1943/44 > Deutscher "15.000-Tonnen-Tanker" im Mittelmeer gesucht...

Begonnen von Rheinmetall, 24 Mai 2024, 15:41:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Rheinmetall

Hallo in die Runde !

Hab mal wieder eine Frage an die Spezialisten in die Runde, da ich bei einer Sache nicht mehr weiter komme.
Und zwar suche ich nach einem "15.000-Tonnen-Tanker" welcher mindenstens im Zeitraum 20.01.1943 bis 05.01.1944 im Mittelmeer auf deutscher Seite zum Einsatz kam.

Meine Literatur hierzu reicht leider nur bis 1941, aber durch eine wilde Googelei bin ich größentechnisch nur auf den französischen Tanker "Marguerite Finally" (12.309 BRT) gestoßen, welche in deutschem Dienst im besagten Gewässer verkehrte.
Quelle: www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/km/mittelmeer/tanker-sued.htm

Das Schiff übersandt den Krieg und wurde schließlich bis zum 05.07.1963 bei Etajima / Japan verschrottet.

Kann dies der besagte 15.000 Tonner sein, oder gab es noch weitere Tanker-Einheiten in dieser Größenklasse im Mittelmeer ?

Bin über jede Hilfe dankbar.  :MG:

Beste Grüße zum Start ins Wochenende sendet Euch,

Matze

 
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861

TW

Ich frage mich, ob bei der Angabe 15.000 Tonnen nicht, wie bei Tankern üblich, das Ladegewicht (tdw) gemeint ist.
Wenn das so ist, kämen noch folgende Tanker infrage:

Langanger - 14.510 tdw
Pluviose - 14.330 tdw
Vendemiaire - 13.850 tdw
Dauphiné - 15.350 tdw
Marguerite Finaly - 17.960 tdw

Die waren alle noch bis 1944 in Fahrt.
Quelle: Gröner DDK, Band 4, S.189 ff.: "Tanker im Südraum".
Gruß, Thomas

Teddy Suhren

Hai

Ich bin da immer mißtrauisch - ist da vielleicht ne Null zuviel hingeraten?
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

maurice voss

Hallo,


MARGUERITE FINALY wurde in 1963 als PACIFIC NAVIGATOR in Japan verschrottet

LANGANGER in 1961 in Bilbao
DAUPHINE in 1959 in La Spezia
PLUVIOSE + 8.1944 as BITONTO

mfG

Rheinmetall

Hallo Ihr Drei !

Vielen Dank für Eure Antworten.
Die Bezeichnung 15.000 Tonner kam von einem PK-Mann, deshalb ist es auch nicht auszuschließen, dass hier einfach nur übertrieben wurde und ob das entsprechende Wissen bezüglich Tragkraft oder Wasserverdrängung vorhanden ist.

Gibt es vielleicht irgendwo die Möglichkeit heraus zu finden, welche Flakabteilungen auf den deutschen Handelsschiffen im Mittelmeer ihr Personal gestellt haben ?

Beste Grüße zum sonnigen Sonntag.  8-)

Matze
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861

t-geronimo

Es gab im Südraum mehrere Marine-Bordflak-Abteilungen. Ohne konkretere Angaben wird das nicht weiterbringen, es sei denn man will hunderte Seiten KTBs durchlesen.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

TW

Laut Hildebrand/Lohmann (1956 ff.) gab es im Südraum (Mittelmeer) die 20., 22. und 31. (Piräus) Marine-Bordflak-Abteilung.

20. MBFA: 20.07.1943 bis 31.12.1944      -> NARA Rolle 3751
22. MBFA: 01.04.1944 bis 31.01.1945 [L] -> NARA Rolle 3627
31. MBFA: Januar bis Oktober 1944  ->  NARA Rollen 3627-28

Weitere Zeiträume und Infos im NARA GUIDE No.4, p.92-95
Gruß, Thomas

Mich stört es auch gewaltig, dass Du keine konkreten Angaben machst, Rheinmetall.
Erst heißt es: " suche ich nach einem 15.000-Tonnen-Tanker", jetzt ist es ein PK-Mann, auf den Du Dich berufst, und plötzlich weißt Du nicht, ob die Tonnage-Angabe ernst zu nehmen ist, oder nicht. Auf einmal sind Bordflakabteilungen gefragt. Vielleicht fand das Ganze gar nicht im Mittelmeer statt ?
Wenn wir uns Mühe geben sollen, dann solltest Du das auch tun und von vornherein genau mitteilen, in welchem Zusammenhang Deine Frage steht.
Nichts für ungut und schönen Tag, Thomas

t-geronimo

Zitat von: TW am 26 Mai 2024, 13:42:03Laut Hildebrand/Lohmann (1956 ff.) gab es im Südraum (Mittelmeer) die 20., 22. und 31. (Piräus) Marine-Bordflak-Abteilung.

Es gab noch die Marine-Bordflak-Kompanie Kraneck, aufgestellt im Februar 1941 und Ende März 1941 umbenannt in Marine-Bordflak-Kompanie Süd.
Diese wiederum wurde am 1. Juni 1943 in die 1. und 2. Marinebordflak-Abteilung Süd geteilt.

