russ.Tb KIT

Begonnen von Iterum, 26 Juli 2025, 18:05:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Iterum

Hallo Freunde,

meine Modellwerft arbeitet an einem Dom Burmagy Bausatz, den aus 1/64 vergrößert habe und nun in Karton als WLmodell baue:
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Ganze 312% größer habe ich mit einer Menge Fragezeichen zu kämpfen, darunter auch die Frage nach den Details, die beim 1/200 Bausatz nur aufgedruckt waren.

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Und natürlich fragen, die mir die kaiserlich deutsche Marine beantworten kann, war doch dieses KIT-Quartett eine Tochter der S-90 Boote aus Elbing.
Meine Idee ist es das Boot in der Pazifiklackierung zu bauen - Weiß der Rumpf:

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Das Modell wird im Mittelbrett aus fünf Segmenten entstehen, so kann ich die Bauteile zwischen meinen Wirkungsstätten hin&her tragen.
 
Bilder aus der Katronwerft werden folgen.
______________
"Wenn keine Notwendigkeit besteht, eine Entscheidung zu treffen, dann trifft auch keine."
Lucius Cary, 2nd Viscount Falkland

Darius

Hallo Iterum,

interessantes Vorhaben.
[Für den Schnelleinstieg hier mal noch die Wiki-Seite: https://de.wikipedia.org/wiki/Kit-Klasse]

Habe mal geschaut, was es zu diesem Typ noch an Quellen / Bildern evtl. geben könnte:
-Fock, Harald: Schwarze Gesellen, Band 2 (liegt mir nicht vor)
-Gomm, Bernhard: Die russischen Kriegsschiffe 1856 - 1917. Band 3. Kanonenboote, Flusskanonenboote, Torpedoboote (ist bei mir im Keller "archiviert") ODER
-Gomm, Bernhard: Die russischen Kriegsschiffe 1856 - 1917. Band 4. Torpedokreuzer, Zerstörer, Unterseeboote (ist bei mir im Keller "archiviert")

:MG:

Darius

AvM

KIT aus Russland vom Schichau

Impressum & Datenschutzerklärung