Wehrpaß eines Matrosen der "Bismark" bei Ebay

Begonnen von Brandenburger, 19 März 2007, 16:29:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Torpedo

Ich sage es an dieser Stelle nochmals. Wir sollten einen gemeinnützigen Verein gründen, in den jeder einen kleinen Mitgliedsbeitrag gibt und der Spendenquittungen für etwas großzügigere Menschen. Von dem Geld sollten dann Recherchen für Autoren finanziert werden, oder sogar die Publikationen.

Vielleicht kann man ja sogar für so etwas Schirmherren gewinnen, aber zunächst einmal muß man es TUN!

7 Leute gründen einen Verein und nicht immer nur Angst vor der "Vereinsmeierei", das kann man auch vernünftig abhandeln. Dann eine Website, ein geschützter Bereich und ein "Archivar", der die Originale für den Verein verwaltet. Bestimmt kann man dafür auch in parallelen Foren werben und vielleicht findet sich sogar ein "Prominenter" der uns unterstützt...

Wer sind die anderen 6 die mitziehen?
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

Brandenburger


  @  Josef

Bei Bismarkkonvoluten habe ich noch nicht so richtig beobachtet . 
Ich habe immer meinen "Kampf"  :-D mir einem Franzosen , der bietet auch
immer auf "meine" Landungsboote . Und der wirft Geld ohne Ende rein , da ist
nicht mitzuhalten .

                           MfG Andreas  :ML:
Meine Website !!!!

http://sturmboot-kommando.de/

Chrischnix

Moin Uli

Hört sich gut an, das sollte man weiterverfolgen.
Ich wäre dabei !

Grüße:
Chrischnix

Torpedo

Ja, wenn sich ein paar zusammenfinden und die Idee unterstützen...jede noch so lange Reise beginnt mit dem ersten Schritt...
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

Ralf

Gruß
Ralf
___________________________________________
,,Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!"
Gorch Fock

