Bau von U-Booten des Typs XXIII in Toulon 1944

Begonnen von Violoncello, 25 Juli 2025, 11:12:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Violoncello

Hallo zusammen,

am 4.7.1944 stellte das Marineeinsatzkommando 71 des KdK im Rahmen seines Auftrags "Erkundung der französischen Südküste" in der Werft Toulon fest, dass sich dort "gegenwärtig zwei Boote [des Typs XXIII] im Bau befinden" ("are under construction"). Vor Ort habe sich ergeben, dass die Boote für Aufgaben des KdK einsetzbar sein könnten. Sie seien ebenso für die Sonderaufgaben des MEK gut verwendbar.
(TNA DEFE 3/439, S. 646)

Nach Busch/Röll erging am 20.9.1943 der Bauauftrag für "U 2371"-"U 2400" an die Deutsche Werft Arsenal Toulon. Es wurden die Baunummern 51-72 vergeben. Am 7.7.1944 sei wurde der Auftrag an die Deutsche Werft AG in Hamburg-Finkenwerder übertragen.
(Busch/Röll: Der U-Boot-Krieg 1939-1945, Bd. 2, S. 261)

Meine Fragen:

1. Ist bekannt, in welchem Baustadium sich die beiden U-Boote des Typs XXIII befanden?
2. Handelte es sich um "U 2371" und "U 2372" und/oder um welche Baunummern handelte es sich?
3. Wurde der Bau am 7.7.1944 wegen der bereits vom MEK angesprochenen Nachschubschwierigkeiten eingestellt oder gab es (auch) andere Hintergründe?

Viele Grüße

Violoncello


MarkusL

Hallo,
danach
https://wwii.germandocsinrussia.org/de/nodes/3934-akte-142-abfertigungstermine-der-kriegsschiffsneubauten-der-kriegsmarine-stand-anfang-april-1944#page/74/mode/inspect/zoom/4
waren die Aufträge für den "Raum Toulon" erteilt, über die Deutsche Werft.
Eventuell ist ein Baubeginn im eigentlichen Arsenal sehr fraglich.
Möglich im "gegenüberliegenden" La Seyne mit den FCM als "echte Bauwerft".
Gruß
Markus

Violoncello

Hallo Markus,

ein toller Fund! Herzlichen Dank.

Viele Grüße

Violoncello

ARANTALES

Gruß,

"U-Boottyp XXIII" von Eberhard Rößler (Bernard & Graefe Verlag, 2002, ISBN 3-7637-6236-1) bringt auf Seite 74 ein Bild von eine Rohsektion im Tunnel St.Pierre bei Toulon, wo der Sektionsbau für den Typ XXIII erfolgen sollte. Im Buch bringt er auch die Geschichte der Bauplanung für den Typ XXIII (und die viele Änderungen an diese Planung).

Vom gleichen Author, in zusammenarbeit mit Fritz Köhl, erschien in die Serie "Vom Original zum Modell" ein Heft zum U-Boottyp XXIII (ebenfalls Bernard & Graefe Verlag, 1993 ISBN 3-7637-6007-5). Hier steht das gleiche Bild auf S.24 mit die erweiterte Zuschrift dass "der Zusammenbau und anschließende Stapelhub im Arsenal von Toulon auf dem Pier Lazaret vorgesehen war. Mit der Landung der Alliierten in Südfrankreich und der Einschließung von Toulon am 20.August 1944 fiel dieser Typ XXIII-Bauplatz aus."

Das einzige mir bekannte französische Buch das Informationen bringt über den (vorgesehenen) Bau von Typ XXIII U-Boote in Süd Frankreich ist "U-Boote en Méditerranée, Tome II" von Luc Brauer (2021, Heimdal, ISBN 9-782840-485612), ab Seite 282. Der Author dokumentiert mit Bilder und Zeichnungen (nebst Text) wo der Bau vorgesehen war in Marseille und Toulon.
Auch in dieses Buch erscheint das oben erwähnte Bild von die Typ XXIII Rohsektion im Tunnel bei Toulon (mit nähere Angaben wo dieser Tunnel sich befand).

Met vriendelijke groeten,
Walter

MarkusL

Hallo,
hatte die Angaben bei "Braeuer" tatsächlich aus den Augen (und dem Kopf) verloren. Tatsächlich noch "Tunnelbaugeginn".
Sehr interessant dort auch die Angaben zum Rove-Tunnel mit "Trockendockanlagen".
Danke an Walter. Da haben es doch Sektionen Typ XXIII nach Südfrankreich geschafft.
Gruß
Markus

Violoncello

Hallo Walter,

herzlichen Dank für die Literaturangaben einschließlich näherer Beschreibung!

Hallo Markus,

zum Tunnel du Rove als geplante "Instandsetzungsanlage für den Typ XXIII siehe auch Sönke Neitzel: Die deutschen Ubootbunker und Bunkerwerften, S. 141ff., Koblenz 1991.

Viele Grüße

Violoncello


Impressum & Datenschutzerklärung