Feedback zum Baubericht für die Bismarck in 1:50

Begonnen von Taucher, 29 Januar 2007, 10:37:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ralf

Das nenne ich dann mal einen zufriedenen Kunden!

Aber wenn ich das Schiff sehe, fällt mir auch das Wort "Bewunderung" ein... Hut auf!  :MG:
Gruß
Ralf
___________________________________________
,,Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!"
Gorch Fock

Admiral Scheer

Vielen Dank an Jürgen,
Ersteinmal für die Auftragsvergabe und den Netten Besuch bei uns. :-D
Freue mich schon auf ein neues Wiedersehen .Bis dahin gibts wieder einen haufen neue Bilder.Wenn nur alle Kunden so währen!!!!!!
Bis bald . :MG:
Markus und Familie

Redfive

Hallo Markus,

sag mal wie bist du eigentlich dazu gekommen dich mit deinen Hobby selbstständig zu machen??
Ich meine du wirst doch irgendwie schon die eine oder andere Anfrage vorher gehabt haben oder nicht??

Gruß
Sven  :MG:
Werft: Schwerer Kreuzer Prinz Eugen, Leichter Kreuzer Nürnberg

Admiral Scheer

Hi Sven,
Als ich 2004 Unfallbedingt Arbeitslos geworden bin und auf grund meiner Verletztungen keinen Job mehr auf dem Bau bekommen habe und meine Frau gerade Schwanger war und ich deshalb mein Hobbyzimmer leeren mußte .
Also es fing damit an , das ich Platz brauchte ( Kinderzimmer ) .Da mußte mein Hobbyzimmer daran glauben. Ich habe damals sämmtliche Modelle im e-bay verkauft.
Dann kamen nach und nach Anfragen ob ich diese auch auf Bestellung bauen oder restaurieren würde.
Das habe ich auch dann mal versucht und es klappte ganz gut.
Leider kam mein Unfall dazwischen.
Dann war erstmal schluß mit bauen, aber die Anfrage blieb.
Als ich auf grund meiner Verletztung keinen Job mehr bekommen habe , Überlegte ich mir mich im Modellbau Selbstständig zumachen, da ja die Anfrage aufgrund Mundpropagander der Kunden immer mehr wurde.
Das tat ich und seit dem hatte ich die Firma. Das ging eine weile ganz gut, bis dann einige Kunden nicht so zufrieden waren und meinten sie müßten mich in manchen Foren schlecht machen .
Als dann auch noch einige Firmen Wind davon bekommen haben das ich Im Auftrag Fertigmodelle aller Art Herstellte und günstig verkaufte stiegen sie plötzlich ins Geschäft der Herstellung und verkauf der Fertigmodelle ein und machten mich durch Billigherstellung und Massenproduktion von Fertigmodellen mein Geschäft mitunter kaputt.
Dazu kommen auch noch die Mehrwertsteuererhöhung ,Ausbleibende Zahlungsmoral und fehlende Aufträge.
Jetzt bin ich wieder als Maler beschäftigt und betreibe es nur noch Nebengewerblich. Die Bismarck 1:50 ist das letzte Modell das meine Werft verlassen wird.Danach wird das Gewerbe abgemeldet und nichts mehr im Auftrag gebaut.
Privat baue ich nur noch an meiner Bismarck 1:200 von Hachette.
Bis dann
Gruß Markus

hansmann

dat is ja ma der hammer!! wat sind das denn für leute die dich da schlecht gemacht haben  glaube die haben nen pfeil im kopp!!!!  also ich würd sagen das war purer neid !!!  und ich würds schade finden das das deine letzen schiffe sind denn sowas wie dich gibt es nicht so oft der solche modelle baut .... :MG:

gruß:hansi

kalli

Hallo Markus,

da kann ich mich nur den Worten von Hansi anschließen. Treffender kann man das nicht formulieren :MG:

Redfive

Hallo Markus,

hört sich ja nicht so Super an dein werdegang. Hatte gedacht das es recht gut läuft bei dir, hatte vor zwei Jahren auch schon mal mit den Gedanken gespielt. Aber wie dachte ich mir immer, so bekannt bin ich nicht und die meisten Modelle habe ich auch noch nicht gebaut. Also hatte ich das ganze erst mal fallen lassen, damals hätte ich noch nicht mal Nebenberuflich einsteigen können. Da ich die letzten 8 Jahre aktiv zur See gefahren bin und man in seiner Freizeit dann zu Hause doch noch viele andere Dinge zu tun hatte. Frau und Kind hatte ich auch schon und die wollten mich auch nicht nur immer im Keller besuchen kommen.
Dieses Jahr hatte ich mir noch mal die Marktpreise und die Modellvielfahlt angeschaut und dachte mir auch. Zu den Preisen kann man nicht im privaten Keller fertigen. Vielen Leuten ist garnicht bewußt was in so einen Modell an arbeit steckt und wundern sich dann nur über die guten Preise.
Schade das du es nicht gepackt hast, wäre sonst gerne mal vorbei gekommen bei dir wenn sich die Gelegenheit geboten hätte, auch wenn ich meißt aus einer anderen Epoche baue wie du.
Ich wünsch dir trotzdem alles gute für die Zukunft und hoffe das du dein Hobby nicht ganz aufgeben wirst und wir noch viel von dir lernen können.

