Küstenartillerie / Schiffsartillerie

Begonnen von Chrischnix, 09 Juni 2005, 22:01:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chrischnix

Hallo auch und aufgemerkt

Ich gehöre ja nicht unbedingt  zu den Leuten die Bücher lesen um den
Inhalt dann in zusammengefasster Form den Forumsmitgliedern mitzuteilen.
(Hätte auch keine Zeit dazu!) Deshalb mein Tipp:
Wer an Küstenartillerie und Schiffsartillerie Interesse hat besorge sich einfach
den Special Bd 7 von Marine-Arsenal
"Deutsche Schiffsartillerie an Land" von Christian Wittwer.
Schöne Bilder, auch im Detail ( Verschluss 28cm, 38cm -SK C 34) und ausreichend Text dazu.
Die Hefte sind Sauteuer, lassen sich aber manchmal günstig ersteigern.
Ich habe für meinen Band ´n schlappen Euro gezahlt.
Neupreis lag mal bei 24,80DM!!!
Da habt Ihr fast  alles was Ihr zu diesem Thema braucht.
Wer es schon hat, Glückwunsch  :D
Das dürfte für unsere Modellbaufraktion sehr informativ sein.
Desweiteren dürfte hier auch das Sonderheft Band 18
"Leichte und mittlere Artillerie auf deutschen Kriegsschiffen" Eure Aufmerksamkeit erwecken. Gehört ebenfalls zur Serie "Marine-Arsenal"
Diese Hefte ersetzen natürlich keine Bücher, in denen der Kaloriengehalt von Schwarzpulver bis zum Abwinken erklärt wird, aber um mal einen tiefergreifenden Überblick zu bekommen kann ich, meiner bescheidenen Meinung nach, diese Serie nur empfehlen.
Übrigens habe ich bis jetzt auch nichts vom "Motorpunkter" entdecken können :mrgreen:
Danke für Eure Aufmerksamkeit und Gruß:
chrischnix

kalli

@Chrischnix,
gut ausgeführt, ich bin völlig deiner Meinug und sammle so langsam für mich hin alle Ausgaben des Marinearsenals. Die Vielfalt der Themen regt mich aber auch an, an anderer Stelle mehr zu erfahren.
Gruß
Kalli

Chrischnix

Wenn ich es mal so sagen darf:

Mein lieber Kalli,
natürlich besitzen die "Erfahrenen" unter Euch die Eine oder Andere Ausgabe;
ohne Zweifel! Es gibt aber auch Marineinteressierte die ganz am Anfang stehen, die vieleicht mal in diese Rubrik "Bücher" schauen und sich dann sagen:"Mensch, bevor ich mit den Jung´s das Diskutieren anfange, informiere ich mich erst mal, damit ich selber weiß was ich da eigentlich
schreibe :idea:
Es gibt hier nicht nur die Leute, die hunderte von Beiträgen schreiben wollen warum, eine 38cm Granate auf X Kilometer X cm Panzerung durchschlägt :)
Ich will das nicht abwerten!! Aber wie gesagt: "Marineinteressiert"!
Viele sind auch einfach nur auf der Suche. Wenn nichts dagegen spricht,
d.h. keiner rum meckert, dann werde ich einfach mal so locker über
weitere Lektüre berichten.
Dieser Rubrik ist, meiner Meinung nach, sowieso zu wenig Beachtung geschenkt!
Dem Suchenden eine Chance :)
chrischnix

Scharnhorst66

Chrischnix,

dann leg mal los ...

Auch ich habe einige von den Marine-Arsenal Bänden .. zu empfehlen sind auch immer die Sonderbände  ....

Gebe Dir Recht , für einen ersten Einblick ins jeweilige Thema sind die Bände wirklich gut zu gebrauchen ... wenn es dann später ins Detail gehen soll - muss man eben auf die schwerere Lektüre umsteigen ..

Weiter muss ich Dir Recht geben .. Ebay ist eine gute und günstige Quelle .. auf der Intermod in Dortmund wollten Sie für die Bände immer noch gutes Geld haben ... 15 Euro waren keine Seltenheit , je nach Zustand ..bishin zu dem originalen Neupreis ..
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

Chrischnix

Okay

Dann mal die "Hebel auf die Back" :D

Dazu sagen möchte ich noch, das ich da für Anfragen zu den Heften und Büchern ( Jaaa, Kalli, die lese ich auch!) die ich hier mal kurz vorzustellen gedenke, für Fragen immer zur Verfügung stehe. So nach dem Motto: Ist da auch ´n Foto von XYZ drinne oder Bilder von dem Schiff X.
Das vermeidet dann vieleicht Fehlkäufe. Ich will da gerne für Euch nachsehen!
Würde mich mal interessieren was Ihr denn so von dieser Sache haltet.
Gruß:
chrischnix

Scharnhorst66

Das ist eine aus meiner Sicht eine super Sache ..

