U 16 gefunden und soll gehoben werden

Begonnen von t-geronimo, 29 August 2025, 10:14:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

lexxi

Man ist schon bei der Bergung von U 16 ... scheinbar soll es nach der Bergung verschrottet werden ...

UC 67

Moin zusammen,

Steven: Süd, Heck: Nord, 30 Grad Stb. Schlagseite.
Die Außenhaut ist stark verrottet, der Druckkörper relativ gut erhalten. Das Wrack hängt voller Netze und ist bewachsen. 1990 sind Torpedos aus dem Wrack entfernt worden. Menschen waren beim Untergang nicht an Bord. Die beiden Begleitpersonen für die Auslieferung, ein Leutnant und ein Mann, befanden sich an Bord des Schleppers LÖWER, der das Boot nach Harwich schleppen sollte.
Gruß aus Potsdam

Simon

beck.Schulte

#3
Hallo Simon  top  So sind halt die Zeitungsmeldungen.Der Verlustort war 1919 schon bekannt und da 1990 am Wrack  rumgebastelt worden ist, so war da nix "zu finden". Frage, warum mit Torpedos abgeliefert? Die hatten 2 1/2 Monate Zeit. Erinnert so an U51 da waren Torpedos an Bord (Kriegzeiten) und als das Ding bei E&M Bremerhaven lag, mussten Teile der Bürger gesperrt werden. Damals war es kein Problem zu dem Wrack zu gehen und  fleißig  Bilder zumachen .  Gruß nach Potsdam!

UC 67

Moin Bernd, schöne Grüße zurück.

Die Engländer wollten die Aale auch haben, allerdings ohne Zünder. Wenn die das Boot in Cux an Land bringen, werde ich mir das mal aus der Nähe ansehen, vorausgesetzt, die lassen einen so dicht ran. Ich hoffe, daß, wenn das Boot tatsächlich verschrottet werden sollte, einige Exponate geborgen und dem U-Bootmuseum zur Verfügung gestellt werden können.
Die Aussage in dem verlinkten Artikel, daß man nicht weiß, ob da tote Seeleute an Bord sind, zeigt mal wieder, daß man sich mit der Geschichte des Bootes kein Stück auseinandergesetzt hat.
Gruß aus Potsdam

Simon

wirbelwind

#5
Moin,
mit welcher Gedankenlosigkeit manche Artikel verfasst werden, zeigt doch der verlinkte Artikel zu U 16.
Ein Blick in das Internet hätte genügt, um die Frage nach Toten an Bord zu beantworten. Es kann natürlich auch sein, der Verfasser hat bewußt jenen Sachverhalt offen gelassen, um Aufmerksamkeit zu generieren. Sei es wie es sei, jedenfalls bestätigte er damit bei mir bereits bestehende Zweifel an der Seriösität der Berichterstattung.
MfG Wirbelwind

beck.Schulte

#6
Liest man sich alles in Ruhe durch, ist es eine simple Geschichte ohne irgentwas an ,,Unbekanntem" . Ich gehe mal davon aus, dass wie bei ähnlichen ,,Unfällen" es Absicht war.  Seeventile auf, dem Schlepper zugerufen und dann nix wie von Bord. Simon wird wohl die Details haben. Das Boot soff ab und die ,,Geretteten" machten natürlich darüber Meldung incl. des Tatortes. Bei der Tiefe war ein Betonnung nicht nötig und selbst Hitlers Bismarck wäre locker darüber hinweggekommen. Über die Jahre war man am Boot tat dies und jenes. Warum nun die Bergung? Sie kosten Geld (spielt aber bei einer Bundesbehörde wohl keine Rolle) und hat nur Sinn, wenn man davon ausgeht, dass sie ein Hindernis darstellt.  Das wären Super-Groß Container  oder 350.000tdw Tanker. Die gehen aber nicht durch den NO Kanal oder nach Hamburg. Vielleicht weiß Herr Schröder als Pressesprecher ( er ist nicht ,,Direktor") mehr darüber, muss er aber nicht.
Ja Simon, fraglich ob du an das Ding herankommen kannst. Heutzutage sind die Bestimmungen doch anders als bei U51, das Gelände, auf dem man das Boot ablegt, muss wie jedes Betriebsgelände abgesichert sein. Selbst als hier vor Jahren auf einer Wiese ein KFK verlegt wurden, musste eine Zaun darumgelegt werden, anders als um 1970 herum an der Luneschleuse KFK 1 zerzägt wurde konnten man ran und Brennholz mit nach Hause tragen. Na ja, schau wir ma. Das DSM wird jedenfalls sich nicht um irgendwas von Bord kümmern. 

wirbelwind

Moin,
im FdW wurde bekannt gegeben, dass der Schwimmkran ,,Matador 3" mit 4 Ankern vertäut in der Elbe liegt und bereit zur Bergung von SMS U 16 ist. Die soll am kommenden Dienstag beginnen. Mal sehen, was der Kran dann aus dem Wasser hebt.
MfG Wirbelwind

beck.Schulte

#8
ich habe mal in heutigen Seekarten die Postion abgesteckt. Anders als in den 20zigern usw liegt das Wrack nun doch nahe am Elbe Fahrwasser. Die Gegend ändert sich ja ständig.  :angel:

Impressum & Datenschutzerklärung