

Vorerst die letzten Bilder , da noch andere Aufträge warten.
Habe mich mit dem Signaldeck beschäftigt und weitere Kleinteile  wie Rohre, Kabel ,Lüfter usw. angebracht.Ebenso steht der Mast als Rohling.
Der Beitrag wird Vortgesetzt......

Admiral Scheer

#8
Nach etwas wartezeit gehts nun wieder weiter.
Momentan wird an den Rumpfteilen gebaut die in 4 Teilen hergestellt werden.
Um das ganze zu stabilisieren werde ich den Rumpf innen und aussen mit Glasfaser belegen.Im Rumpf sieht man die Bismarck in 1:200.

Admiral Scheer

Nun wächst der Rumpf in kleinen schritten . Langsam wirds was.Nach langem hin und her werde ich den Rumpf nun doch nur als zwei Teile machen.Grund dafür ist das er anschließend stabieler ist und der Ständer braucht nur eine länge von ca 2 m .Innen wird er eh mit Holz und Alu abgestützt aber der Ständer soll von unten auch noch mithalten.

Admiral Scheer

#10
So nun gehts an den dritten Teil des Rumpfes. Mittlerweile habe ich ihn mit den anderen Teilen verschraubt.Zum Größenvergleich steht meine Tochter daneben.Der Rumpf hat jetzt etwa 360 cm länge.Man tut sich schon schwer ihn alleine Hoch zuheben.

Admiral Scheer

Nun habe ich ihn in meiner Werkstatt einquartiert. Das bisherige Deck ist montiert und die Zugänge sind ausgeschnitten. Mittlerweile habe ich auch das deck der Hinteren Aufbauten beplankt.

Admiral Scheer

Da ich momentan etwas mehr Zeit habe an der Großen zubauen ,habe ich Heute mit den Vorderen Aufbauten angefangen. Da die Größe sehr viele technische möglichkeiten zuläßt ,habe ich mich entschloßen die Brückenausleger Beweglich zubauen. Eventuell lasse ich sie auch per Servo ein und ausfahren, mal sehen obs hinhaut.

Admiral Scheer

heute habe ich wieder etwas an den Kleinigkeiten gemacht.
Grätings ,Beplankung usw.

Admiral Scheer

Nun gehts bei den Aufbauten bzw. am Turm weiter.
Es kann natürlich sein das sich dieses Modell von anderen im Aufbau unterscheidet, da viele Pläne nicht übereinstimmen. Daher Bitte ich es zu entschuldigen wenn vielleicht manche Sachen anders sind , weggelassen wurden oder etwas angebaut ist was auf anderen Plänen nicht zusehen ist.Ich kann mich leider nur an die Planvorgabe halten die ich Besitze .Ich versuche aber beim Bau so Original zubleiben wie möglich.

Impressum & Datenschutzerklärung