Die 1. Marine-Bordflak-Abteilung Süd wurde dann im Oktober 1943 in 20. Marine-Bordflak-Abteilung umbenannt.

Die 2. Marine-Bordflak-Abteilung Süd wurde dann im Oktober 1943 in 22. Marine-Bordflak-Abteilung umbenannt.

Die 31. Marine-Bordflak-Abteilung war vorher wie schon beschrieben noch die Marine-Bordflak-Abteilung Piräus (Mai-Okt. 1943).



Zitat von: TW am 26 Mai 2024, 13:42:03Mich stört es auch gewaltig, dass Du keine konkreten Angaben machst, Rheinmetall.
Erst heißt es: " suche ich nach einem 15.000-Tonnen-Tanker", jetzt ist es ein PK-Mann, auf den Du Dich berufst, und plötzlich weißt Du nicht, ob die Tonnage-Angabe ernst zu nehmen ist, oder nicht. Auf einmal sind Bordflakabteilungen gefragt. Vielleicht fand das Ganze gar nicht im Mittelmeer statt ?
Wenn wir uns Mühe geben sollen, dann solltest Du das auch tun und von vornherein genau mitteilen, in welchem Zusammenhang Deine Frage steht.
Nichts für ungut und schönen Tag, Thomas

Ja, genaue Angaben wären immer toll.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Rheinmetall

#8
Zitat von: TW am 26 Mai 2024, 13:42:03Laut Hildebrand/Lohmann (1956 ff.) gab es im Südraum (Mittelmeer) die 20., 22. und 31. (Piräus) Marine-Bordflak-Abteilung.

20. MBFA: 20.07.1943 bis 31.12.1944      -> NARA Rolle 3751
22. MBFA: 01.04.1944 bis 31.01.1945 [L] -> NARA Rolle 3627
31. MBFA: Januar bis Oktober 1944  ->  NARA Rollen 3627-28

Weitere Zeiträume und Infos im NARA GUIDE No.4, p.92-95
Gruß, Thomas

Mich stört es auch gewaltig, dass Du keine konkreten Angaben machst, Rheinmetall.
Erst heißt es: " suche ich nach einem 15.000-Tonnen-Tanker", jetzt ist es ein PK-Mann, auf den Du Dich berufst, und plötzlich weißt Du nicht, ob die Tonnage-Angabe ernst zu nehmen ist, oder nicht. Auf einmal sind Bordflakabteilungen gefragt. Vielleicht fand das Ganze gar nicht im Mittelmeer statt ?
Wenn wir uns Mühe geben sollen, dann solltest Du das auch tun und von vornherein genau mitteilen, in welchem Zusammenhang Deine Frage steht.
Nichts für ungut und schönen Tag, Thomas

Guten Morgen Thomas,

danke, ich hatte einen schönen Geburtstag welchen ich genießen konnte.
Was heißt keine konkreten Angaben ?
Ja, ich suche nach einem 15.000 Tonner-Tanker, der laut einem Zeitungsbericht (den meiner Meinung nach von einem PK-Mann geschrieben wurde) im Mittelmeer gefahren ist.
Das es diese Einheit im Mittelmeer tatsäch gab, ist aus anderen Quelle gesichert !

Dann fragte ich nach Marine-Bordflak-Abteilungen und bekam nen Rüffel...
Falls ich Dich und noch andere Mitglieder verärgert habe, tut mir das leid.

Mich würde interessieren, ob man nachvollziehen kann, welche Fla-Abteilung auf welchen Schiffen war, u.a. auf dem besagten Tanker und ob deren Verluste (der Schiffe) bekannt sind ?
Ist das besser formuliert ?  :roll: 

Beste Grüße zum Mittwochmorgen wünscht,

Matze
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861

TW

Hallo Matze,
Es geht nicht um Formulierungen, sondern um konkrete Angaben. Welche Behauptungen (genau) kommen aus welcher Quelle?

ZitatJa, ich suche nach einem 15.000 Tonner-Tanker, der laut einem Zeitungsbericht (den meiner Meinung nach von einem PK-Mann geschrieben wurde) im Mittelmeer gefahren ist. Das es diese Einheit im Mittelmeer tatsäch... gab, ist aus anderen Quelle gesichert !

Und woher kommt nun die Idee mit der Bordflakabteilung?
Du fragst im Ernst, welche Bordflakabteilung* auf einem Dampfer fuhr, den Du nicht kennst, und Du weißt auch nicht, an welchem Datum ?

Ich möchte, wenn ich helfen soll, vorher wissen, was Du (aus welcher Quelle) weißt, und was Du nur vermutest.
Ist Dir das zu viel Aufwand ?

Schönen Tag noch, Thomas

* Auf dem Dampfer fuhr ja nicht die ganze Abteilung. Es wurden ein paar Mann für diese Aufgabe gestellt. Ob diese Soldaten auf ein bestimmtes Schiff "abonniert" waren, also fest und für lange Dauer abgestellt waren, das bezweifle ich. Weiß Jemand dazu Genaueres?

Impressum & Datenschutzerklärung