Gerade die Bücher - Tipps sind hier bisher untergegangen ..

Deine Einstellung zu Fragen rund um die Bücher finde ich ebenfalls sehr gut ..  das sollte jeder - der hier ein Buch vorstellt - so handhaben ..

Also 100% Zustimmung !!
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

Jan-Hendrik

Zur Entwicklung der dt. Schiffsartillerie im Kaliber ab 20,3er empfehle ich auch den Band 17 der Rehe "GunPower" , "German Naval Artillery Vol. 1" von Miroslaw Skwiot ! Sehr gute Bilder und 3D-Grafiken , Text 2sprachig , also Polnisch/English .

Werde mir Vol.2 , sobald er erscheint , ebenfalls besorgen !


Jan-Hendrik
www.Panzer-Archiv.de - die Seite über die Panzer des 2.WKs

Wilfried

Moin, moin!

Gerade die Bücher von Miroslaw Skwiot sind ausnahmslos empfehlenswert - allein wegen der excellenten Grafik und der für den Modellbau verwendbaren Zeichnungen. Der Verlag ist übrigens AJ-Press.
Günstig sind diese Exemplare über die Firma

http://www.gpm.pl
zu beziehen. Herr Pormorski liefert innerhalb von 3-4 Tagen. Bei dem sehr hohen Portoanteil empfiehlt es sich, immer eine größere Bestellung aufzugeben,

meint, mit einem lieben Gruß
der Wilfried

PS: ich hoffe, daß ich mit meiner unverschämten Werbung nicht anecke ...  :D
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Jan-Hendrik

Hat ein exzellentes Angebot !

Auch die Sachen von Waldemar Trojca ...

Nun , ich lasse mir Bücher im allgemeinen über einen Bekannten in Polen bestellen ( spart das doch recht hohe Porto  :mrgreen: ) , und wenn mal wieder jemand in der Ecke , bringters gleich mit .

Jan-Hendrik
www.Panzer-Archiv.de - die Seite über die Panzer des 2.WKs

Leutnant Werner

@Jan-Hendrik, Wilfried,
danke für den Tip. Kannte ich gar nicht. Könnt ihr mal kurz durchsagen, welche Zeitperiode "German Naval artillery Vol.1" abdeckt?

Grüßle
Ekkehard

Jan-Hendrik

Deckt den kompletten Krieg ab ( und natürlich die Periode seit Genese der Spees vorher ) , allerdings bezieht sich Vol.1 darauf , das alles ab Kaliber 20,3 behandelt wird , also die Kleinkaliber erst im noch erscheinenden Vol.2 behandelt werden .

Jan-Hendrik
www.Panzer-Archiv.de - die Seite über die Panzer des 2.WKs

Chrischnix

ZitatWer an Küstenartillerie und Schiffsartillerie Interesse hat besorge sich einfach
den Special Bd 7 von Marine-Arsenal

Moin Moin
Genau, wem das nicht reicht, da kann ich jetzt noch
einen "obendrauf" setzen:

Ich bin Fremd gegangen und zwar beim "Waffenarsenal"
da fand ich:"Deutsche Befestigungen und Geschütze in der Normandie damals und heute"Highlight Band 16
und, noch besser:
"Schwere Geschütze am Kanal" Bereich Calais-Boulogne
17cm,19,4cm,24cm,28cm,30,5cm,38cm und 40,6cm.
Sonderband S51
Schöne Grüße:
Chrischnix

Teddy Suhren

Hallo

Was obendrauf obendrauf :shock:, gibts im Marine Arsenal Spezial Band 6 - Die Panzerung der deutschen Kriegsschiffe 1920 - 1945.
In den Flottennachrichten gibts dort einen mehrseitigen Artikel (mit Fotos) über die abenteuerliche Geschichte der sog. Nina Geschütze.

Gruß
Jörg
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Chrischnix

Hallo auch

@Teddy Suhren

Nina Geschütze? Kannst Du das mal kurz beschreiben?
Grüße:
Chrischnix

Spee

@Chrischnix,

die "Nina"-Geschütze waren die ehemaligen Geschütze des russischen Schlachtschiffes "Imperator Alexander III." Das Schiff stand ab 1918 auf Seite der "Weißen" im russischen Bürgerkrieg. 1920 wurde das Schiff in Bizerta von den Franzosen interniert, verrottete dort über die Jahre und wurde bis 1936 langsam abgewrackt.
Die 30,5cm-Geschütze wurde ausgebaut und als Küstenartillerie in Frankreich eingesetzt. Später wurde ein Teil der Geschütze an Finnland abgegeben. Die Finnen setzten die Geschütze in ihren Kriegen gegen die Sowjetunion als Küstenartillerie ein. Ein Geschütz existiert heute noch auf einer Insel. Soweit die Kurzform.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Impressum & Datenschutzerklärung