U-Boot-Kommandanten: Bosüner, Harald

Begonnen von Violoncello, 18 Juli 2025, 11:00:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

U 48 und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Violoncello

Hallo zusammen,

An die Rubrik "Kommandos während der U-Boot-Zeit" sollte eine Rubrk "Kommandos nach der U-Boot-Zeit" angefügt werden, die mit dem Zeitraum ab dem 20.02.1945 beginnt. Diese Zeile sollte wie folgt gefasst und durch eine neue Angabe ergänzt werden:

"20.02.1945-04.1945 Führer [...] Stavanger [...]
04.1945-08.05.1945 Führer 5. Kampfgruppe Sonderkommando `Lederstrump´".

(BArch RM 103/11)

Der Änderungsbedarf besteht in gleicher Weise für die Angaben in den "Crewlisten".

Die 13 Mann starke 5. Kampfgruppe, darunter 6 "Meereskämpfer" (Kampfschwimmer), war ab April 1945 im Raum zwischen  Weser und Elbe mit der Vorbereitung und Durchführung von Brückensprengungen betraut. Für diese Tätigkeit wurde Bosüner das Kampfabzeichen 1. Stufe der Kleinkampfmittel verliehen. In seiner Funktion als Führer der Kleinkampfmittel Stavanger war dies ausgeschlossen. Dort wurd nie ein Kampfeinsatz geplant, geschweige denn durchgeführt.

Ich habe zum militärischen Werdegang Bosüners eine Frage:

Nachdem im März 1944 die Augenkrankheit Bosüners diagnostiziert worden ist, die zu seiner Frontuntauglichkeit in der U-Boot-Waffe geführt hat, wurde er fast ein Jahr lang überplanmäßig vermutlich auf einem Posten ohne Funktion ("Kapitänleutnant beim Stabe"...) geführt, was zu Frust geführt haben dürfte. Man wußte offenbar nicht, was man mit ihm anfangen sollte.

Daher: Hat sich Bosüner freiwillig zu den Kleinkampfverbänden gemeldet? Oder wurde er "weggelobt"? Gleiches gilt für die wenig attraktive Verwendung auf einem Schreibtischposten in Stavanger. Hat er sich zur Frontverwendung (Sonderkommando "Lederstrumpf") freiwillig gemeldet?

Viele Grüße

Violoncello

 

Impressum & Datenschutzerklärung