Kopf hoch und Gruß
Sven  :MG:
Werft: Schwerer Kreuzer Prinz Eugen, Leichter Kreuzer Nürnberg

Admiral Scheer

Hi Sven,
Ganz gebe ich ja das Modellbauen nicht auf. Nur kann ich bei den Momentanen Preisen die die anderen verlangen nicht mithalten.
Bei Massenproduktionen im Ausland was ja Offensichtlich der Fall bei manchen Firmen ist kann ich nicht dagegenhalten. Bei mir ist es noch echte deutsche Handarbeit , bei anderen Billig Massenware aus der Gießerei.
Da muß ich leider die Preise höher ansetzten, nur verstehen das die meisten nicht warum eine S.M.S Emden bei denen 899,00 Euro kostet und bei mir fast das 3-fache.Und selbst das 3 fache ist noch recht billig für die arbeit.Wer die schonmal von grund auf selber gebaut hat ,mit spannten ,planken ,Holzdeck usw. der weis was arbeit drin steckt. Da kann ich nicht nur 2,50 Euro die stunde verlangen.
Da aber die Kunden nicht mehr zahlen wollen, sollen sie sich doch ein fertiges nehmen das aus Plastik ist und weniger details hat.Das tut mir nicht weh.
Ich finde es nur schade das immer mehr deutsche Firmen billig und schlampig im Ausland produzieren lassen und somit den Deutschen Handwerksbetrieben die noch wert auf Qualität setzten den gar ausmachen.
Das schadet nicht nur uns kleine Betriebe sondern auf dauer der Wirtschaft.
Vielleicht ergiebt sich ja noch mal ein Provitables geschäft das mich uns andere Modellbauer aus der missere holt? Mal sehn ....
Bis dann ,
Gruß Markus

Redfive

Hallo Markus,

ich verstehe was du meinst. War dieses Jahr wider auf der Leipziger Spiele und Modellbaumesse und habe auch wider viele Chinesische Produkte an den Ständen angetroffen. Gerade im Schiffsmodellbau sind die Preise rapide nach unten gegangen.
Das man da nicht mehr mithalten kann wußte ich schon. Das problem ist ja auch das vielen Kunden diese Schiffe ausreichen und sie sich sogar mit ähnlich aussehenden Schiffen schon zufrieden geben.
Ich denke, jemand der was von Schiffen hält und weiß wie die Schiffe früher und heute aussehen, der wird wenn er es sich leisten kann auch immer von jemanden wie dir ein Schiff bauen lassen.  :wink:
Aber da das liebe Geld bei den meisten heut zu Tage rar ist ( zumindest hier in Meck-Pommen ) werden die selbstgebauten Modelle meist bestaunt am See wenn man mal ne Runde fährt und es wird auch mal gefragt was soetwas kostet, aber hören sie den Preis winken die meisten gleich ab und bei Ebay brauch man soetwas nicht reinsetzen.
Na wenn ich mal nen Krieger außen WWI oder WWII bauen sollte, weiß ich ja wo ich mal fragen kann und mir Tips und Tricks holen kann.  :wink:

Gruß
Sven  :MG:
Werft: Schwerer Kreuzer Prinz Eugen, Leichter Kreuzer Nürnberg

toppertino

Beeindruckendes Modell! top
ABER: Sind die Proportionen zwischen Freibord, Seitenpanzer und Zitadellpanzer richtig? Ich war immer der Meinung das der Freibord aus gleichen Teilen von Seitenpanzer und Zitadellpanzer.Auf den Fotos kommts mir so vor wie 2 Drittel Seitenpanzer und 1 Drittel Zitadelle.

mfg

PS: Ist nur ne Anmerkung von einem interessierten Laien.
Lebensende mit 3 Buchstaben: EHE!

Admiral Scheer

Hi, kann dich beruhigen, stimmt so wie es ist.
Ist auf allen meinen Plänen so eingezeichnet.

Ulrich Rudofsky

Einfach unbeschreiblich schöne Arbeit.  Ich gratuliere und erwarte weitere Bilder von diesem Meisterwerk.
Ulrich Rudofsky

agent orange

Hallo Markus,
habe alle deine Bilder bekommen.Traumhaft schön!
Melde mich die Tage.Gruß an alle

mfg
Jürgen

genius

Schade, daß es nicht so gut für Dich läuft. Wie ich schon mal (in einem anderen Forum) schrieb finde ich Deinen Baustil völlig in Ordnung. Aber als einer der selbst Modelle baut gehöre ich halt auch nicht wirklich zum Kreis Deiner potentiellen Kunden. Ich wünsche Dir, daß Du den Mut findest auch kommerziell weiterzumachen, speziell wenn ich sehe mit welcher Liebe und welchem Können Du die unendlich vielen Details der Bismarck entstehen lässt.

Ich bin in einem Schiffsverein und habe dort schon einige böse Kommentare miterlebt. Da kommt einer mit einem Scratch gebauten Funktionsmodell eines WWI U-Bootes, und dann wird von Leuten rumgemosert die selbst gerade Mal einen Schlepperbausatz aus ABS fertiggestellt haben. Nichtmal gesupert, einfach nur hochglanzlackiert! Da denk ich mir meinen Teil und halte mich lieber an die Scratch Modellbauer, die haben wenigstens Ahnung. Ging natürlich auch schon gegen mich (Planmodell einer seetüchtigen Dampfyacht): "Mei ist das ein süßes Schiff! Das ist aber schade - das solltest Du unbedingt nochmal schöner bauen." - Mache ich vielleicht auch mal, aber dieses war erst mal in wenigen Wochen fertig und erfreut mich und die Menschen die sich nicht am groben Finish stoßen (und das ist meiner Erfahrung nach bei so gut wie allen Nichtmodellbauern der Fall) jedesmal aufs Neue.

viele Grüße

genius

George Roumbos

Na Ja, das ist wohl ein Gigant das Du hier machst  :O-_
Super Schoene Arbeit  top

Gruss aus Griechenland

:OuuO:

Georg
"Ich lasse mir doch mein Schiff nicht unter dem Arsch wegschiessen. Feuererlaubnis !"

Impressum & Datenschutzerklärung