F213 SCHARNHORST ex HMS MERMAID - Bilder von einem, der an Bord war ...

Begonnen von Wilfried, 21 Mai 2024, 23:14:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wilfried

Moin zusammen;
seit Jahren versuche ich die Geschichte der Bundesmarine aus ihren Anfängen in Modellen zu erzählen; und es passiert hin und wieder, dass mich über Umwege, die ich nicht nachvollziehen kann, kontaktiert werden von ehemaligen Bordmitgliedern; in diesem Falle war es der Sohn, der mich anschrieb, ob ich Seitenrisse vom Originalzustand des Schiffes hätte, auf dem sein Vater in 1960/61 an Bord war .. beim Original handelte es sich um diese Einheit:

Hier ohne Segmenttarnung:

Und hier noch einmal achterlich:

Alle Fotos stammen aus dem Imperial War Museum in England;

Und ich lieferte eine entsprechende Zeichnung und der Dank kam per Telefon von G. Fischer persönlich, dem Vater. Er war damals als 18jähriger auf dieser Fregatte in Dienst und machte die ersten großen Reisen, u. a. nach Brasilien mit.

Ich fragte ihn, ob er eventuell noch Bilder aus seiner Bordzeit hätte; von meiner Konstruktion der umgebauten Variante wusste er, diese hatte ja seinen Sohn zur Anfrage inspiriert. Er versprach, seine Alben durchzusehen und es kam ein Umschlag an meine Adresse:



Fotos im Format 6x9 cm, wie es damals üblich war und die als Kontaktabzüge gefertigt wurden.



Ich habe sie ein wenig aufgehübscht und stelle sie hier bis auf eines - kommentarlos ein.
















Das schönste Bild für mich - und damit endet diese Bildgeschichte auch - ist das letzte Foto. Zeigt es doch die SCHARNHORST im Dock und rechts daneben, die häufigen Begleiter: EIDER und TRAVE ...


Ach, und Herr Fischer bat mich noch, ihm eines zurückzuschicken, daß mit seinem Freund; alle anderen möge ich doch bitte behalten.

Mit einem lieben Gruß
Wilfried


... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Urs Heßling

moin, Wilfried,
herzlichen Dank fürs Einstellen der tollen Bilder :MG:  top

auf dem letzten Bild (Scharnhorst im Schwimmdock) liegen (schwimmen) daneben Eider und Trave.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Wilfried

Danke Euch;
hatte ich EIDER und TRAVE nicht erwähnt?  :-D ein paar Dinge sind mir noch aufgefallen, aber das gilt wohl eher für die Gedienten; BÜ mit zweiter Geige, die halben Schläge habe ich immer gehasst; war ständig Staub drin und hat entsprechenden Konsequenzen für den Freigang gehabt; zum ersten Mal sah ich die Munitionsmanner an der 10,2; was ich als Metallverkleidung ansprach, entpuppt sich als Persenning; ich sprechen von den "Vorhängen" und "Teildach" an ebensolchem Geschütz; die ganz feine Form/Linien des Verkehrsbootes; und natürlich auch die Beschriftung; und - lach - Takelpäckchen und Hose mit 2 halben Schlägen und Seestiefel .. wir trugen teilweise nicht mal Bordschuhe  :-D. War eben alles ausgerichtet auf die Offiziersausbildung; wie alles mit der Bundesmarine anfing, hier kann man es in Bildern noch einmal nachvollziehen, glaube ich?
Mit einem lieben Gruß
Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Hastei

Danke für das Einstellen der Bilder. Für mich immer wieder ein Genuss.

  Gruß Hastei

ufo

Danke fuer die tollen Bilder!
Das ist ja doch eine erstaunlich duenn dokumentierte Zeit der Deutschen Marine. Schoen da Bilder echt aus dem Leben zu sehen - nicht irgendwelche liebevoll arrangierten Pressephotos.

Weisst Du vielleicht wann Scharnhorst in Suedamerika war?
 
Das Kommando der Schulschiffe fuehrt sie nicht als eine der normalen Auslandsausbildungsreise (AAR) auf. Also vermutlich 'Ausbildung in Ausserheimischen Gewaessern' (AAG). Die sind wirklich ausgesprochen schlecht dokumentiert. Da wuerde mich jedes Fitzelchen Information sehr freuen.

Ufo

Rheinmetall

Moin !

Auch ich sage herzlichem Dank für's einstellen dieser schönen Bilder.  top
Kann mir jemand sagen, wann es außer Mode kam, deutsche Einheiten (wie hier die Scharnhorst) nach besonderen Persönlichkeiten zu benennen ?
Jetzt tragen sie ja alle Namen von Bundesländern, Städten oder Landschaften / Flüsse....  :roll:

Beste Grüße von Matze
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861

Urs Heßling

moin, Matze,

Zitat von: Rheinmetall am 22 Mai 2024, 13:26:12Kann mir jemand sagen, wann es außer Mode kam, deutsche Einheiten (wie hier die Scharnhorst) nach besonderen Persönlichkeiten zu benennen ?
Jetzt tragen sie ja alle Namen von Bundesländern, Städten oder Landschaften / Flüsse....
Meines Wissens war der Zerstörer Rommel (Stapellauf am 1.2.1969) das letzte Schiff, das nach einer Person benannt wurde.

