Landungsunternehmen auf der Insel Tilos

Begonnen von Brandenburger, 05 Februar 2007, 16:53:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zerstörerfahrer

Hallo Aris,

das wäre natürlich sehr schön, wenn du darüber etwas zusammenstellen würdest.
Danke sehr.

Brandenburger


    @ Zerstörerfahrer

Danke für den Tip , habe das Buch sofort bestellt !!  :TU:)



   @ Lannes

Wäre auch sehr an Deinem Beitrag interessiert !!  Vielen Dank im
Vorraus für Deine Mühen .


                                   MfG Andreas
Meine Website !!!!

http://sturmboot-kommando.de/

TD

Hallo Aris,

da ja leider sehr wenige Daten der griechischen Geschichtsschreibung zu uns gelangt sind wird sicher viel Neues in deinen Bericht sein.

Auch ich freue mich schon auf deine Arbeit.

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Lannes

Hallo,
Aus verschiedene Quellen habe ich das folgende zum "Überfall" auf Tilos (auch Episkopi und Piskopi genannt) im Oktober '44 gefunden:
Besatzung Tilos war eine Kompanie des IX./Festungs-Infanterie-Btl 999 (Schenk). Vielleicht auch Teile der Panzer-Aufklärungs-Abteilung 999 (Klausch). Stärke nach Aliierten Agenten war 73 Deutsche, 88 Italiener (Hiwis) mit einer 75mm Kanone und einer 40mm Bofors Flak. Eine italienische Karette mit Flak-MG wird auch erwähnt (Kassotis), manchmal auch Carro Armato gennant, was aber einen Panzer entspricht. Ist wahrscheinlich ein Autoprotteto AS 37 (http://www.comandosupremo.com/forum/viewtopic.php?t=4298), oder vielleicht ein LKW behelfsmässig gepanzert. Der haupt-Stützpunkt war in Castello, mit einem zweiten kleineren in der Eristo-Bucht.
Der Angriff auf Tilos wurde von einem Zug des griechischen "Ieros Lochos" durchgeführt, verstärkt mit einer Granatwerfer- (1 3" Grw.) und einer Maschinengewehr-Gruppe (2 Vickers MG), mit einer Gesamtstärke von 47 Mann (GES/DIS). Die Truppen wurden in der Nacht des 26. zum 27. Oktober in der Bucht Agios Theologos gelandet, von dem Britischen Kreuzer SIRIUS und ML1375. Am Morgen des 27. war der Zug und die Grw.-Gruppe auf Hohe 157, die MG-Gruppe auf Hohe 154. Um 8.00 bombardiert die SIRIUS die Deutsche Position in Castello, und um 8.30 greift der Zug an. Um 9.30 geben sich die letzte Deutsche Soldaten in Livadia auf. Es sind 50 Deutsche und 70 Italiener, mit 5 Toten und 10 Verwundeten. Um 13.00 ergeben sich 17 Deutsche und ein Italiener in dem Eristo-Stutzpunkt nach einem Überaschungsangriff. Die Gefangene werden auf der SIRIUS und ML1375 mitgenommen, die Griechische Truppen bleiben auf Tilos.
Am 28. Oktober wird ein Angriff von der Kampfgruppe Jenninger (3./VI/999) mit Unterstützung von 3./Landungs-Pionier-Btl 86 (PiLB L-253 u. 260) des Leutnants Biggemann durchgeführt (Kugler, Schenk, Klausch, Kassotis). Die Kompanie ist in der Nacht des 27. zum 28. in der Bucht Agios Zacharias gelandet, und versucht ab 8.00 des 28. die Griechischen Positionen zu stürmen. Ab 10.00 wird sie durch Feuer von den PiLB unterstutzt. Nach Klausch war die Kompanie 70 Mann stark, Manetas, Kassotis und GES/DIS sagen 100, Schenk gibt keine Stärke, erwähnt aber leichte Infanteriegeschütze und PaK. Nach einer Erzählung des Leutnants Vogeler in Kassotis, wurde er nach dem geringen Erfolg des ersten deutschen Gegenangriffs am 28. Oktober als Verstärkung mit 60 Mann und 3 Granatwerfern nach Tilos gebracht, in der Nacht des 28. zum 29. Oktober. Vielleicht war die Kompanie in zwei "Etappen" nach Tilos gesandt?
Alle Quellen stimmen überein, dass die Griechische Truppen am 29. Oktober von dem Zerstorer NAVARINO (die ehemalige Britische ECHO) unterstützt wurden, dass PiLB 253 u. 260 am Abend des 29. von der NAVARINO in Brand geschossen wurden, und das die Griechen bis am 30. die Insel verlassen haben. Das PiLB 253 konnte gerettet werden, 260 ging mit der Reservemunition auf (Kugler).
Dazu noch ein Karte, aus der Griechischen Kriegsgechichte:



mfG,
Aris Kosionidis

Quellen:
I. Manetas, "Ieros Lochos 1942-45", Athen 1996.
GES/DIS, "O Ellinikos Stratos sti Mesi Anatoli", Athen 1995 (die offizielle Griechische Kriegsgeschichte).
M. Kassotis, "I Machi tis Tilou", New York 1995.
R. Kugler, "Dan Landungswesen in Deutschland", Berlin 1989.
H.-P. Klausch, "Die 999er", Frankfurt a.M. 1986.
P.Schenk, "Kampf um die Agais", Hamburg 2000.

Brandenburger


    Hallo Lannes !!!

Danke für Deine Mühe , werde es mir gleich ausdrucken . Das Buch von P.Schenk, "Kampf um die Agais" ,
habe ich mir auch geholt . Bin gerade bein lesen . 

                             MfG Andreas
Meine Website !!!!

http://sturmboot-kommando.de/

TD

Hallo Aris,

vielen Dank für die Informationen.

Es gibt nichts besseres als verschiedene Quellen von verschiedenen Seiten zusammen zu stellen.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Peter K.

Auch ich bedanke mich für diese aufschlußreiche Zusammenfassung!  :MG:

Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Leutnant Werner

Na das wäre mal ein Ding: Erschließen von wahrscheinlich erstklassigen "exotischen" Quellen. Denn wer kann hier schon griechich? Und wer hat die Geschichte aus der Perspektive schon mal betrachtet? Ich bin gespannt!

Gruß
Ekke

Lannes

Ich muss mich entschuldigen, die Karte ist nicht sichtbar. werde versuchen, sie als Attachment beizufugen- mal sehen, ob das klappt.
Aris Kosionidis

Brandenburger


    Hallo Aris !!

Sehr gute Karte , Danke . Habe ich mir gleich ausgedruckt !!

                    MfG Andreas  :lol:
Meine Website !!!!

http://sturmboot-kommando.de/

Impressum & Datenschutzerklärung