Begriffserklärung

Begonnen von Arche, 23 Mai 2024, 19:57:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Arche

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand zwei "Fragezeichen" erklären.

1.) Lehrgang AO-Flak Kleinboote bei der SAS Kiel. Wobei ich schon fragen muss, wann spricht man von einen Kleinboot?

2.) ein Dauerurlaubsschein wird wann ausgestellt?

Schöne Grüße

Heinz-Jürgen

bettika61

Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

TW

#2
In der deutschen Marine werden Schiffe und Boote gemäß der Disziplinarbefugnis des Kommandanten und des Ersten Offiziers unterschieden:

Auf Schiffen hat der Kommandant die Disziplinarbefugnis eines Bataillonskommandeurs, der Erste Offizier die eines Kompaniechefs. Auf Booten hat der Kommandant die Disziplinarbefugnis eines Kompaniechefs, sein Vertreter hat keine Disziplinarbefugnis und wird nicht als Erster Offizier (IO), sondern als Erster Wachoffizier (I WO) bezeichnet.

Boote im militärischen Sinne können also ganz schön groß sein, wie z.B. Torpedoboote oder Minensuchboote.
Kleinboote sind z.B. Verkehrsboote, Pinassen und dergleichen. Ich würde annehmen, bis zu einer Länge von etwa 25 Meter.
Ob in den 30er Jahren auch Räum- und Schnellboote zu den Kleinbooten gehörten, das weiß ich nicht.
Aber offenbar wurden an der SAS ja auch Artillerie-Offiziere für Kleinboote ausgebildet, sicher nicht für den Dienst auf einer Pinasse.

Gruß, Thomas

Violoncello

Hallo Heinz-Jürgen,

"AO" dürfte in diesem Kontext "Ausbildungsoffizier" bedeuten.

Die Sonderausbildung "Flak Kleinboote" ist sehr umgangssprachlich formuliert. Thomas hat die Unterscheidung zwischen "Schiffen" und "Booten" bereits erläutert.

Im vorliegenden Fall lautet die Sonderausbildung korrekt "Geschützführer für Seeziel- und Flakartillerie kleinerer Fahrzeuge (GF III)". Ab Zerstörer aufwärts wurde dagegen zwischen den Sonderausbildungen "Artillerie" (Mittel- und schwere Artillerie) und "Flakartillerie" (leicht und schwer) differenziert.

Viele Grüße

Violoncello


Impressum & Datenschutzerklärung