Ich gehe von einem Zusammenhang mit der Bundestagswahl 1969 aus.

Danach gab es mW keine Benennungen von Schiffen der Bundes- bzw. deutschen Marine nach Personen mehr.

Bei der Volksmarine gab es mW bis 1986 Benennungen nach Personen (Hans Beimler am 28.10.1986)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Teddy Suhren

Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Rheinmetall

Wow,

vielen Dank für Eure Antworten.  :MG:
@ Urs: Wie meinst Du das, dass es in Verbindung mit der Bundestagswahl 1969 steht ?

Beste Grüße von Matze.
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861

Wilfried

Zitat von: ufo am 22 Mai 2024, 12:39:36Danke fuer die tollen Bilder!
Das ist ja doch eine erstaunlich duenn dokumentierte Zeit der Deutschen Marine. Schoen da Bilder echt aus dem Leben zu sehen - nicht irgendwelche liebevoll arrangierten Pressephotos.

Weisst Du vielleicht wann Scharnhorst in Suedamerika war?
 
Das Kommando der Schulschiffe fuehrt sie nicht als eine der normalen Auslandsausbildungsreise (AAR) auf. Also vermutlich 'Ausbildung in Ausserheimischen Gewaessern' (AAG). Die sind wirklich ausgesprochen schlecht dokumentiert. Da wuerde mich jedes Fitzelchen Information sehr freuen.

Ufo

Moin Ufo,
ich werde die Tage einmal mit G. Fischer telefonieren; der alte Herr bat mich, dass wir hin und wieder uns über Bundesmarine austauschen; dann werde ich gezielt fragen; und ja, es gibt kaum Informationen in Wort und Bild aus den Anfangstagen der Bundesmarine; und wenn, dann nur für viel Geld in Freiburg? Meine Recherchen für ein brauchbares Modell nach dem letzten Umbau dauerten 3 Jahre; und ich habe aus privater Hand einige Fotos kaufen müssen; ehemalige Angehörige sind sehr rar; und dieser Herr ist in Details eine wahre Fundgrube. Ich werde wohl noch einmal die erste Version als Modell in Angriff nehmen; zur Zeit ist die HIPPER/SPEE als Schulfregatte durchkonstruiert; ich warte noch auf Ätzteile, die mein Freund mir zeichnen wird.
Mit einem lieben Gruß
Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

maxim

Hallo Wilfried,
super, vielen Dank für die tollen Fotos!  top

Auf den Fotos sind noch alle drei 10,2-cm-Zwillingslafetten vorhanden.

War dies die einzige Fregatte der modifizierten Black Swan-Klasse, die noch bei der Bundesmarine mit allen drei Zwillingslafetten ausgerüstet war?

Lars

Wilfried

Zitat von: maxim am 24 Mai 2024, 11:16:12Auf den Fotos sind noch alle drei 10,2-cm-Zwillingslafetten vorhanden.

War dies die einzige Fregatte der modifizierten Black Swan-Klasse, die noch bei der Bundesmarine mit allen drei Zwillingslafetten ausgerüstet war?

Lars

Moin Lars,
nach meinem Kenntnisstand und den Unterlagen wurden SPEE und HIPPER im Gegensatz zu SCHEER und SCHARNHORST - nur mit den vorderen 10,2 cm Doppellafetten übernommen. Was für Kadettenschulschiffe auch Sinn macht, da der hintere Teil der Aufbauten für Schulungsräume genutzt wurde;sie bekamen lediglich 2 Bofors 4-cm-Einzel- und Doppelflaks.
mit einem lieben Gruß
Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

maxim

Hallo Wilfried,
vielen Dank für die Antwort!

Kennst du Fotos von Scheer mit drei 10,2-cm-Zwillingslafetten?

Ich kenne Fotos von Spee und Hipper mit zwei 10,2-cm-Zwillingslafetten.

Bis denn
Lars

Wilfried

Zitat von: maxim am 24 Mai 2024, 13:07:31Hallo Wilfried,
vielen Dank für die Antwort!

Kennst du Fotos von Scheer mit drei 10,2-cm-Zwillingslafetten?

Ich kenne Fotos von Spee und Hipper mit zwei 10,2-cm-Zwillingslafetten.

Bis denn
Lars

Ja, dass ist korrekt; SCHARNHORST und SCHEER wurden mit jeweils 3x 10,2 cm übernommen; ich habe Fotos, die SCHEER ohne Bewaffnung zeigt; dass war vor dem Umbau zur Schulfregatte der Ortungsschule. Mir wurden Fotos überlassen, die SCHEER zeigen mit der Bewaffnung auch achtern; und interessant; die Decks war zu dieser Zeit British Green. Ich habe dem Überlasser zusichern müssen, sie nicht öffentlich zu machen ...
Mit einem lieben Gruß
Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Impressum & Datenschutzerklärung