Langensiepen

#20
Hallo Uli , Chrischnix  und wer sonst noch so da ist. Ich weiß nicht ob ich ob euerer Auslassungen nun bitterlich weinen oder nur kopfschüttelnd das gelesene auf mich wirken lassen soll. Da zu erst ein Mal die Frage  ob es sinnvoll sei Dokumente deutschen Archiven zu überlassen . Für die staatlichen gilt, das sie Träger der z.Z.a.P.C. sind und das sie das Material im Rahmen der zeitgeistkonformen Umgestaltung `` bewahren ``  ( Wie lange noch ?)  Dazu kommt eine weltweit ( bei vergleichbaren Systemen ) einmalige Berufsbeamten-  bzw. Öffentlichedienstmentalität . Bleiben private Einrichtungen.   Nehmen wir dafür das Marine Ehrenmal in Laboe als aktuelles Beispiel. Dort gibt es ja auch ne Sammlung von Fotos und Büchern usw und Spenden in dieser Art sind gern gesehen ( Sammlung Fröhlich ) . Nun ist der DMB, den biologischen Gesetzmäßigkeit entsprechend, mehr und mehr ein Verein der Ex-Bundesmariner. Das Ergebnis eine Haltung, die deutscher nicht sein könnte, nämlich die des Untertanen.  Wenn man das  Vergnügen hat den neuen  `` beratenden Historiker `` besser des Chefideologen``  des Vereins, Herrn Witt, zu hören  wird man an altbekannte Gleichschaltungsaktion die Mitte der 30ziger des vergangenen Jahrhunderts im Deutschen Reich abliefen erinnert.  Das Ehrenmal soll jetzt ja den Toten aller Welt zu aller Zeit und auch des angrenzenden Weltenraumes gewidmet sein. Wozu auch die Toten der 1962ziger Flut gehören, denn sie wurden unzweifelhaft ein Opfer der See. Da die Welt diesen `ich lieb euch doch alle ` Aktionismus nicht mit macht, wurde von Herrn Witts Seite nachgeschoben das es Aufgabe der Deutschen (wer oder was sind denn eigentlich heute `die Deutschen ` )sei, andere Nationen davon zu überzeugen, daß auch sie sich von der Verehrung ihrer Gefallenen löst um mal im Schmutz ihrer Geschichte zu wühlen. Wieder ein Mal soll am deutschen Wesen die Welt genesen. Diesmal durch die Antifa. Was hat das mit unserem Thema zu tun? Ne Menge. War man bisher der Meinung seine Sammlung den DMB als Traditionsträger zu überlassen, muß man zur Kenntnis nehmen, das auch dieser Verein sich dem Diktat der `anständigen Deutschen ` gebeugt hat. Es wird also ( wie ich höre ) an der Basis des DMB hälftig gemeckert,  aber das wird es dann schon sein. Dem Verein auf Wiedersehen sagen will man dann doch nicht. `` Ach was hat das denn mit unseren Verein hier in Gelsenkirchen zu tun, wir sind ja unpolitisch`` Ist wie in der Politik. Rummaulen, alles ertragen aber bewundernd auf Franzosen schauen,  die wenn ihnen mal was nicht passt gleich den Schangs Ellisee in ein Trümmerfeld verwandeln. Also können wir unsere Sammlung nicht in der BRD lassen. Bleibt als Nehmerland meiner Ansicht nach  die Regeninsel übrig.
Nun zur dir Uli, wir zwei beide haben uns ja schon seit längerer Zeit intensiv über deinen Vorschlag ausgesprochen. Ich bleibe dabei, es ist ( positive ) Traumtänzerei. Grundsätzlich hört bei Geld die Freundschaft auf. So wird es auch hier werden, glaub mir das. Dazu kommt das falls es euch wirklich gelingt Geld zusammeln, es über die Art des Ausgebens Ärger geben wird.  Mal der Fall, da steht bei E-Bei zeitgleich für 250,00 €  ( Mensch zum ersten Mal im Leben hab ich die richtige € Taste gefunden)  ein Abschiedsbrief eines BS Obermatrosen mit Bild von ihm und Lindemann  auf der einen und  5 Plattenabzüge Detailaufnahmen B98 nach Skagerrak ( Qualität super, Große A4 ) auf der anderen Seite. Was geht wohl ab. Das Interesse hier ist so groß gefächert und so unterschiedlich in der Tiefe, das eine gemeinsame Linie nicht möglich ist. WK2 würde im Zweifel das Rennen machen und das gerade auch wenn ihr darüber abstimmen ließet . Ich hab da die Fotoalben des Großvaters meiner Frau. Der fuhr von 1892 bis 1939 zur See. Unter den Fotos eine Serie von Superaufnahmen des Dampfers ROLAND  1927 auf dem Gelben Fluß Mit Chinabemalung , US Kanonenbooten, Uraltdampfern usw. Würdet ihr die kaufen? Wohl kaum, dann schon lieber wieder was von der Großdeutschen Marine. Aber keine Aufregung, wir verkaufen die Alben ( noch ) nicht. Womit Thema No.2 angeschnitten wird. Warum sollte ich nicht Fotos usw die sich legal in meinem Besitz befinden meistbittend verkaufen. Und warum soll ich mir einen Kopf machen wohin das Zeug geht. Kommt mir nicht mit der `nationalen `. Wir sind nun mal ein Staatsvolk das auf Begriffe wie Nation, Tradition, Gemeinsinn und der gleich nicht mehr abfährt, sondern wir sind ein Land von Einzelkämpfern. Also warum soll ich auf Gewinn verzichten , nur um etwas einer `Nation ` zu überlassen, die an den Sachen überhaupt nicht interessiert ist.  Ich werde also weiterhin fortfahren meine T-Boot Sammlung und den Nicht-Türkei-Teil meiner Bibliothek  zu versilbern.  Das  bin ich auch meiner Familie schuldig, denn die Sachen haben über die Jahrzehnte ne Menge Geld verschlugen, das nur für meine Suchtbefriedigung  drauf ging. Warum soll ich nicht, - mir drohen 13 bis 20% Rentenverlust nach 44 Beitragsjahren- noch mal  3 Wochen mit dem Camper den Mittelwesten der USA besuchen oder für meine beiden Enkel was für deren Alterssicherung anlegen.?
So, nun viel Spaß bei euerer Vereinsgründung
Gruß BERND

