Techel - Der Bau von Unterseebooten auf der Germaniawerft - online

Begonnen von Harry64, 14 Mai 2024, 15:21:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Harry64

Falls für den einen oder anderen noch nicht bekannt.

Den Techel findet man online hier:

https://portal.dnb.de/bookviewer/view/1157016405#page/3/mode/1up

Falls jemand mal reinschauen möchte. Download geht glaube ich nur Seitenweise.

olpe

Hallo Harry64,
... schöner Fund ... :TU:) :MG: ...
Frage: hast Du die idn-Nummer (siehe link) aus dem Findbuch? Wenn ja, unter welcher Adresse ?
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=idn%3D1157016405

Hier das Buch zum "Umblättern" ... download aber auch nur seitenweise ...
https://portal.dnb.de/bookviewer/view/1157016405#page/1/mode/2up

Grüsse
OLPE

Harry64


Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Jemiba

Danke für den Hinweis !  top
Wer sich das seitenweise Durchblättern ersparen möchte, hier als Gesamt-pdf, OCRed,
und damit durchsuchbar (da die Einzelseiten frei verfügbar sind, dürfte ja auch niemand
etwas gegen alle Seiten zusammen haben, oder ?)

Die_Unterseeboote_der_Germaniawerft
Es dauert lange, bis man alle Fehler mal gemacht hat ...

olpe

Hallo,
Zitat von: Harry64 am 14 Mai 2024, 17:23:28Hallo Olpe,
gefunden in der deutschen digitalen Bibliothek.
... thx ... :MG: ...

Grüsse
OLPE

Schappi1976

Zum Thema Techel kommen mir die beiden 202er Uboote in den Sinn. Eines hieß ja Techel, das andere Schürer..

Da ich da auch gerne nochmal bauen würde, mal ne Frage dazu. Ich wollte jetzt kein Extra Thema aufmachen.
Gibt es zu den Beiden irgendwo noch gute Bauunterlagen bzw. Detailbilder?
Digi-Cams gab es damals noch nicht, deshalb findet man heute auch wenig dazu. Ebenso waren die Beiden ja nur sehr kurz im Dienst. :(
Die Bilder im netz habe ich soweit es möglich ist, alle gefunden. Was in Büchern publiziert wurde, liegt mir, so denke ich, auch alles vor...
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

Schorsch

#7
Hallo Angel,

Norbert Brüggen hatte seinerzeit (--/>/> Klick! (auf Seite 28)) einen 1:32-Rumpfbausatz der "Friedrich Schürer" samt Generalplan des Bootes von ATLAS in seinem Sortiment. Auf der mitgelieferten CD waren neben diesem Plan aber auch noch Detailskizzen des Hecks der "Hans Techel" enthalten. Möglich, dass dort immer noch eine Möglichkeit besteht, an Unterlagen, wie Du sie suchst, heranzukommen.

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

SchlPr11

Hallo,
nach "grober" Durchsicht fand ich diese Motive der beiden Boote hier in den Beständen. Möglicherweise läßt sich noch etwas lokalisieren. Ob schon gedruckt/bekannt entzieht sich meiner Kenntnis.
Schönen Abend - REINHARD

Schappi1976

Hallo Schorch,

danke für den Hinweis. :)
Der Plan liegt mir vor. Er zeigt von innen relativ viel. Aber für Modellbauer sind die "Nieten" außen dran eher interessant. Also im Prinzip alles was draußen an Details zu finden ist. Jedoch wurde der Plan als Basis für die Rumpfkonstruktion genutzt ;)

Hallo Reinhard,

Diese Bilder habe ich schon. Aber trotzdem vielen Dank :)


vg Angel
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

Schorsch

Hallo Angel,

planst Du u.U. eine Teilnahme an einem Wettbewerb der Klasse F2 S? Ansonsten war immer mein Empfinden, dass die Modellubootler eigentlich immer ein größeres Interesse am Innenleben ihres Fahrzeuges entwickeln als an der äußeren Gestaltung. Das Maß an Steuer- und Regelungstechnik, die im Inneren eines Modellubootes ihren Dienst verrichtet, damit das Boot nicht nur ab-, sondern auch wieder auftauchen kann, übersteigt im Normalfall den Aufwand, der für die Ausführung der "Fassade" getrieben werden muss, bei weitem.

Aber egal, ich wünsche Dir beim Bau Deines 202-ers viel Erfolg. Vielleicht bietet sich ja die Möglichkeit, Dein fertiges Modell in Erfurt oder Tambach-Dietharz mal live und in Farbe zu erleben, um dann gemeinsam "Niete zu zählen". :-D

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

Schappi1976

Hallo Schorsch,

auch wenn wir jetzt vom ursprünglichen Thema richtig abschweifen,  :-D
ja, es war auch eine Option mit dem Modell in der Klasse F-S zu starten.
So wie es aussieht wird es diese Klasse wahrscheinlich dieses Jahr das letzte Mal zur WM geben.
Zum einen hängt es damit zusammen, dass Russland diese Klasse 2015 als Demo-Klasse vorgeführt hat und auch den Antrag auf Zulassung gestellt hat. Russland darf momentan nicht mehr starten. Zudem müssen bei 2 aufeinanderfolgenden WM´s mindestens 2 Modelle auf 5 Länder verteilt sein, damit die Klasse eingeführt wird. Leider hat ein damaliger Sektionsleiter alles dafür getan, damit es nicht soweit kommt und alles mögliche in die Wege geleitet um dies zu verhindern. Angefangen von Regeländerungen der vorläufigen Regel usw. usf...
Ich hatte Änderungen eingereicht, die erst nicht im nauticus bearbeitet wurden und später nie in der Naviga angekommen sind. Also standen die Anträge 1019 zur letzten WM nicht zur Debatte. Jedoch gab es durch den neuen Sektionsleiter eine Besprechung, in der Vorschläge usw. besprochen wurden. Esx war sehr fruchtbar, bis der der Vorgänger dazwischen kam. Leider wurden nur die Fahrzeit von 7 auf 10 Minuten heraufgesetzt wie auch die Vorbereitungszeit von 2 auf 5 Minuten verlängert. Aber besser als nix :)
Ich hatte auch angeführt, dass es analog zur Klasse F-DS (Dampfschiffe), auch die Tauchtechnik entsprechend bewertet werden sollte. Es fand keine Mehrheit. Ebenso mein Vorschlag, die Bauberwertung abzuschaffen, um mehr Teilnehmer zu animieren.

Allgemein bei modernen Booten ist draussen nicht viel dran. Deshalb wäre es auch schon vorteilheft, zumindest das wenige, was es noch gibt anzubringen, wie Luken, Anoden usw. Es soll ja schon etwas vollständig aussehen. ;)

Kennen wir uns persönlich? Hört sich so an, weil Du Erfurt und T-D. erwähnt hast.. :?

vg Angel
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

Schorsch

Hallo Angel,

Zitat von: Schappi1976 am 18 Mai 2024, 12:54:36(...)
Kennen wir uns persönlich? Hört sich so an, weil Du Erfurt und T-D. erwähnt hast.. :?
(...)
...nein, das nicht. Aber ich ziehe halt in Thüringen meine Kreise, und wenn z.B. auf der Erfurter Messe neben dem dortigen Wasserbecken ein Modell eines Bootes der Klasse 202 auf den Tischen des Tambach-Dietharzer Modellbauvereins ausgestellt würde, könnte es sich lohnen nachzufragen, ob der Erbauer irgendwo in der Nähe ist.

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

Impressum & Datenschutzerklärung