Chrischnix

Hallo auch

Lieber Bernd,
ich will gar nicht abstreiten, das Du in einigen Belangen recht hast;
dieses typische deutsche Getue wie Fragen: "Haben Sie eigentlich gedient?"
Das ist mir auch schon passiert und man geht die Sache dann ganz ruhig an weil
man ja Informatonen braucht evtl. auch Fotos und das obwohl mir bei dieser Frage
(auch die Art wie sie gestellt wurde) das Messer in der Hosentasche aufging.
Ja, da sind sie dann, unsere Wichtigtuer. Die gibt es überall !
Womöglich war der Fragesteller auch nur ein Schreibstubentäter bei der Marine; aber egal.
Also locker bleiben.
Ich persönlich bedauere, das ich mit einem gewissen Ohnmachtsgefühl dem Verbleib einiger Fotos
und Fotoalben hinterher schauen muß. Es hat mich schon immer genervt das es Zeitgenossen gibt,
die Fotos aus den Alben lösen um diese dann möglichst Gewinn bringend zu "verhökern".
Das ist natürlich dessen legitimes Recht, aber trotzdem schade.
Vieleicht ist das hier auch nur ein Versuch, dem entgegen zu wirken!
Na und? : Drüber reden kann man ja, kostet ja noch nix.
Was mich dann aber richtig zornig macht das sind dann die Leute die meinen das Wissen sei Ihnen
vom Allmächtigen persönlich in die Wiege gelegt worden. Da handelt es sich dann um eine Art von
selbsternannten "Kennern" die Dir bei einem Gespräch das Gefühl geben wo du herkommst da ist
unten.
Das verschafft mir gerade einen Hals wie eine Keksdose.

Auch schön das es hier in diesem Forum Leute gibt auf deren Wissensschatz man zurückgreifen kann,
ohne das einem das Gefühl gegeben wird einen Kniefall machen zu müssen. Das schätze ich sehr!
Sollte es passieren, das ich mir soviel Sachverstand angeeignet habe, das ich mal nach Informationen oder Fotos gefragt werde
dann denke ich daran wo ich her kam !

Uli´s Versuch dem Ausverkauf entgegen zu wirken, sei es auch nur in kleinem Stil, finde ich gut.
Vieleicht lieber Bernd, solltest Du Einige von uns mal fragen ob sie dir Deine Bilder nicht versilbern wollen
sie würden dann nicht in Irgendeiner Versenkung verschwinden.
Mein Wort drauf.

Schöne Grüße:
Christian

Wilfried

Moin, moin zusammen!

Jeder weiß, daß ich da mit dem Bernd auf einer Wellenlinie liege; nur ich handhabe das mit den Orginalen anders. Siehe meinen Beitrag heute - wenn nur die Mitglieder mal einen Blick auf die Minerva werfen würden ... da bin ich mir nicht so sicher - und ich frage mich, warum mache ich das - und zwar unentgeldlich ...
Also, spart Euch euren Sermon . ... guckt die Bilder und freut Euch .. und ab und zu ein Danke - das kommt gut und motiviert ...  :-D

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried

PS: waren bis jetzt mehr Gäste auf meinem Beitrag als Mitglieder - boah bin ich langweilig...
Noch etwas, ich stelle hier Originale ein - die gehen nicht bei dem Schweineverein über die Bühne  - die mache ich hier öffentlich zugänglich ...
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

kalli

#23
@ Chrischnix ,

ohne es zu wissen haben wir auf Vertrauensbasis und ohne Struktur wohl schon diesen Verein :-D

Ich persönlich finde ihn nicht erforderlich( ganz persönliche Meinung ) - löblich ja.

Wenn ich an die Digitalisierung gewisser Filme denke, so klappt doch die informelle Seite sehr gut.

Prinz-Eugen

Moin Jungs,

kann da Bernd Langensiepen nur zustimmen.

Das Vorhaben das ins Auge gefaßt wurde, ist meines Erachtens eine Fehlgeburt!

Kann von Vereinen, denen ich verbunden war, ein Liedchen davon singen. Weiter als Gründungsmitglied eines maritimen Vereines, der letztendlich durch Zwistigkeiten, unter anderem durch finanzielle Ungereimtheiten, Ausgaben u.v.m. aufgelöst wurde.
Selbst habe ich nicht unerhebliche Summen in diesen Verein "hineingepumpt". Ein gebranntes Kind scheut das Feuer!

Kühlen Kopf bewahren!

MfG
Prinz-Eugen


Langensiepen

#25
Nun muss ich aber für Uli mal ne klitzekleine Lanze brechen. Ich halte Uli für einen der innovativsten  Jungkaiserlichen und zudem für einen angenehmen , positiven Zeitgenossen, von seiner Modelbaukunst mal ganz abgesehen.  ( nun aber Schluss mit der Schmeichelei) Ich hab nur so ein Problem mit seiner Modernität. Für viele seiner Ideen braucht er, meiner Meinung nach, eine Gruppe von Gleichgesinnten auf die voll Verlass sein muss. Hier liegt die Schwierigkeit , die ja andere hier schon beschrieben haben. Anfangs läuft alles prächtig, aber dann.   Ich hab den maritimen Laden in der BRD nun schon fast 50 Jahre im Visier und hab als Akteur sowie als Zuschauer manch Projekt den Bach hinunter stürzten sehen. Grund war meist das liebe Geld oder Eifersüchteleinen. Was bin ich froh mir immer `Fachgebiete `ausgesucht zu haben in denen ich nie in Konkurrenz zu anderen kam und diese mir auch nicht an Knie pinkeln konnten.  Ich glaube Herr Kalli liegt ganz richtig mit dem was hier möglich ist. Versucht doch auf Grundlage der sich hier ergebenden Möglichkeiten so was wie ne Arbeitsgemeinschaft zu bilden. So, Uli und noch ran an das B-Boot!   Bernd Langensiepen
PS: Erzähl mir nicht das die Lüfter innen Rot waren! Oder noch ?

Torpedo

Freitag morgen, die Sonne scheint und man wird über den grünen Klee gelobt.  :MV: Dann mache ich heute noch früher Schluß und fahre wegen einer Privatangelegenheit mit meiner Süßen nach Heidelberg. Besser kann ein Wochenende gar nicht beginnen!  :-D

Ja, ich gebe es zu. Ich bin, war und werde immer ein Gutmensch sein, der tief im Inneren noch immer an das Gute in jedem glaubt. Allerdings hat auch mich inzwischen die Realität des öfteren eines Besseren belehrt. Also eigentlich hat Bernd Recht, aber eine schöne Vorstellung ist es dennoch. Und dann gibt es ja auch noch so Initiativen wie die des Berliner Stadtschlosses, wo eigentlich JEDER den Verein für eine Totgeburt gehalten hat und sie es nun geschafft haben, dass die Fassade historisch wiederhergestellt wird (und das in dieser roten Stadt!).

Der Grundgedanke ist eigentlich folgender. Hier im Forum hat sich eine beeindruckende Gemeinde gebildet. Wir brauchen aber für Leute, die Geld geben könnten, eine Plattform, um dieses zu tun (Spendenbescheinigung), daher mein Vorschlag. Außerdem als "Gegeninitiative" zu den zunehmend einfallsloseren und hoffnungslos antiquierten Verlagen, aber REISSEN tu ich mich trotzdem nicht drum, denn es wäre SEHR viel Arbeit und Ärger.

So und nun werde ich dieses WE mal endlich wieder ein paar Abgüsse machen und am B-Boot weiterbasteln. (und die Lüfter waren doch rot! Schau Dir die Fotos an!)
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

Impressum & Datenschutzerklärung